1. Raderbergkonzert 2025/26
Hans Krása
Tanz für Violine, Viola und Violoncello
Gustav Mahler
Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier a-Moll (Fragment)
Antonín Dvorák
Terzett für 2 Violinen und Viola C-Dur, op. 74
Béla Bartók
Quintett für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello, Sz 23/DD 77
Solisten der Kronberg Adademy:
Cosima Soulez Larivière, Violine
Hans Christian Aavik, Violine
Sào Soulez Larivière, Viola
Bryan Cheng, Violoncello
Julia Hamos, Klavier
Aufnahme vom 7.10.2025 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Norbert Hornig
Hans Krása komponierte nicht nur die Kinderoper Brundibár. Seinen „Tanz“ für Streichtrio präsentiert die Kronberg Academy.
Die Kronberg Academy ist eine der international renommiertesten Institutionen zur Ausbildung und Präsentation des Streichernachwuchses. Hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker finden hier die Möglichkeit, sich im Rahmen einer sehr individuellen pädagogischen Betreuung zu perfektionieren. Sie profitieren dabei von einem Konzept, das an Musikhochschulen und anderen Institutionen der Nachwuchsförderung in dieser Form nicht zu finden ist. Der Deutschlandfunk unterstützt die Kronberg Academy als Medienpartner und bietet im ersten „Raderbergkonzert“ der neuen Saison jungen Kronberger Solistinnen und Solisten erneut die Möglichkeit, in einem anspruchsvollen Programm ihr Können unter Beweis zu stellen. Es beginnt mit einer der letzten Kompositionen von Hans Krása, die 1944 in Theresienstadt entstand, und endet mit einem Frühwerk von Béla Bartók, das lange als verschollen galt.