Elend, Drogen und Gewalt
Wie Städte für mehr Sicherheit sorgen
Gäste:
Hannes Rehfeldt, CDU, Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit, Berlin-Neukölln
Dr. Tim Lukas, Soziologe, Bergische Universität Wuppertal
Julia von Lindern, Geschäftsführerin Bundesverband Housing First
Am Mikrofon: Laura Kingston
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
In Deutschland wächst das Unsicherheitsgefühl: Laut aktuellem ARD-Deutschlandtrend fühlt sich nur noch rund die Hälfte der Menschen auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln sicher. Die tatsächliche Gewalt auf den Straßen hat laut Statistik jedoch nicht zugenommen. Die Debatte um das Stadtbild, angestoßen von Bundeskanzler Friedrich Merz, hält dennoch an: Verwahrlosung, offener Drogenkonsum und Obdachlosigkeit sind für viele der ohnehin klammen Kommunen große Herausforderungen. Wie lässt sich öffentliche Sicherheit stärken und die Aufenthaltsqualität in den Innenstädten verbessern? Was hilft wirklich - Sozialarbeit, mehr Polizei oder neue politische Konzepte? Und was braucht es, damit Städte wieder als sicher empfunden werden?