Die Enthauptung
Von Laura Naumann
Regie: Julia Hölscher
Mit: Peter Jordan, Bibiana Beglau, Moritz Treuenfels, Almut Zilcher, Andreas Döhler, Pauline Gloger, Bineta Hansen
Besetzung: Kathi Bonjour
Komposition: Tobias Vethake
Ton und Technik: Alexander Brennecke, Susanne Beyer
Regieassistenz: Marie Permantier
Dramaturgie: Sebastian Klauke
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: ca. 54‘30
(Wdh. vom 24.11.2025, 22:05 Uhr, DLF Kultur)
Als Museumswärter Adam Tag für Tag die Bilder der Malerin Artemisia Gentileschi betrachtet, holt ihn seine eigene Vergangenheit ein. Ist er etwa doch nicht der gute Kerl, für den er sich hält? Noch bleibt ihm Zeit, Verantwortung zu übernehmen.
Adam liebt seinen Job als Museumswärter. Aber mit der Eröffnung der neuen Ausstellung - einer Retrospektive der barocken Malerin Artemisia Gentileschi - befällt ihn ein seltsames Unwohlsein. Diese Gemälde beunruhigen ihn. Auch die Museumsgäste kommen ihm zunehmend merkwürdig vor. Und wem gehören die Stimmen, die nur er hören kann? Sie scheinen Dinge über ihn zu wissen, die er sorgfältig verdrängt und in der Vergangenheit gelassen zu haben glaubte.
Ein Krimi-Horror über Schuldabwehr und Mittäterschaft, über systemische Gewalt und Bro-Netzwerke.
Laura Naumann, geboren 1989, arbeitet multidisziplinär als Autorin für Theater, Prosa, Hörspiel und Film. Im November 2021 wurde die Hörspieladaption ihres Stückes „Das hässliche Universum“ von Deutschlandfunk Kultur produziert und von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats gewählt. 2024 erschien ihr Debütroman „Haus aus Wind“.