Dienstag, 07. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 24.09.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Thielko Griess

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der norwegisch-amerikanische Tierphysiologe Knut Schmidt-Nielsen geboren

  • 09:10 Uhr

    Zurück auf den Landweg: Wachsender Druck auf die türkisch-griechische Grenze

    Jenseits der Quote: Nicht EU-Mitglied Serbien wird für Flüchtlingspolitik gelobt

    Aufstand auf dem Dorf: Französische Bürgermeister protestieren gegen Kürzungen

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Die größte Moschee Europas wurde gestern in Moskau eingeweiht
    Mehr als zehn Prozent der Bevölkerung in Russland sind Muslime

    Ist auch ein Muslim im Weißen Haus möglich?
    Die Rolle der Religion im Wahlkampf der USA

    Ernst Troeltsch und der liberale Protestantismus
    Teil 2: Religionen sind kulturhistorische Erscheinungen und können keine Absolutheitsanspruch erheben

    Am Mikrofon: Sven Töniges

  • 10:10 Uhr

    Vom Weißen Gold zur Massenware - Porzellan für Haushalt und Vitrine
    Live aus einer Porzellanfabrik in Thüringen
    Am Mikrofon: Andreas Kolbe
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Ob Hochzeit, Taufe oder runder Geburtstag: Was wäre eine festlich gedeckte Tafel ohne feines Porzellan? Was wäre ein stilvoller Restaurantbesuch ohne hochwertiges Essgeschirr? Oder ein Blumenbouquet ohne eine geschmackvolle Vase? Was einst als Weißes Gold allein königlichen Höfen vorbehalten war, ist längst zur Massenware geworden. Porzellan-Billigimporte aus Asien haben in den vergangenen Jahrzehnten den hiesigen Markt überschwemmt und viele traditionelle Hersteller verdrängt. Doch für viele, die gutes Essen schätzen, gehört dazu auch qualitativ hochwertiges Geschirr. Handgefertigte Einzelstücke und Figuren richten sich im Luxussegment an Kunstliebhaber und Sammler. Lieber knallbunt oder ein klassisches Service? Was ist beim Kauf von Porzellan zu beachten? Woran lässt sich Qualität erkennen und was kostet sie? Was macht den Werkstoff Porzellan so besonders? Was wird noch in Deutschland produziert? Und wo bekomme ich Ersatz für kaputtgegangene Erbstücke? Ihre Fragen rund ums Weiße Gold bespricht Andreas Kolbe gemeinsam mit Gästen live aus einer traditionsreichen Porzellanfabrik in Thüringen.

  • 11:35 Uhr

    Autoprüfung bei uns ohne Biss? - Interview mit Winfried Herrmann

    NABU lässt Wolfskonferenz von VW sponsern

    Klimawandel und Öffentlichkeit Interview mit Hans von Storch

    Kampf gegen Brandrodung in Indonesien

    Am Mikrofon: Heike Schüler

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Fallstricke beim Matratzenkauf (Stiftung Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    O-Ton Angela Merkel: "Wir müssen auch mit Assad reden."

    Doch Gespräche mit Assad? Regierungserklärung zu Syrien

    Bankrott der gesinnungsethischen Außenpolitik? Interview Guido Steinberg, Stiftung Wissenschaft und Politik

    Regierungserklärung nach dem EU-Gipfel

    Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Flüchtlingspolitik

    Der Papst spricht vor dem US-Kongress

    Sport

    Mehr als 300 Tote Pilger in Mekka

    Neue Angriffe der syrischen Armee

    US-Reaktionen auf Winterkorn-Rücktritt

    VW: Stand der Dinge

    Nach VW-Skandal: Manipulieren alle? Fragen an Axel Friedrich, Autoexperte

    Kroatien und Serbien: Konflikt um Grenzschließung verschärft sich

    Am Mikrofon: Bastian Brandau

  • 13:35 Uhr

    VW: Wolfsburg am Tag nach dem Winterkorn-Rücktritt

    Börsenbericht aus Frankfurt I: Börsengespräch zu VW

    Ifo und Gfk: Wie steht es um die Konjunktur?

    Börsenbericht aus Frankfurt II: DAX und CO

    UBS, FIFA und VW: Die USA als neue alte Weltpolizei?

    Kurzinformationen

    Online-Konkurrenz - die Lage im deutschen Einzelhandel

  • 14:10 Uhr

    Bangladesch-Flüchtling wartet seit 15 Monaten auf die Asyl-Entscheidung

    "Wir können nicht mehr!" - Der Aufschrei der Flüchtlingshelfer in Ellwangen

    Düsseldorfer feiern mit Flüchtlingen Tag des muslimischen Opferfestes

    Serie "Mein Deutschland":
    Station in Witzenhausen - Gespräch mit Silvia Hable

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Wer soll entscheiden: Eltern oder Lehrer?
    Das Wissenschaftzentrum Berlin rät nach einer neuen Studie zur Schulempfehlung zu mehr Gelassenheit. Interview mit Stefanie Jähnen vom WZB Berlin

    Kassensturz unter Kanzlern
    Jahrestreffen der Uni-Kanzler in Kiel

    Hohe Studien-Hürde für Flüchtlinge in NRW
    Warum staatliche Studienkollegs jetzt wieder sinnvoll wären. Interview mit Dr. Lothar Jansen, ehemaliger Leiter des Studienkollegs Münster

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Perspektiven des Übrigen" -
    Müll als ästhetische Größe und medialer Faktor - Medienwissenschaftliche Tagung in Weimar
    Gespräch mit dem Organisator Nicolas Oxen

    Die Virtual Sound Gallery -
    Eine unsichtbare Klanginstallation innerhalb der ZKM | Museen in Karlsruhe 25.09.15 - 17.04. 16

