Wachsender Strombedarf
Welches Tempo brauchen wir bei der Energiewende?
Gäste:
Prof. Dr. Veronika Grimm, Professorin für Wirtschaftstheorie, Direktorin des Energie Campus Nürnberg, EnCN, Universität Nürnberg-Erlangen
Prof. Gerd Heilscher, Professor für Energiedatenmanagement Dezentraler Regenerativer Energiesysteme am Institut für Energie- und Antriebstechnik und Leiter der Smart Grids Forschungsgruppe, TH Ulm
Dr. Gerd Lippold, Staatssekretär für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft in Sachsen, Dresden
Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der enviaM, Chemnitz
Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, Berlin
Am Mikrofon: Michael Roehl
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Längst ist klar: Wir brauchen ein anderes Tempo bei der Energiewende, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen. Doch wie können wir einerseits den wachsenden Strombedarf sichern und gleichzeitig den CO2-Ausstoß signifikant reduzieren? Ist 2038 für den Kohleausstieg nicht viel zu spät, der Ausbau der Wind- und Solarkraftenergie dafür zu schleppend? Experten warnen bereits vor einer drohenden „Öko-Strom-Lücke“.