Adel in Deutschland
Nur noch ein Thema in der Klatschpresse?
Gesprächsgäste:
Prof. Dr. Sylvia Schraut, Historikerin und Adels-Expertin
Charlot Nitschke, Stellv. Chefredakteurin BUNTE.de, Ressortleitung Royals
Dr. Jobst Graf von Wintzingerode, Historiker und Politologe
Am Mikrofon: Andreas Stopp
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
lebenszeit@deutschlandfunk.de
Vor einhundert Jahren wurde der Adelsstand in Deutschland offiziell abgeschafft. Seitdem dürfen Titel wie Fürstin, Herzog, Graf und Baronesse nur noch als Teil des Nachnamens verwendet werden. Auch alle gesellschaftlichen Privilegien wurden dem Adel aberkannt. Doch im öffentlichen Interesse stehen die Mitglieder der Fürstenhäuser immer noch hoch im Kurs und ihr gesellschaftlicher Einfluss scheint ungebrochen. Hochzeiten gekrönter Häupter werden von Millionen Menschen am Bildschirm verfolgt. Illustrierte, die über Adelshäuser berichten, erreichen hohe Auflagen und auch im Online-Bereich gibt es längst royale Hof-Berichterstattung. Woher rührt diese Faszination, wie sieht das Leben der „blaublütigen“ Familien in Deutschland wirklich aus und welche Macht haben diese noch? Immerhin verfügen die deutschen Adelsgeschlechter über riesige Besitztümer und bewohnen große Schlösser und Burgen. Wir wollen hinter die Fassaden des deutschen Adels schauen.