Dienstag, 23. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 19.11.2017

  • 00:05 Uhr

    Fernfahrerblues
    Eine Lange Nacht auf der Straße
    Von Ralf Bei der Kellen
    Regie: Rita Höhne
    (Wdh. vom 15./16.11.2008)

    Fernfahrer. Als Bremser auf Autobahnen und Verursacher von schweren Unfällen stehen sie ständig im Kreuzfeuer der Kritik. Auf der anderen Seite sind sie das Rückgrat einer hochgradig arbeitsteiligen Wirtschaft und Beweger der durch die Globalisierung internationalisierten Warenströme. Es scheint das Schicksal der Fahrer und ihrer Maschinen zu sein, dass jeder sie braucht, aber niemand sie will. Wie kaum ein anderer steht der Fernfahrer außerhalb der Gesellschaft, in der er sich bewegt. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich um ihn eine komplette Subkultur entwickelt - es gibt eigene Zeitschriften, Internetportale, Festivals und Musik. Die Fahrerkabinen der 40-Tonner sind rollende Single-Haushalte, für Familie, Freunde und Hobbys ist oft nur wenig Zeit. Von der vielbeschworenen und -besungenen Romantik des Berufs ist heute kaum noch etwas übrig. Immer schärfere Kontrollmechanismen sowie ständig steigender Termindruck haben die einstigen ‚Kapitäne der Landstraße‘ zu ‚Dieselknechten‘ degradiert. Heute wird von den Fernfahrern dieselbe Effizienz verlangt wie von den Maschinen, in denen sie leben. Darüber hinaus sind die Verdienstmöglichkeiten durch die große Konkurrenz aus den osteuropäischen Ländern extrem geschrumpft. Was sind es für Menschen, die diesen Job machen, und was hält sie hinter dem Steuer ihrer 40-Tonner? Der Autor - selbst aus einer Fernfahrerfamilie stammend - begleitet sie eine ‚Lange Nacht‘ auf der Straße.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Klassik live

    5. Raderbergkonzert 2016/17

    Ludwig van Beethoven
    Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello Es-Dur, op. 74

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello D-Dur, KV 285

    Brian Ferneyhough
    'Cassandra's dream song' für Flöte solo

    Gewandhaus-Quartett
    Sébastian Jacot, Flöte

    Aufnahme vom 14.2.2017 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    03:05 Uhr   Heimwerk

    Mahan Esfahani - Goldberg Variationen

    Johann Sebastian Bach
    Aria mit 30 Veränderungen für Klavier, BWV 988

    Mahan Esfahani

  • 06:05 Uhr

    Obdachlosigkeit in Deutschland:
    Sichtbar auf der Straße, dennoch nicht ausreichend im Blick

  • 06:10 Uhr

    Georg Philipp Telemann
    'Ich bin ja, Herr, in deiner Macht'. Choralkantate für Soli, Chor und Orchester, TWV 1:822
    Ingrid Schmithüsen, Sopran
    Claudia Schubert, Alt
    Howard Crook, Tenor
    Klaus Mertens, Bass
    Rheinische Kantorei
    Das Kleine Konzert
    Leitung: Hermann Max

    Johann Sebastian Bach
    'Nur jedem das Seine'. Kantate zum 23. Sonntag nach Trinitatis, BWV 163
    Aki Yanagisawa, Sopran
    Akira Tachikawa, Countertenor
    Makoto Sakurada, Tenor
    Stephan Schreckenberger, Bass
    Bach Collegium Japan
    Leitung: Masaaki Suzuki

    Georg Friedrich Händel
    'Saeviat tellus inter rigores'. Motette für Sopran, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo, HWV 240
    Julia Lezhneva, Sopran
    Il Giardino Armonico
    Leitung: Giovanni Antonini

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

    Starpianist Alexey Botvinov und die Rückbesinnung auf das ukrainische Musik-Erbe

    Konsum! Verzicht! Ein Interview mit der Kulturwissenschaftlerin Imke Schmidt

    Die Kunst des Kompromisses - Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Uwe Jun

    07:50 Uhr   Kulturpresseschau

    Auszüge aus den Feuilletons der Woche

    Simbabwe am Abgrund? Ein Interview mit dem Publizisten Bartholomäus Grill

    Denk ich an Deutschland: der Regisseur Fatih Akin

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Christliche Grabmalkunst als Botschaft der Hoffnung - Spaziergang über den Friedhof an der Klosterkirche Marienthal
    Von Ute Stenert
    Katholische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Der polnische Schriftsteller Bruno Schulz wird ermordet

  • 09:30 Uhr

    Zwischen Reformstau und Rechtswende
    Der chilenische Schriftsteller Arturo Fontaine im Gespräch mit Peter B. Schumann

