Nicht nur zu Corona-Zeiten
Medizinstudierende suchen nach einem ethischen Kompass für Ihren Beruf
Gäste:
Hans-Christoph Aster, Assistenzarzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und Neurowissenschaftler, Uniklinik Würzburg
Hannah Gauger, Medizinstudentin, Universität Würzburg
Prof. Dr. med. Michael Schmidt, Pneumologe, Universitätsklinikum Würzburg
Carla Winter, Medizinstudentin, Universität Würzburg
Am Mikrofon: Jürgen Wiebicke
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
laenderzeit@deutschlandfunk.de
Es sind beunruhigende und außergewöhnliche Schlagworte, mit denen wir uns seit Monaten beschäftigen müssen: Triage, Langzeitbeatmung, fehlende Intensivversorgung, Übersterblichkeit. Für Ärztinnen und Ärzte ist das der Alltag. Wie gehen sie um mit den seelischen Belastungen, die ihr Beruf mit sich bringt? Wie werden sie vorbereitet auf eine Arbeit, die oft an der Schwelle zum Tod stattfindet? Und welchen ethischen Kompass wünschen wir uns von den Medizinerinnen und Medizinern? Kurz gesagt: Was macht einen guten Arzt aus, neben dem handwerklichen Können und der fachlichen Expertise? An der Universitätsklinik Würzburg gibt es für solche Fragen das „Philosophicum“.