
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 04.01.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell Aus Naturwissenschaft und Technik 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Rainer Dvorak, Würzburg 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 125 Jahren: Die erste Ausgabe der "Berliner Illustrirte Zeitung" erscheint |
09:10 Uhr | Europa heuteSchwedens Asylpolitik - Bilanz einer Kehrtwende |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitTrotz Schuldenbremse und sprudelnder Steuern Die gute Konjunktur in Deutschland und die niedrigen Zinsen machen sich in den Steuerkassen bemerkbar. Wann wäre für die Bundesländer ein geeigneterer Zeitpunkt, um ihre Schuldenberge abzubauen? Doch nicht alle wollen ohne neue Schulden auskommen. Einige planen sogar kräftige Kreditzuwächse. Die Gelegenheit zum Abbau der Altlasten ist günstig. Elf der sechszehn Länder wollen in diesem Jahr die Bremse ziehen und zumindest ohne neue Schulden auskommen. Einige Bundesländer, darunter Sachsen, Bayern und Berlin, planen sogar Kreditschulden abzubauen. Doch nicht alle können mithalten. Fünf Bundesländer kommen nicht ohne frisches Geld aus, darunter Nordrhein-Westfalen, bundesweit der größte Schuldentreiber. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherNeue Trends von der Elektronikmesse CES 11:55 Verbrauchertipp Unseriöse Schlüsseldienste: Pfusch und Wucherpreise |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagTesla verfehlt Absatzziele 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteProzessauftakt: 20-jähriger Syrer soll Terrorziele in Berlin ausgespäht haben |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Neue Filme 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftTeilzeitfalle: Bundesregierung will gesetzliches Rückkehrrecht in Vollzeit |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundBrexit heißt Brexit - und was dann? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Zur DiskussionEuropa 2017 - Zwischen Brexit, Populismus und Wahlen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft"Heiliger Sokrates, bitte für uns!" - Erasmus von Rotterdam im Streit mit Martin Luther |
20:30 Uhr | LesezeitBjörn Kuhligk liest aus seinem Gedichtband "Die Sprache von Gibraltar" (1/2) Wie politisch ist die zeitgenössische Lyrik? Und wenn ja, wie? Diese Frage stellt sich in unseren unruhigen Zeiten wiedr häufiger. Björn Kuhligk beweist mit seinem neuen Gedichtband "Die Sprache von Gibraltar" dass Aufmerksamkeit auf Sprache und Form selbst Teil sein kann eines Versuches die Wahrnehmung auch politischer oder politisch bestimmter Sachverhalte zu veränden. . |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder In seinen Liedern analysiert er die Malaisen seiner Generation scharfsinnig und pointiert, frisch und musikalisch mitreißend. Sein neues Programm heißt 'Jugenddämmerung' und handelt von der beschwerlichen Zeit des Erwachsenwerdens. 'Humorist und Liedermacher' nennt sich der 29-jährige Matthias Ningel aus Mainz. Eine aufregende Zeit liegt hinter dem studierten Schulmusiker: Neun Monate lang spielte er in der Kabarett-Bundesliga und tourte gemeinsam mit 14 anderen Kabarettisten quer durch Deutschland. Am Ende setzte er sich durch: Seit Herbst 2016 darf er sich Deutscher Kabarettmeister nennen. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAnspiel - Neues vom Klassik-Markt |
22:50 Uhr | Sport aktuell65. Internationale Vierschanzentournee der Skispringer in Innsbruck |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Tindersticks aus EnglandMeister der Melancholie
Rock et cetera 15.12.2019 | 15:05 UhrDie gemächlichen, schweren Songs der Band Tindersticks laden ein, sich darin zu verlieren. Auch nach knapp 30 Jahren sind die fünf Engländer immer noch auf der Höhe ihrer Schaffenskraft. Und dann ist da diese Stimme von Stuart Staples!

HumanevolutionDie schwierige Suche nach den Wurzeln des Menschen
Wissenschaft im Brennpunkt 15.12.2019 | 16:30 Uhr
Von Verstrickungen und FreiheitenIns Netz gegangen
Freistil 15.12.2019 | 20:05 UhrGesellschaft

Der WeihnachtsbaumSo grün sind seine Blätter
Musik

Tindersticks aus EnglandMeister der Melancholie

Trifonov spielt RachmaninowJugendliche Kraft und zarte Poesie
