USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist zum zehnten deutschen Bundeskanzler gewählt worden, als Kopf einer Koalition aus CDU/CSU und SPD. Die neue Bundesregierung muss nun eine Menge Probleme angehen.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 08.05.202409:10 Uhr ArchivXi in Serbien und Ungarn: Gespräch mit Viola von Cramon, MdEP der Grünen Länge 08:34 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Europa heute Hören 08:34Hören 08:34 02.05.202423:18 Uhr ArchivGeorgienErneut Proteste gegen umstrittenes Gesetz Text zum Beitrag Georgien Erneut Proteste gegen umstrittenes Gesetz beobachtet von Cramon Rückschritte in Georgien, was die Anforderungen der Europäischen Union angeht. Man habe den Status 02.05.202408:15 Uhr Archiv"Agenten"-GesetzEU-Abgeordnete warnt Georgiens Regierung vor Anti-EU-Kurs Länge 08:07 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 08:07Hören 08:07 ArchivPodium auf der EuropakonferenzWas von der EM bleiben soll - außer vier Wochen Fußballfest Text zum Beitrag Podium auf der Europakonferenz Was von der EM bleiben soll - außer vier Wochen Fußballfest Viola von Cramon, der früheren Nationalspielerin Turid Knaak und dem Sportsoziologen Sebastian Braun von der Berliner Humboldt-Universität. 13.04.202418:00 Uhr Archiv1. Europakonferenz im DeutschlandfunkEuropa wählt, Europa spielt Text zum Beitrag 1. Europakonferenz im Deutschlandfunk Europa wählt, Europa spielt Viola von Cramon, Ex-Fußballerin Turid Knaak und Sebastian Braun, Sportsoziologe von der HU Berlin. 13.04.202418:05 Uhr ArchivEuropakonferenzEuropa und Fußball haben doch so einiges gemeinsam Länge 07:35 Minuten Autor Von Stefan Raue Text zum Beitrag Europakonferenz Europa und Fußball haben doch so einiges gemeinsam Viola von Cramon, der Ex-Fußballerin Turid Knaak und mit Sebastian Braun. Er ist Sportsoziologe an der HU Berlin. Herzlich Hören 07:35Hören 07:35 13.02.202408:11 Uhr ArchivSicherheitspolitik EU-Abgeordnete Viola von Cramon fordert mehr Ukraine-Hilfe Länge 10:48 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 10:48Hören 10:48 12.11.202315:17 Uhr ArchivKrieg in der UkraineGrünen-Europaabgeordnete von Cramon fordert dringend Hilfe für Zivilbevölkerung Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Grünen-Europaabgeordnete von Cramon fordert dringend Hilfe für Zivilbevölkerung mit Viola von Cramon können Sie hier nachlesen (PDF). 29.10.202305:45 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 20. bis 27. Oktober 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 20. bis 27. Oktober 2023 von Cramon hat angesichts des bevorstehenden Winters dringend Hilfe für die Menschen in der Ukraine gefordert. 27.10.202308:15 Uhr ArchivGrünenpolitikerinVon Cramon: "Victor Orban ist die Stimme Putins in der EU" Länge 09:53 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Interviews Hören 09:53Hören 09:53 30.09.202319:20 Uhr ArchivRückkehr Russlands in den WeltsportViola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ Länge 09:00 Minuten Autor Viola von Cramon im Gespräch mit Maximilian Rieger Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands in den Weltsport Viola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ von Viola von Cramon 🇺🇦🇪🇺: "Zulassen der russischen Nachwuchsteams hat wirklich wenig, sehr wenig mit “Kinderschutz” Hören 09:00Hören 09:00 18.09.202307:31 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineSelenskyj warnt erneut vor Drittem Weltkrieg Text zum Beitrag Die Entwicklungen vom 11. bis 17. September 2023 von Cramon sprach im Deutschlandfunk von Scheinwahlen und einer groben Verletzung des Völkerrechts. Bereits vor der Abstimmung 12.09.202317:07 Uhr ArchivKrieg in der UkraineKritik an Scheinwahlen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Kritik an Scheinwahlen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine von Cramon sprach im Deutschlandfunk von Scheinwahlen und einer groben Verletzung des Völkerrechts. Bereits vor der Abstimmung 11.09.202306:50 Uhr ArchivEU-Politikerin von Cramon„Rückeroberung der Krim ist Schlüssel für Ende des Krieges“ Länge 08:50 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Interviews Hören 08:50Hören 08:50 26.07.202323:31 Uhr ArchivUmstrittener JustizumbauUnionsfraktionsvize Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf Text zum Beitrag Umstrittener Justizumbau Unionsfraktionsvize Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf von Cramon forderte unterdessen im Deutschlandfunk eine klare Positionierung von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. 