USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt worden, als Kopf einer Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die neue Bundesregierung muss nun eine Menge Probleme angehen.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. VerbrauchermagazinUmwelt und Verbraucher Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag. 03.08.202507:41 Uhr UmweltFischbestand in Oder erholt sich Text zum Beitrag Umwelt Fischbestand in Oder erholt sich 03.08.202507:27 Uhr UmweltFischbestand in Oder erholt sich Text zum Beitrag Umwelt Fischbestand in Oder erholt sich 01.08.202516:39 Uhr UN-PlastikabkommenWas Kunststoffe so gefährlich macht Länge 07:03 Minuten Autor Fecke, Britta Sendung Forschung aktuell Hören 07:03Hören 07:03 01.08.202516:05 Uhr Plastik im KörperUnsichtbare Gefahr Text zum Beitrag Plastik im Körper Unsichtbare Gefahr hat Folgen für die Umwelt und für uns Menschen. Winzige Kunststoffpartikel dringen in unsere Lunge, ins Blut und bis ins 31.07.202506:50 Uhr Anke Rehlinger (SPD)Regierung muss sich zur Stahlindustrie bekennen Länge 09:39 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver; Rehlinger, Anke Sendung Interviews Hören 09:39Hören 09:39 30.07.202514:48 Uhr Raum für Kinder: Grenoble widmet Straßen um Schulen herum um Länge 04:05 Minuten Autor Rüsberg, Kai Sendung Campus & Karriere Hören 04:05Hören 04:05 29.07.202516:48 Uhr Umweltmonitoring: Gewicht von Seeelefanten gibt Einblick in Fischbestände Länge 04:31 Minuten Autor Doyle, Claudia Sendung Forschung aktuell Hören 04:31Hören 04:31 29.07.202516:40 Uhr Giftgas und Munition: Sanierungsstand am Dethlinger Teich Länge 03:42 Minuten Autor Seynsche, Monika Sendung Forschung aktuell Hören 03:42Hören 03:42 29.07.202507:27 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder 28.07.202523:10 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder 28.07.202517:10 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder 28.07.202511:36 Uhr Fossile EnergienUmwelthilfe: Zolldeal ist "totale Katastrophe" für Klimaschutz Länge 05:24 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 05:24Hören 05:24 26.07.202518:40 Uhr KreislaufwirtschaftNachhaltig produzieren, Ressourcen schonen Länge 18:59 Minuten Autor Dohmen, Caspar Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59 25.07.202516:41 Uhr Illegale Fischerei: Wo Meeresschutzgebiete funktionieren und wo nicht Länge 04:12 Minuten Autor Röhrlich, Dagmar Sendung Forschung aktuell Hören 04:12Hören 04:12 24.07.202523:00 Uhr Den HaagUmweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch Text zum Beitrag Den Haag Umweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet. Länder, die sich weigerten, ihren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung 24.07.202523:00 Uhr "Erdüberlastungstag"Umweltminister Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit Text zum Beitrag "Erdüberlastungstag" Umweltminister Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit für Klima, Umwelt, Energie, Fischedick, erklärte, für die Entwicklung seien unter anderem die Ernährungsgewohnheiten mit 24.07.202512:17 Uhr Den HaagUmweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch Text zum Beitrag Den Haag Umweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet. Länder, die sich weigerten, ihren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung 24.07.202511:39 Uhr Was folgt aus dem Klimagutachten von Den Haag? Int. Markus Gehring Länge 10:18 Minuten Autor Kuhlmann, Susanne Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 10:18Hören 10:18 23.07.202523:35 Uhr PolenMinisterpräsident Tusk baut seine Regierung um Text zum Beitrag Polen Ministerpräsident Tusk baut seine Regierung um für Klima und Umwelt sowie Industrie in einem Energieministerium zusammengefasst. Auch die Ministerien für Finanzen und 23.07.202519:10 Uhr KommentarStaaten sollten IGH-Klima-Gutachten nicht ignorieren Länge 02:49 Minuten Autor Raillon, Philip Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:49Hören 02:49 23.07.202518:30 Uhr IGH-Klima-GutachtenVölkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz Text zum Beitrag IGH-Klima-Gutachten Völkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz und nachhaltige Umwelt" ist ein Menschenrecht, so der IGH am 23. Juli in seiner Stellungnahme. Der Klimawandel stelle eine 23.07.202516:36 Uhr KlimawandelDarum braucht es Diversität im Wald Länge 09:05 Minuten Autor Fecke, Britta Sendung Forschung aktuell Hören 09:05Hören 09:05 23.07.202510:08 Uhr Deutschland auf dem Trockenen - Was tun, wenn das Wasser knapp wird? Länge 71:52 Minuten Autor Kingston, Laura Sendung Agenda Hören 71:52Hören 71:52 weitere Beiträge
VerbrauchermagazinUmwelt und Verbraucher Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
03.08.202507:41 Uhr UmweltFischbestand in Oder erholt sich Text zum Beitrag Umwelt Fischbestand in Oder erholt sich
03.08.202507:27 Uhr UmweltFischbestand in Oder erholt sich Text zum Beitrag Umwelt Fischbestand in Oder erholt sich
01.08.202516:39 Uhr UN-PlastikabkommenWas Kunststoffe so gefährlich macht Länge 07:03 Minuten Autor Fecke, Britta Sendung Forschung aktuell Hören 07:03Hören 07:03
01.08.202516:05 Uhr Plastik im KörperUnsichtbare Gefahr Text zum Beitrag Plastik im Körper Unsichtbare Gefahr hat Folgen für die Umwelt und für uns Menschen. Winzige Kunststoffpartikel dringen in unsere Lunge, ins Blut und bis ins
31.07.202506:50 Uhr Anke Rehlinger (SPD)Regierung muss sich zur Stahlindustrie bekennen Länge 09:39 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver; Rehlinger, Anke Sendung Interviews Hören 09:39Hören 09:39
30.07.202514:48 Uhr Raum für Kinder: Grenoble widmet Straßen um Schulen herum um Länge 04:05 Minuten Autor Rüsberg, Kai Sendung Campus & Karriere Hören 04:05Hören 04:05
29.07.202516:48 Uhr Umweltmonitoring: Gewicht von Seeelefanten gibt Einblick in Fischbestände Länge 04:31 Minuten Autor Doyle, Claudia Sendung Forschung aktuell Hören 04:31Hören 04:31
29.07.202516:40 Uhr Giftgas und Munition: Sanierungsstand am Dethlinger Teich Länge 03:42 Minuten Autor Seynsche, Monika Sendung Forschung aktuell Hören 03:42Hören 03:42
29.07.202507:27 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder
28.07.202523:10 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder
28.07.202517:10 Uhr Umwelt und GesundheitWWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" Text zum Beitrag Umwelt und Gesundheit WWF fordert "Ende der Plastikverschmutzung" der in der Umwelt aufgefundenen MnPs sind sogenannte Sekundärpartikel, die entstehen, wenn größere Teilchen zerfallen oder
28.07.202511:36 Uhr Fossile EnergienUmwelthilfe: Zolldeal ist "totale Katastrophe" für Klimaschutz Länge 05:24 Minuten Autor Reimer, Jule Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 05:24Hören 05:24
26.07.202518:40 Uhr KreislaufwirtschaftNachhaltig produzieren, Ressourcen schonen Länge 18:59 Minuten Autor Dohmen, Caspar Sendung Hintergrund Hören 18:59Hören 18:59
25.07.202516:41 Uhr Illegale Fischerei: Wo Meeresschutzgebiete funktionieren und wo nicht Länge 04:12 Minuten Autor Röhrlich, Dagmar Sendung Forschung aktuell Hören 04:12Hören 04:12
24.07.202523:00 Uhr Den HaagUmweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch Text zum Beitrag Den Haag Umweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet. Länder, die sich weigerten, ihren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung
24.07.202523:00 Uhr "Erdüberlastungstag"Umweltminister Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit Text zum Beitrag "Erdüberlastungstag" Umweltminister Schneider: Klimawandel ist größte soziale Frage unserer Zeit für Klima, Umwelt, Energie, Fischedick, erklärte, für die Entwicklung seien unter anderem die Ernährungsgewohnheiten mit
24.07.202512:17 Uhr Den HaagUmweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch Text zum Beitrag Den Haag Umweltverbände loben Klima-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs als historisch und nachhaltige Umwelt als Menschenrecht bezeichnet. Länder, die sich weigerten, ihren Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung
24.07.202511:39 Uhr Was folgt aus dem Klimagutachten von Den Haag? Int. Markus Gehring Länge 10:18 Minuten Autor Kuhlmann, Susanne Sendung Umwelt und Verbraucher Hören 10:18Hören 10:18
23.07.202523:35 Uhr PolenMinisterpräsident Tusk baut seine Regierung um Text zum Beitrag Polen Ministerpräsident Tusk baut seine Regierung um für Klima und Umwelt sowie Industrie in einem Energieministerium zusammengefasst. Auch die Ministerien für Finanzen und
23.07.202519:10 Uhr KommentarStaaten sollten IGH-Klima-Gutachten nicht ignorieren Länge 02:49 Minuten Autor Raillon, Philip Sendung Kommentare und Themen der Woche Hören 02:49Hören 02:49
23.07.202518:30 Uhr IGH-Klima-GutachtenVölkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz Text zum Beitrag IGH-Klima-Gutachten Völkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz und nachhaltige Umwelt" ist ein Menschenrecht, so der IGH am 23. Juli in seiner Stellungnahme. Der Klimawandel stelle eine
23.07.202516:36 Uhr KlimawandelDarum braucht es Diversität im Wald Länge 09:05 Minuten Autor Fecke, Britta Sendung Forschung aktuell Hören 09:05Hören 09:05
23.07.202510:08 Uhr Deutschland auf dem Trockenen - Was tun, wenn das Wasser knapp wird? Länge 71:52 Minuten Autor Kingston, Laura Sendung Agenda Hören 71:52Hören 71:52