    Am 19. November finden in Chile Präsidentschaftswahlen statt. Michelle Bachelet kann nach zwei Amtszeiten nicht wiedergewählt werden. Sie hätte auch keine Chance, erneut ins höchste Staatsamt berufen zu werden, denn ihr Ansehen ist auf einen historischen Tiefstand gesunken. Keine der von ihr angekündigten Reformen der Bildung, der Verfassung und des Rentensystems konnte sie realisieren. Der Konflikt mit dem indigenen Volk der Mapuche bleibt ungelöst. Es gelang ihr lediglich, das Abtreibungsgesetz, eines der frauenfeindlichsten der Welt, in wesentlichen Punkten zu verändern. Dafür sind in ihren Regierungsjahren Korruption, Gewalt und Kriminalität angestiegen. Das Land wieder voranzubringen, hat Sebastián Piñera versprochen, der vorletzte Präsident und Vertreter der Rechten. Die politische und kulturelle Situation kurz vor den Wahlen erläutert der chilenische Schriftsteller Arturo Fontaine im Gespräch mit dem Publizisten Peter B. Schumann.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Evangelisch-methodistischen Friedenskirche in Esslingen
    Predigt: Pastor Markus Bauder
    Evangelische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Daniel Caspary, CDU-Europaabgeordneter und Mitglied des Sondierungsteams

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt

    Aus der Zeche auf den Gipfel
    Wie zwei Bochumer den höchsten Kreuzweg der Alpen erbauten (Osttirol, Prägraten am Großvenediger)

    Lebensweisheit und Gemüse
    Besuch auf der Amishen-Farm in Linden, Tennessee

    Grüne Oase inmitten der Stadt
    Der Siegburger Nordfriedhof

    Drei Generationen Goethe
    Desenzano am südlichen Gardasee

    Barockschatz in Ostböhmen
    Das Hospital Kuks (Tschechien)

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Der Anglist Klaus Reichert im Gespräch mit Michael Langer

    Klaus Reichert, 1938 in Fulda geboren, ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer. Zuletzt erschien aus seiner Feder ein vielfältiges Buch im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Literatur mit dem aparten Titel ,Wolkendienst. Figuren des Flüchtigen'. 
    Von 1964 bis 1968 war Reichert Lektor in den Verlagen Insel und Suhrkamp, von 1975 bis 2003 lehrte er als Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Frankfurter Goethe-Universität. Dort gründete er auch das Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

  • 15:05 Uhr

    Australisch-deutsche Ochsentour
    Der Singer/Songwriter Jaimi Faulkner
    Von Thomas Elbern

    Der australische Gitarrist und Sänger Jaimi Faulkner war in seiner Heimatstadt Melbourne bereits eine feste Größe, bevor er 2010 nach Europa übersiedelte. Hier tingelte er anfangs mit Akustikgitarre über Kleinkunstbühnen, spielte auf der Straße und in Bars, bevor er allmählich ein größeres Publikum erreichte. Nach dieser deutschen Ochsentour kamen bald Angebote, im Vorprogramm von Stars wie Chris Isaak, Crosby, Stills, Nash oder Tom Odell zu spielen, denn: Faulkner kann mit seiner Musik ein Publikum überzeugen. Als er dann einen Titel des deutschen Rappers Cro coverte und bei YouTube einstellte, erreichte ihn endgültig die Aufmerksamkeit der deutschen Popszene. Mit seinem neuen Album ‚Back Road‘ ist er wieder auf der Spur seiner Anfänge: handgemachte Songs, puristisch gespielt, mit Liebe zum Detail, nah am Blues.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Buch der Woche

    Daniel Kehlmann: "Tyll"
    (Rowohlt Verlag, Reinbek)
    Ein Beitrag von Wolfgang Schneider

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Der Weg ist nicht das Ziel
    Nach dem Klimagipfel von Bonn
    Am Mikrofon: Arndt Reuning

    Paris war der Durchbruch: Nahezu alle Staaten der Erde hatten sich darauf geeinigt, die globale Fieberkurve nicht weiter als 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit ansteigen zu lassen. Nur wie soll dieses ambitionierte Ziel erreicht werden? Es scheint, als habe nach dem visionären Entwurf von Paris in Bonn die Stunde der Buchhalter geschlagen. Wie lassen sich die CO2-Emissionen eines Landes erfassen, wie international vergleichen?
    Darauf sollten die Delegierten der Bonner Weltklimakonferenz eine Antwort finden und sie haben geliefert. Nur: Der Weg ist nicht das Ziel.
    Gäste: Prof. Niklas Höhne vom New Climate Institute und Dlf-Klimareporter Georg Ehring.
    Beiträge: Volker Mrasek.

