Biss zum Gegengift -
Ein Serum gegen alle Schlangen
Von Friederike Walch-Nasseri
Folge 3/3: Wer profitiert?
Tim Friede hat keinen Highschool-Abschluss und auch keinen sicheren Job. Aber er überlebt die Bisse der giftigsten Schlangen der Welt: Kobra, Mamba, Taipan. Für diese Superkraft hat er sich anfangs verdünntes Schlangengift injiziert, dann von immer neuen Arten beißen lassen. Warum tut ein Mensch sich so etwas freiwillig an? Tim Friede will zunächst einmal immun werden - was angesichts seiner Giftschlangensammlung im heimischen Keller keine schlechte Idee ist. Doch er verfolgt auch ein größeres Ziel: Er träumt von einem universellen Gegengift, einem gegen alle Schlangen! Ein solches Antivenom könnte hunderttausende Menschen retten, denn vor allem im Globalen Süden ist Gegengift rar, aufwändig herzustellen und oft viel zu teuer.
Als der Schlangenmann auf den kalifornischen Immunologen Jacob Glanville trifft, nimmt das Projekt Fahrt auf. Gelingt Glanville mit Hilfe von Tim Friedes Blut der Durchbruch? Und wäre ein universelles Gegengift am Ende überhaupt bezahlbar? Auf der Suche nach Antworten geht es in drei Folgen in die Labore in Kalifornien und New York, zu einem Antiserum-Jäger nach Uganda, auf eine österreichische Schlangenzucht-Alm und in ein kleines Häuschen in Wisconsin, in dem Tim Friede mit seinen Schlangen Medizingeschichte schreiben will. Hören Sie ab 15. September bereits alle drei Folgen in der Langfassung in der Deutschlandfunk App.