26.07.202318:43 Uhr ArchivUmstrittener JustizumbauGericht: Keine einstweilige Verfügung gegen israelisches Gesetz Text zum Beitrag Umstrittener Justizumbau Gericht: Keine einstweilige Verfügung gegen israelisches Gesetz von Cramon forderte unterdessen im Deutschlandfunk eine klare Positionierung von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. 26.07.202316:19 Uhr ArchivIsraelKritik aus Deutschland an Justizreform-Entscheidung der Knesset Text zum Beitrag Israel Kritik aus Deutschland an Justizreform-Entscheidung der Knesset sehr, betonte von Cramon in unserem Programm. Es gebe durchaus Sympathisanten mit den Entwicklungen in Israel innerhalb 26.07.202306:50 Uhr ArchivIsraels JustizreformViola von Cramon (Grüne): Politikumbau darf sich nicht fortsetzen Länge 10:03 Minuten Autor Schmitt-Mattern, Barbara Sendung Interviews Hören 10:03Hören 10:03 26.02.202323:30 Uhr ArchivDer Streit um Ines GeipelDie Bedeutung einer unerbittlichen Fehde Länge 45:53 Minuten Autor Viola von Cramon und André Keil im Gespräch mit Jessica Sturmberg Text zum Beitrag Der Streit um Ines Geipel Die Bedeutung einer unerbittlichen Fehde sagte Viola von Cramon, langjährige Grünen-Sportpolitikerin und Europaparlamentarierin im Dlf-Sportgespräch. Hören 45:53Hören 45:53 19.02.202319:35 Uhr ArchivOlympia-Ausschluss RusslandsDruck auf das IOC wächst Länge 05:15 Minuten Autor Von Christian von Stülpnagel Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Olympia-Ausschluss Russlands Druck auf das IOC wächst Cramon: Keine Diskussionen im EU-Parlament Hören 05:15Hören 05:15 08.02.202311:41 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 von Cramon sagte im Deutschlandfunk, es sei sehr ein wichtiges politisches Signal, dass Kommissionspräsidentin von der Leyen 04.02.202307:15 Uhr ArchivRascher EU-Beitritt der UkraineEU-Politikerin: Kiew sollte keine falschen Erwartungen in der Bevölkerung wecken Länge 10:03 Minuten Autor Viona von Cramon im Gespräch mit Josephine Schulz Sendung Interviews Hören 10:03Hören 10:03 06.12.202212:17 Uhr ArchivGrüne zu Gipfel in TiranaEU-Abgeordnete: Intensiv in Westbalkan-Staaten engagieren Länge 08:17 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Informationen am Mittag Hören 08:17Hören 08:17 06.12.202211:25 Uhr Westbalkan Warum der EU-Beitritt so schleppend läuft Text zum Beitrag Westbalkan Warum der EU-Beitritt so schleppend läuft Dlf auch Viola von Cramon, Grünen-Abgeordnete im Europaparlament. Hier habe die EU ein geopolitisches und ein Stabilitäts-Interesse. weitere Beiträge
08.05.202409:10 Uhr ArchivXi in Serbien und Ungarn: Gespräch mit Viola von Cramon, MdEP der Grünen Länge 08:34 Minuten Autor Götzke, Manfred Sendung Europa heute Hören 08:34Hören 08:34
02.05.202423:18 Uhr ArchivGeorgienErneut Proteste gegen umstrittenes Gesetz Text zum Beitrag Georgien Erneut Proteste gegen umstrittenes Gesetz beobachtet von Cramon Rückschritte in Georgien, was die Anforderungen der Europäischen Union angeht. Man habe den Status
02.05.202408:15 Uhr Archiv"Agenten"-GesetzEU-Abgeordnete warnt Georgiens Regierung vor Anti-EU-Kurs Länge 08:07 Minuten Autor Heckmann, Dirk-Oliver Sendung Interviews Hören 08:07Hören 08:07
ArchivPodium auf der EuropakonferenzWas von der EM bleiben soll - außer vier Wochen Fußballfest Text zum Beitrag Podium auf der Europakonferenz Was von der EM bleiben soll - außer vier Wochen Fußballfest Viola von Cramon, der früheren Nationalspielerin Turid Knaak und dem Sportsoziologen Sebastian Braun von der Berliner Humboldt-Universität.