    Hörerrätsel

    "Porn City" -
    Comiczeichner Ralf König im Corso-Gespräch mit Adalbert Siniawski über sein neues Buch

    TITANIC als cineastische Theaterintervention -
    Uraufführung heute Abend auf der kleinsten Bühne des Staatstheaters Saarland, Saarbrücken

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Kritikergespräch mit Rainer Moritz und Julia Schröder zu

    Rafik Schami: Sophiaoder der Anfang aller Geschichten
    (Hanser Verlag, München)

    Thomas Knubben: Mesmeroder
    Die Erkundung der dunklen Seite des Mondes
    (Klöpfer & Meyer Verlag, Tübingen)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Ecce homo!
    Autos erkennen per Ultraschall Fußgänger

    Wasser statt Kerosin
    Passagierflugzeug mit Brennstoffzelle & Elektromotor

    Bessere Antibiotika?
    Forscher wollen Viren gezielt gegen Bakterien einsetzen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 24. September 2015
    M 87 wächst weiter

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Dobrindt: Auch Autos in Europa betroffen

    Nach Winterkorn - weitere Vorstände müssen gehen

    Flüchtlinge und Arbeitsmarkt - NRW stellt "Integration Point" vor

    Blick zurück: Wie westdeutsche Gewerkschaften und FDGB zusammen fanden

    Deutsche Einheit aus Gewerkschaftssicht - Bilanz der IG Metall

    Wirtschaftsnachrichten

    Börsenbericht

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Zwei, die sich nie getroffen haben - Munch und Van Gogh in einer Ausstellung in Amsterdam

    „Gestatten, Kästner!“ - Das Münchner Literaturhaus zeigt eine große Ausstellung über den Schriftsteller

    Und die Moral von der Geschicht‘? - Betrachtungen über den Skandal im Hause Volkswagen

    Der frechste Kobold der Welt - die Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut ist tot

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:40 Uhr

    Aufräumen in Wolfsburg: Die Folgen des VW-Skandals

  • 20:10 Uhr

    Von einer Krise in die Nächste?
    Die Rolle der Europäischen Union aus wissenschaftlicher Sicht

    Alles nur Fiktion?
    Der Soziologe Prof. Jens Beckert über die Rolle der Rationalität bei wirtschaftlichen Prognosen

    Sportart mit gesellschaftlichem Einfluss
    Eine Tagung in Potsdam über die Rolle des Fußballs im 20. Jahrhundert

    Eine Museumsführung der besonderen Art
    Wissenschaftler untersuchen das Potenzial der Kunstvermittlung bei Demenz

    Schwerpunkt:
    Bilanz nach 25 Jahren
    Der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel in Mittel- und Osteuropa

    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Der Fall des Eisernen Vorhangs und das Ende des Kommunismus waren der Beginn des größten politisch-ökonomischen Transformationsprozesses im ausgehenden 20. Jahrhundert. Wie und unter welchen Bedingungen haben sich der Osten Deutschlands und die Visegrad-Länder Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakei in den vergangenen 25 Jahren verändert? Wo liegen Defizite? Diesen Fragen ging die Tagung "Der Aufbau Ost im mittelosteuropäischen Vergleich" in Berlin nach, auf der Suche nach einer Bilanz. Dabei haben auch aktuelle Entwicklungen die Tagung stark beeinflusst, etwa die aktuelle Fluchtbewegung und die Sonderrolle Ungarns.

  • 21:05 Uhr

    Tableaus aus Klang und Stille
    Ein Porträt des Trompeters Leo Smith
    Von Bert Noglik

    Leo Smith zählt zu den 'stillen Wegbereitern' einer neuen, den ursprünglichen Energien des Jazz verbundenen Improvisationsmusik. Er stammt aus Leland im Mississippi-Delta, begann seine Laufbahn in Rhythm & Blues-Bands, kam 1967 nach Chicago und schloss sich dort der Musikerkooperative AACM an. Eng verbunden mit Jazz-Avantgardisten wie Anthony Braxton und Leroy Jenkins, strebt auch er nach musikalischer Erneuerung aus dem Geist der afroamerikanischen Tradition. Dabei arbeitet er kontinuierlich an der Verknüpfung musiktheoretischer Forschungen mit einer facettenreichen Spielpraxis. Das Spektrum seiner auf Tonträgern dokumentierten Aktivitäten reicht von der frühen Band New Dalta Ahkri bis zur Suite 'Ten Freedom Summers', von diversen Soloeinspielungen und Duos sowie dem transatlantischen Trio mit Peter Kowald und Günter Baby Sommer bis zu Großformationen.

  • 22:05 Uhr

    Karrierestart in Good Old Germany
    US-amerikanische Künstler auf den bedeutenden Opernbühnen im Nachkriegsdeutschland
    Von Martin Wenske

    Für viele junge, hochbegabte amerikanische Sängerinnen und Sänger bedeutete in den 50er- und 60er-Jahren ein Engagement an einem der zahlreichen bundesrepublikanischen Stadt- und Staatstheater den entscheidenden Wendepunkt in ihrer Laufbahn. Und so mancher packende Opernabend auf den Bühnen von Kiel oder München, Stuttgart, Oldenburg oder Westberlin wäre ohne diese voller Enthusiasmus und offenbar frei von Berührungsängsten zu Werke gehenden Ensemblemitglieder aus der Neuen Welt wohl kaum denkbar gewesen. Die Sendung erinnert an einige dieser Künstler und beleuchtet die ganz unterschiedlich gearteten Karrieren, welche in jenen Jahren von deutschen Bühnen aus ihren Anfang nahmen.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht