Vielfalt der Äpfel: geschmackvoll, allergieverträglich, schädlingsresistent
Gäste:
Prof. Dr. Eike Lüdeling, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz, Universität Bonn
Willi Hennebrüder, BUND Lemgo
Roland Schmitz-Hübsch, Obstbauer
Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Vom Adamsapfel bis zum Zimtapfel: Es gibt es tausende Sorten von Äpfeln, die sich in Geschmack und Bissfestigkeit, Farbe und Form unterscheiden. Eine größere Auswahl als im Supermarkt bieten Wochenmärkte und Anbauer. Manche haben sich auf traditionelle Sorten ihrer Gegend spezialisiert, die Kunden zum Beispiel als Apfelbaum-Paten selber ernten können. An Boden und Klima angepasste Sorten gedeihen auch problemlos im eigenen Garten; vorausgesetzt, eine passende Befruchtersorte wächst nahe bei. Äpfel sind unser wichtigstes Obst, aber immer mehr Menschen reagieren allergisch darauf. Als Saft, im Kuchen oder als Apfelmus vertragen viele sie aber. Und manche Sorten können sie sogar frisch essen, ohne dass Lippen, Zunge und Hals jucken oder anschwellen. Was steckt hinter der Unverträglichkeit und welche Sorten sind für Apfelallergiker geeignet? Wo finden sich Anbauer, die alte oder seltene Sorten mit besonderem Geschmack anbieten? Wie lässt sich die Ernte aus dem Garten lagern und verarbeiten?