Raskolnikoff
Von Leopold Ahlsen
Nach dem Roman "Schuld und Sühne" von Fjodor M. Dostojewski
Komposition: Bernd Scholz
Regie: Hermann Wenninger
Mit: Oskar Werner, Heinz Klevenow, Cordula Trantow, Karl Michael Vogler, Fritz Rasp, Karl Hanft, Ulrich Beiger, Hans-Heinz Koesters, Heinrich Schweiger, Fritz Remond, Lina Carstens, Robert Michael u.a.
Produktion: BR/HR/SDR 1962
Länge: 88'45 (mono)
Zu seiner Dramatisierung schreibt der Bearbeiter Leopold Ahlsen: "Der Raskolnikoff dieses Hörspiels ist nicht der Raskolnikoff des Romans. Vor allem sind seine Motive nicht nur die des Buches. Hier wird dem Hörer eher ein "Ausschnitt aus Dostojewski" als speziell eine Dramatisierung von "Schuld und Sühne" vorgestellt. Ein solches Verfahren kann hier angewendet werden, weil das Gesamtwerk dieses Dichters eine Einheit bildet wie sonst das keines anderen Autors der Weltliteratur."
Fjodor Michajlowitsch Dostojewski (1821-1881), russischer Romancier, schrieb u.a. "Der Idiot", "Die Dämonen", "Die Brüder Karamasow".
Leopold Ahlsen (Pseudonym), 1927 in München geboren, Theater-, Film- und Hörspielarbeiten.