Bäder vor dem Aus
Wenn Deutschland das Schwimmen verlernt
Live aus dem Nordbad in Erfurt
Gäste:
Christian Mankel, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.
Martin Fromm, Leiter des Arbeitskreises Thüringer Bäder
Steffen Linnert, Dezernent für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung der Stadt Erfurt
Dirk Hesse, Geschäftsführer Stadtwerke Erfurt
Prof. Dr. Lutz Thieme, Sportwissenschaftler, Hochschule Koblenz
Am Mikrofon: Dörte Hinrichs
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Immer mehr Schwimmbäder sind sanierungsbedürftig, aus Kostengründen wurden in den letzten Jahren viele geschlossen. Außerdem fehlen bundesweit rund 3.000 Bademeister und es gibt zu wenig Schwimmlehrer. Der Schwimmunterricht in der Grundschule ist zwar in den Lehrplänen aller Bundesländer vorgesehen, findet aber oft nicht statt. Das hat Folgen: Etwa 60 Prozent der Grundschulkinder können beim Übergang in eine weiterführende Schule nicht sicher schwimmen, 20 Prozent können gar nicht schwimmen. Die Zahl der tödlichen Badeunfälle ist erneut gestiegen. Die Bäderallianz Deutschland fordert angesichts dessen überall in Deutschland wohnortnahe funktionstüchtige Schwimmbäder. Wie kann das gelingen?