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    "Direkte Technokratie"? Stephan Detjen im Gespräch mit Parag Khanna über alternative Regierungsformen

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Familienkrieg - Dietrich Hilsdorf inszeniert in Dresden Donizettis „Lucia di Lammermoor“

    „Displacements“ - Doppel-Ausstellung mit Werken von Mona Hatoum und Ayse Erkmen in Leipzig

    "Der Goldene Handschuh" - Studio Braun inszenieren den Roman von Heinz Strunk in Hamburg

    „The American Dream“ - Amerikanischer Realismus in der Emdener Kunsthalle

    Fragen gab es schon von Anfang an - Der Fall Oury Jalloh im Film

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Unter der Lupe - Die umstrittene Übernahme des US-Konzerns Monsanto durch die Bayer AG

  • 19:10 Uhr

    Tennis - ATP-Finale mit Alexander Zverev in London (Finale 19:00 Uhr)

    Fußball - Bundesliga, 12. Spieltag:
    FC Schalke 04 - Hamburger SV; SV Werder Bremen - Hannover 96 (18:00 Uhr)

    Fußball - 2. Liga, 14. Spieltag:
    FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf; MSV Duisburg - Erzgebirge Aue;
    FC St. Pauli - Jahn Regensburg

    Fußball - Derby der Verzweifelten - Atlètico gegen Real Madrid (Nachbericht)

    FIFA - Spektakulärer Prozess in New York

    FIFA - Wie gelassen ist man in Katar?

    Wintersport - Auftakt Weltcup Skispringen in Wisla

    Skispringen - Interview zum Start in die Olympiasaison

    Rodeln - Weltcup in Innsbruck-Igls

    Basketball - FC Bayern München-Brose Baskets Bamberg

    Am Mikrofon: Matthias Friebe

  • 20:05 Uhr

    Drifting Away - Von Schlaf und Traum
    Die Oneironauten
    Mit Traumreisenden durch die Nacht
    Von Christoph Spittler
    Regie: Philippe Bruehl
    Produktion: Dlf 2017

    Die eigenen Träume steuern? Angeblich funktioniert das. Klarträumen kann man lernen. Die Eingeweihten nennen sich Oneironauten, Traumreisende. Sie inszenieren nächtliche Erlebnisse, die in der Realität eher schwer umzusetzen sind. Fliegen. Donald Trump sein. Sex mit Marilyn Monroe. Klartraum-Anleitungen sind Bestseller, es gibt Internetforen mit Tausenden Mitgliedern und bei Youtube versprechen Tutorials den schnellen Weg zum luziden Träumen. Spirituelle Lehrer bieten Workshops an. Seit Christopher Nolans surrealem Klartraum-Filmepos ,Inception' ist die uralte Kulturtechnik des luziden Träumens in Mode. Die ewige Faszination des Menschen für alternative Realitäten findet zu ihren Wurzeln zurück: dem Traum. Billiger und besser als die Virtual-Reality-Brille.

  • 21:05 Uhr

    Joseph Haydn
    Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur

    Gustav Mahler
    Sinfonie Nr. 1 D-Dur

    Bassam Mussad, Trompete
    Düsseldorfer Symphoniker
    Leitung: Adam Fischer

    Aufnahme vom Februar 2017 aus der Tonhalle Düsseldorf

    Am Mikrofon: Dagmar Penzlin

    Der ungarische Dirigent Adam Fischer fühlt sich dem Komponisten Gustav Mahler eng verbunden. Aus biografischen Parallelen heraus ebenso wie aufgrund seines tiefen Verständnisses für Mahlers Musik. Fischer hat sich aber auch einen Namen gemacht als großer Kenner der Musik von Joseph Haydn. Für ihn sind Haydn und Mahler beide Wiener Klassiker, also Brüder im Geiste. „Wenn ich Haydn dirigiere, möchte ich den Mahler im Haydn zeigen, und wenn ich Mahler dirigiere, den Haydn im Mahler.“ Seit 2015 arbeitet Fischer an der Gesamteinspielung der Mahler-Sinfonien mit den Düsseldorfer Symphonikern. Der Deutschlandfunk begleitet das Projekt als Koproduktionspartner. Grundlage der nach und nach erscheinenden CD-Aufnahmen sind die Konzerte in der Düsseldorfer Tonhalle, in denen Fischer Mahlers Sinfonien jeweils mit einem Werk von Haydn kombiniert. Im Februar 2017 traf die ‚Sinfonie Nr. 1 D-Dur‘ auf Haydns ‚Trompetenkonzert Es-Dur‘.

  • 23:30 Uhr

    „Wir wollen die Öffentlichkeit begeistern“ -
    Sportgespräch vor der Handball-Heim-WM mit Anna Loerper und Svenja Huber

    Die Fragen stellt Matthias Friebe