13.04.202418:00 Uhr Archiv1. Europakonferenz im DeutschlandfunkEuropa wählt, Europa spielt Text zum Beitrag 1. Europakonferenz im Deutschlandfunk Europa wählt, Europa spielt Viola von Cramon, Ex-Fußballerin Turid Knaak und Sebastian Braun, Sportsoziologe von der HU Berlin.
13.04.202418:05 Uhr ArchivEuropakonferenzEuropa und Fußball haben doch so einiges gemeinsam Länge 07:35 Minuten Autor Von Stefan Raue Text zum Beitrag Europakonferenz Europa und Fußball haben doch so einiges gemeinsam Viola von Cramon, der Ex-Fußballerin Turid Knaak und mit Sebastian Braun. Er ist Sportsoziologe an der HU Berlin. Herzlich Hören 07:35Hören 07:35
13.02.202408:11 Uhr ArchivSicherheitspolitik EU-Abgeordnete Viola von Cramon fordert mehr Ukraine-Hilfe Länge 10:48 Minuten Autor Schulz, Sandra Sendung Interviews Hören 10:48Hören 10:48
12.11.202315:17 Uhr ArchivKrieg in der UkraineGrünen-Europaabgeordnete von Cramon fordert dringend Hilfe für Zivilbevölkerung Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Grünen-Europaabgeordnete von Cramon fordert dringend Hilfe für Zivilbevölkerung mit Viola von Cramon können Sie hier nachlesen (PDF).
29.10.202305:45 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 20. bis 27. Oktober 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 20. bis 27. Oktober 2023 von Cramon hat angesichts des bevorstehenden Winters dringend Hilfe für die Menschen in der Ukraine gefordert.
