Knieprobleme
Wie geht es auch ohne Operation?
Gast:
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, Chirurg und Sportmediziner, Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Am Mikrofon: Christian Floto
Reportage:
Wenn doch eine Kniegelenk-Operation nötig ist
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Handwurzelknochen - Wann müssen Kahnbeinbrüche nicht operiert werden?
Interview mit Dr. med. Tobias Köppe, Chefarzt Hand-, Plastische und Ästhetische Chirurgie, St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, Viersen
Virusgrippe und Corona - Wenn zwei Infektionswellen zusammenkommen
Interview mit Prof. Dr. med. Clara Lehmann, Leiterin des Infektionsschutzzentrums an der Universitätsklinik Köln
Lagerungsschwindel
Weniger Schwindelattacken durch Vitamin D plus Kalzium?
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg Schipper, Direktor der HNO-Klinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Das Kniegelenk ist ein großes komplexes Gelenk. Eigentlich sind es zwei Gelenke, die eine Einheit bilden. Bändern, Menisken, Knorpel, Gelenkkapseln und Muskeln sorgen für Halt, Stabilität und für Beweglichkeit. Das Kniegelenk ist allerdings störanfällig. So gibt es viele mögliche Ursachen etwa für Schmerzen im Stehen, beim Auftreten oder beim Gehen. Wenn es darum geht, die Mobilität zu erhalten, lässt sich vieles machen - auch ohne Operation.