Mittwoch, 15. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 15.05.2024

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Kardinal Reinhard Marx, München
    Katholische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    15-Euro-Mindestlohn? - Interview mit Gitta Connemann, CDU, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion

    07:15 Uhr   Interviews

    Zeit für AfD-Verbotsantrag? Bundesratspräsidentin Manuels Schwesig, SPD

    08:10 Uhr   Interviews

    Familienreport 2024: Interview mit Jutta Allmendinger, Soziologin

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 500 Jahren: Erste Aufstände führen in den Bauernkrieg

  • 09:10 Uhr

    Entfernt sich der Westbalkan von der EU? Gespräch mit Florian Bieber, Uni Graz

    Comeback der Linken? - Frankreichs Sozialisten unter Glucksmann im Aufwind

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Kirchenmanifest“: Wie Kirchengebäude gerettet werden könnten
    Denkmalschutz-Verbände, Architekten, Kunsthistoriker und Theologen warnen in einem offenen Brief davor, dass in Zukunft noch mehr Kirchengebäude abgerissen oder verkauft werden könnten. Sie betonen die Bedeutung von Kirchengebäuden als Gemeinschaftsorten und Kulturerbe. Ihr Vorschlag: leerstehende Kirchen mit neuen Nutzungskonzepten und Stiftungen als Träger weiter der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    „Holy Games“: Christliche Großevents rund um Olympia in Paris
    Frankreichs katholische Kirche hat rund um die Olympischen Spiele in Paris ein spezielles Programm aufgelegt, mit dem Titel “Holy Games' - 'Heilige Spiele“. Eines der Highlights fand vergangene Woche in Paris statt - ein ökumenisches Event mit dem Titel 'Feier, Sport und Einheit', zu dem Vertreter aller christlichen Religionen im Land in die Pierre-de-Coubertin-Sporthalle einluden. Und es gab ein Fußballspiel mit Bischöfen und Ordensschwestern.

    Ein Gotteshaus mit großer Küche - die Sikh-Gemeinde in Kiel
    Die Sikhs gehören mit rund 25.000 Mitgliedern zu den kleinsten Religionsgemeinschaften in Deutschland. Den bunten Turban der Sikhs verbinden viele Menschen mit Indien - obwohl sie auch dort eine religiöse Minderheit sind. In Deutschland sind in den vergangenen Jahren immer mehr Gemeindezentren von Sikhs entstanden. Eines davon hat Christian Röther in Kiel besucht.

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:08 Uhr

    Immer mehr Heranwachsende als Tatverdächtige
    Was tun gegen die steigende Kinder- und Jugendkriminalität?
    Live vom Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ in Duisburg

    Gäste:
    Jörg Bialon, Kriminalkommissar, Duisburg
    Wolfgang Wendelmann, Steuerungsgruppe „Kurve kriegen“, Innenministerium NRW, Düsseldorf
    Gregor Winand, pädagogische Fachkraft, Bonn
    Jennifer Brockhaus, pädagogische Fachkraft, Hagen
    Absolventen von „Kurve kriegen“
    Tobias Singelnstein, Professur für Kriminologie und Strafrecht, Universität Frankfurt a.M.
    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Hörertel.: 00800 4464 4464
    agenda@deutschlandfunk.de

    Die Zahl tatverdächtiger Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das ist ein Ergebnis der Kriminalstatistik der Polizei. Auch wenn einige Kriminologen den Anstieg noch nicht als besorgniserregend bezeichnen, steht doch die Frage nach wirkungsvoller Prävention im Raum. Das Projekt „Kurve kriegen“ in NRW ist ein Angebot von der Polizei, das gemeinsam mit Pädagogen und Jugendhilfeträgern in NRW bereits Erfolge vorweisen kann. Wie sieht die Arbeit mit den jungen Menschen aus? Welche Unterstützung bekommen sie? Und was müsste darüber hinaus an Präventionsarbeit geleistet werden, damit junge Menschen erst gar nicht auf die schiefe Bahn kommen?

  • 11:35 Uhr
    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Schwer zu bekommen - die Berufsunfähigkeitsversicherung

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 15:05 Uhr
  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

  • 16:10 Uhr

    John Wray: „Unter Wölfen“
    Aus dem amerikanischen Englisch von Bernhard Robben
    (Rowohlt Verlag, Hamburg)
    Ein Beitrag von Jan Drees

    Am Mikrofon: Maike Albath

  • 16:35 Uhr

    Lösung für die Energiewende?
    Lithium aus Deutschland

    Ein Satellit mit Holz
    Lässt sich der Baustoff auch im All einsetzen?