27.10.202308:15 Uhr ArchivGrünenpolitikerinVon Cramon: "Victor Orban ist die Stimme Putins in der EU" Länge 09:53 Minuten Autor Barenberg, Jasper Sendung Interviews Hören 09:53Hören 09:53
30.09.202319:20 Uhr ArchivRückkehr Russlands in den WeltsportViola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ Länge 09:00 Minuten Autor Viola von Cramon im Gespräch mit Maximilian Rieger Sendung Sport am Samstag Text zum Beitrag Rückkehr Russlands in den Weltsport Viola von Cramon (Grüne): „Der DFB ist zu feige“ von Viola von Cramon 🇺🇦🇪🇺: "Zulassen der russischen Nachwuchsteams hat wirklich wenig, sehr wenig mit “Kinderschutz” Hören 09:00Hören 09:00
18.09.202307:31 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineSelenskyj warnt erneut vor Drittem Weltkrieg Text zum Beitrag Die Entwicklungen vom 11. bis 17. September 2023 von Cramon sprach im Deutschlandfunk von Scheinwahlen und einer groben Verletzung des Völkerrechts. Bereits vor der Abstimmung
12.09.202317:07 Uhr ArchivKrieg in der UkraineKritik an Scheinwahlen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine Text zum Beitrag Krieg in der Ukraine Kritik an Scheinwahlen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine von Cramon sprach im Deutschlandfunk von Scheinwahlen und einer groben Verletzung des Völkerrechts. Bereits vor der Abstimmung
11.09.202306:50 Uhr ArchivEU-Politikerin von Cramon„Rückeroberung der Krim ist Schlüssel für Ende des Krieges“ Länge 08:50 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Interviews Hören 08:50Hören 08:50
26.07.202323:31 Uhr ArchivUmstrittener JustizumbauUnionsfraktionsvize Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf Text zum Beitrag Umstrittener Justizumbau Unionsfraktionsvize Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf von Cramon forderte unterdessen im Deutschlandfunk eine klare Positionierung von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
26.07.202318:43 Uhr ArchivUmstrittener JustizumbauGericht: Keine einstweilige Verfügung gegen israelisches Gesetz Text zum Beitrag Umstrittener Justizumbau Gericht: Keine einstweilige Verfügung gegen israelisches Gesetz von Cramon forderte unterdessen im Deutschlandfunk eine klare Positionierung von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
26.07.202316:19 Uhr ArchivIsraelKritik aus Deutschland an Justizreform-Entscheidung der Knesset Text zum Beitrag Israel Kritik aus Deutschland an Justizreform-Entscheidung der Knesset sehr, betonte von Cramon in unserem Programm. Es gebe durchaus Sympathisanten mit den Entwicklungen in Israel innerhalb
26.07.202306:50 Uhr ArchivIsraels JustizreformViola von Cramon (Grüne): Politikumbau darf sich nicht fortsetzen Länge 10:03 Minuten Autor Schmitt-Mattern, Barbara Sendung Interviews Hören 10:03Hören 10:03
26.02.202323:30 Uhr ArchivDer Streit um Ines GeipelDie Bedeutung einer unerbittlichen Fehde Länge 45:53 Minuten Autor Viola von Cramon und André Keil im Gespräch mit Jessica Sturmberg Text zum Beitrag Der Streit um Ines Geipel Die Bedeutung einer unerbittlichen Fehde sagte Viola von Cramon, langjährige Grünen-Sportpolitikerin und Europaparlamentarierin im Dlf-Sportgespräch. Hören 45:53Hören 45:53
19.02.202319:35 Uhr ArchivOlympia-Ausschluss RusslandsDruck auf das IOC wächst Länge 05:15 Minuten Autor Von Christian von Stülpnagel Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Olympia-Ausschluss Russlands Druck auf das IOC wächst Cramon: Keine Diskussionen im EU-Parlament Hören 05:15Hören 05:15
08.02.202311:41 Uhr ArchivNewsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 1. bis 7. Februar 2023 von Cramon sagte im Deutschlandfunk, es sei sehr ein wichtiges politisches Signal, dass Kommissionspräsidentin von der Leyen
04.02.202307:15 Uhr ArchivRascher EU-Beitritt der UkraineEU-Politikerin: Kiew sollte keine falschen Erwartungen in der Bevölkerung wecken Länge 10:03 Minuten Autor Viona von Cramon im Gespräch mit Josephine Schulz Sendung Interviews Hören 10:03Hören 10:03
06.12.202212:17 Uhr ArchivGrüne zu Gipfel in TiranaEU-Abgeordnete: Intensiv in Westbalkan-Staaten engagieren Länge 08:17 Minuten Autor Heinemann, Christoph Sendung Informationen am Mittag Hören 08:17Hören 08:17
06.12.202211:25 Uhr Westbalkan Warum der EU-Beitritt so schleppend läuft Text zum Beitrag Westbalkan Warum der EU-Beitritt so schleppend läuft Dlf auch Viola von Cramon, Grünen-Abgeordnete im Europaparlament. Hier habe die EU ein geopolitisches und ein Stabilitäts-Interesse.