Lisa-Maria Kellermayr
Anatomie einer Entfesselung
Von Elisabeth Weilenmann
Regie: die Autorin
Mit: Chris Pichler, Daniel Jesch, Pippa Galli
Ton und Technik: Thomas Rau und Sabine Klunzinger
Produktion: SWR/Deutschlandfunk Kultur/NDR 2023
Länge: 54'30
(Wdh. v. 16.08.2025, 18.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur)
Am 29. Juli 2022 wurde die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr in ihrer Praxis tot aufgefunden. Nach monatelangen Drohungen aus der Impfgegnerszene hatte sie sich das Leben genommen.
In der öffentlichen Reaktion bildeten sich zwei Lager - jenes, das den Behörden Versagen und mangelnden Schutz vorwarf und jenes, das der Ärztin die Verantwortung zuschob und sich in sozialen Medien sogar über sie lustig machte. Das Stück ist ein auditiver Blick hinter die Kulissen einer Geschichte, die weder abgeschlossen noch aufgearbeitet ist.
Elisabeth Weilenmann hat für diese Dokumentation mit Menschen aus Lisa-Maria Kellermayrs Umfeld gesprochen, darunter ihr ehemaliger Bodyguard Marco Pucher, der ihr fast ein Jahr in ihrer Praxis Personenschutz gab, die Hacktivistin Nella Al-Lami, die versuchte, den Verfasser der schlimmsten Drohmails zu enttarnen, und der Chef des Verfassungsschutzes Omar Haijawi-Pirchner, dem Lisa-Maria Kellermayr vertraute.
Elisabeth Weilenmann (ehemals Putz), geboren 1982 in Niederösterreich, wuchs mit fünf Schwestern auf dem Land auf. Während des Studiums der Kommunikationswissenschaften in Wien begann sie, Hörspiele und Radiofeatures zu schreiben und zu inszenieren. Sie arbeitet seit 13 Jahren für deutschsprachige Radiosender und gewann zahlreiche Preise, darunter mehrfach das Hörspiel des Monats sowie den Hörspielpreis der Kritik, den Silver Radio Award (für das Hörgame „Blowback“, Deutschlandfunk Kultur 2015) und den Prix Europa 2019 (für das Hörspiel „Höllenkinder“ von Gabriele Kögl, bei dem sie Regie führte). Zuletzt: „Das Fass der Pandora“ (NDR 2024).