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 15. Mai 2024
    Fehlschläge bei den Billigflügen zum Mond

    Am Mikrofon. Arndt Reuning

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr
  • 19:15 Uhr

    AfD unter Beobachtung: Was folgt aus dem Münster-Urteil?
     
    Es diskutieren:
     
    Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin

    Sabine Rennefanz, SPIEGEL-Kolumnistin und Autorin 

    Marco Wanderwitz, CDU, MdB, ehem. Ostbeauftragter der Bundesregierung

    André Yorulmaz, AfD-Aussteiger
      
    Diskussionsleitung: Sina Fröhndrich

  • 20:10 Uhr

    Die Glöckner von Prag:
    Über die Renaissance der Kirchenglocken in Tschechien
    Von Kilian Kirchgeßner

    Die deutschen Besatzer haben die Kirchenglocken Prags zerstört. Die tschechischen Kommunisten taten alles, um ihre Erneuerung zu verhindern. Jetzt sind es überwiegend junge Leute, die als ehrenamtliche Glöckner unterwegs sind - und Geld sammeln, um die verlorenen Glocken nachgießen zu lassen.

  • 20:30 Uhr

    Rocko Schamoni liest aus und spricht über „Pudels Kern" (1/2)
    (Teil 2 am 22.5.2024)

    Der Hamburger Kiez ist legendär - als Ort, an dem Halbwelt, Rotlichtmilieu und Kultur, Hedonismus und Politik aufeinandertrafen. Rocko Schamoni - Musiker, Clubbetreiber und Schriftsteller - ist mit Büchern wie „Große Freiheit“ und „Der Jäger und sein Meister“ zu einem Chronisten St. Paulis geworden. Sein jüngster Roman „Pudels Kern“ erzählt vom Aufbruch eines jungen Mannes, der im Kiez der 1980er-Jahre in die Musikszene eintaucht, ein Punk-Dasein zwischen schraddeligen Kellernächten und der Hoffnung auf den großen Plattenvertrag.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Kabarettpreis Salzburger Stier 2024
    Der Eröffnungsabend der „Ehemaligen“ (2/2)
    Mitschnitt vom 3.5.2024 aus dem Stadttheater Olten

    Traditionell beginnt der „Salzburger Stier“ mit einem Eröffnungsabend, bei dem ein oder mehrere frühere Preisträger auftreten. Der Auftakt zur 43. Ausgabe des renommierten Radio-Kabarettpreises geriet jedoch ungewöhnlich personenstark und stilistisch vielfältig. Auf der Bühne des Stadttheaters im schweizerischen Olten standen diesmal gleich vier Ehemalige: die Bühnenpoetin Patti Basler, die Liedermacherin Uta Köbernick, der Stand-up-Comedian Renato Kaiser und der Kabarettist Bänz Friedli. Unterstützt wurden sie dabei von der Pianistin und Sängerin Muriel Zemp.

  • 22:05 Uhr

    Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und - Chöre

    Borys Ljatoschynskyj
    Sinfonie Nr. 3 h-Moll, op. 50
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Vladimir Jurowski
    Aufnahme vom 7.4.2024 im Konzerthaus Berlin
    Am Mikrofon: Uwe Friedrich

    Optimistischer solle Borys Ljatoschynskyj (1894-1968) seine Musik gestalten. Das befahlen ihm die stalinistischen Kulturbürokraten, nachdem sie seine dritte Sinfonie gehört hatten. Auch das ursprüngliche Motto „Der Friede wird den Krieg besiegen“ musste getilgt werden, bevor sie 1955 wieder gespielt wurde. Dabei war die Uraufführung im Jahr 1951 ein großer Erfolg und festigte den Ruf des Komponisten als „Vater der ukrainischen Musik“. Ljatoschynskyj hatte bei Reinhold Glière in Kiew studiert und wurde später zum Lehrer von Walentyn Sylwestrow, dem bekanntesten Komponisten der Ukraine. So bildet er das Bindeglied zwischen der russischen Musiktradition und dem Aufbruch in die Nachkriegsmoderne. Die Suche nach neuen musikalischen Wegen und die Zwänge eines totalitären Regimes spiegeln sich in seinen Werken.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht