Sonntag, 12. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 20.09.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: In Cannes beginnen die ersten Internationalen Filmfestspiele

  • 09:10 Uhr

    Griechische Inseln: Kritische Situation für Flüchtlinge

    Ukraine: Aufstand der anständigen Richter

    Frankreich: Regierungspläne gegen überfüllte Gefängnisse

    Am Mikrofon: Robert Baag

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    "Aufklärung" des Islams:
    Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi und der Schriftsteller Zafer Senocak im zweiten Teil der fünfteiligen Gesprächsreihe "Religionskritik - wie geht das richtig?"

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Erkrankungen der Niere
    Studiogast: Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher, Chefarzt der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
    Am Mikrofon: Martin Winkelheide

    Kurzinformationen:
    Reportage Ultraschall der Niere

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Husten, Fieber, Atemnot
    Warum ältere Menschen häufiger eine Lungenentzündung bekommen
    Interview mit Privatdozent Dr. Lutz Breitling, Abteilung für Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg

    Kleine Jungs mit großen Problemen
    Angeborene Fehlbildungen am männlichen Genitalbereich

    Gefährliche Kontakte
    Wenn multiresistente Bakterien zwischen Mensch und Tier ausgetauscht werden
    Interview mit Prof. Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts

    Der besondere Fall:
    Hochrisikoarbeitsplatz Shisha-Lounge

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Sie sind Hochleistungs-Organe, dabei machen sie sich in der Regel kaum bemerkbar. Wir spüren nichts davon, dass unsere Nieren unseren Körper von Stoffwechselprodukten befreien oder von Salzen. Auch dass sie den Wasserhaushalt im Körper regulieren - und damit den Blutdruck. Und dass sie wichtige Hormone bilden.
    Selbst, wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, bleibt das oft lange verborgen - zu lange. Jeder Zehnte etwa, sagen Schätzungen, leidet unter einer Nierenerkrankung. Und die meisten wissen nichts davon.

  • 11:35 Uhr

    Umgehen Medizin-Hersteller Zulassungsbestimmungen?

    Goldmine in Guatemala

    Mieter und Naturschützer für Grundsteuerreform

    Verbraucherschützer mahnen Banke wegen Basiskonto ab

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Kostenlos bis ganz schön teuer: Gebühren für Girokonten (Finanztest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Diskussion über Merkels "mea culpa"

    Interview zur Zukunft Merkels mit Michael Frieser, CSU

    Nach Ende der Waffenruhe in Syrien: Hilfskonvoi bombardiert

    Vollversammlung der Vereinten Nationen beginnt in New York

    Chaos auf Lesbos - Flüchtlingslager von Feuer zerstört

    Sport: BGH hebt Zwangsabstieg des Fußball-Clubs Wilhelmshaven auf

    Bombenanschlag in New York: Verdächtiger wegen Mordversuchs angeklagt

    Ein Jahr Griechenlandkrise: Die Zweifel sind zurück

    CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

    Papst Franziskus besucht Interreligiöses Friedenstreffen in Assisi

    Opposition gibt Regierung im Kongo Schuld am Tod von über 50 Demonstranten

    Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) zur Rentenpolitik

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Lufthansa und Air China gründen Joint Venture

    Börsenbericht aus Frankfurt: Joint Venture - Angriff auf die Golf-Airlines? Gespräch mit Stefan Schöppner

    Unternehmenskonzentration in Deutschland - Monopolkommission legt Hauptgutachten vor

    Emissionsfrei und autonom Zugfahren - Immo-Trans im Zeichen von 4.0

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:10 Uhr

    AfD erstmals in Verantwortung - Anspruch auf sieben Stadtratsposten in Berlin

    Anhaltender Widerstand - Online-Petition soll Fehmarnbelt-Tunnel stoppen

    Geplante Kürzungen bei minderjährigen unbegleiteten Jugendlichen - Gießener Flüchtlingshelfer kritisieren Bund

    Am Mikrofon: Susanne Schrammar

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Verschwindende Geschichte
    Das Schulfach Geschichte ist auf dem Rückzug beklagt der Verband der Geschichtslehrer zum Beginn des Historikertages. Interview mit Ulrich Bongertmann vom Deutschen Geschichtslehrerverband

    8 to 1 statt 9 to 5
    Ein US-Unternehmen lässt seine Mitarbeiter nur noch von 8 bis 13 Uhr arbeiten

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    Die Photokina startet -
    Neues Logo, neues Design, neue Inhalte?

    #31s - 31 Popsong-Sekunden kommentieren die Streamingkultur

    FAZ-Redakteur und Autor Andreas Platthaus im Corso-Gespräch mit Tanja Runow zur „Geschichte der Karikatur"

    Mein Klassiker:
    Kabarettist Matthias Brodowy über einen Hans-Scheibner-Song

    Am Mikrofon: Tanja Runow

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Philipp Winkler: Hool
    (Aufbau Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Christoph Schröder

    Kerry Howley: Geworfen
    (Ullstein Buchverlage, Berlin)
    Ein Beitrag von Simone Hamm

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Urbane Teleportation
    Quantenkryptographie im Glasfasernetz

    Leben im Habitat
    Wenn der Mars auf Hawaii liegt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 20. September 2016
    H.G. Wells und die Invasion vom Mars

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Die andere Seite von Edward Elgar -
    Zum Abschluss des Musikfestes Berlin dirigiert Daniel Barenboim das Oratorium „The Dream of Gerontius“

    "Portrait und Pietät" - Hans Memling in der Morgan Library in New York

    Glaubensfragen - zum Auftakt des 51. Deutschen Historikertages in Hamburg

    Entnazifizierte Zone? Die NS-Zeit in ostdeutschen Museen - ein Symposium in Potsdam

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Der unmöglichste Job der Welt: Die Suche nach einem neuen UN-Generalsekretär

  • 19:15 Uhr

    Über das „Eigene“ und das „Fremde“
    Lernen vom Ethnopsychoanalytiker Paul Parin
    Von Ursula Rütten
    Produktion: DLF 2016

    Seit den 1960er-Jahren hat ein neuer Forschungsansatz die Völkerkunde im damaligen Kontext von Kolonialherrschaft und Eurozentrismus aufgemischt: die Ethnopsychoanalyse des Schweizer Teams Paul Parin, seiner Frau Goldy Parin-Matthèy und Fritz Morgenthaler. Die drei Analytiker hatten bei den Dogon und Agni in Westafrika nachgewiesen, dass sich Freuds Analyse auch dazu eignet, Menschen einer uns fremden Kultur zu verstehen. 'Die Weißen denken zu viel' hieß das Buch Paul Parins über die Dogon. Welche Erkenntnisse können wir heute - aus postkolonialer Perspektive - aus diesem Forschungsansatz ziehen? Begleiter und Kollegen Paul Parins geben Auskunft angesichts vieler konkreter Probleme von Staaten und Gesellschaften im Umgang mit 'dem Eigenen' und 'dem Fremden'.

  • 20:10 Uhr

    Funkstille
    Von Anna Zett und Joshua Wicke
    Regie: Anna Zett und Joshua Wicke
    Mit Anna Zett, Joshua Wicke, Anna Schmidt, Bernhard Schütz, Richard Hucke
    Produktion: DLF in Kooperation mit der Schauspielschule Ernst Busch 2015
    Länge: 44'38

    In der instrumentellen Transkommunikation werden elektronische Medien zu Werkzeugen der Kontaktaufnahme mit Gespenstern und anderen mysteriösen Wesen. Zwei Radiomacher sind dem Phänomen der paranormalen Tonbandstimmen auf der Spur. Mithilfe des Arbeitskreises für Jenseitskontakte versuchen sie, Nikola Tesla, den Erfinder der Funktechnologie, und Jeanne d’Arc, die Stimmenhörerin und katholische Patronin des Rundfunks, zu kontaktieren.

  • 21:05 Uhr

    Heidenreich/Delle Quintett 'Crossfade'
    Klaus Heidenreich, Posaune
    Frank Delle, Tenor- und Sopransaxofon
    Sebastian Sternal, Piano, Fender Rhodes E-Piano
    Matthias Nowak, Kontrabass
    Jonas Burgwinkel, Schlagzeug

    Aufnahme vom 6.2.14 aus dem Jazzclub Karlsruhe
    Am Mikrofon: Harald Rehmann

    Noch vor wenigen Jahren konnte er seine erste CD unter der Überschrift 'Next Jazz Generation' veröffentlichen, dann führte ihn sein virtuoses Spiel schnell in die Reihen der NDR Big Band. Heute leitet Klaus Heidenreich ein eigenes Quartett und erweist sich damit als souveräner Bandleader und ideenreicher Klangschöpfer, der sicher im Schnittfeld der Stile agiert. Vom breiten Hauptstrom des modernen Jazz aus befahren er und seine Bandkollegen auch Seitenarme in Richtung Fusion oder freie Improvisation, die sich stets zu aufregenden Fahrwassern vereinen. Heidenreichs Quartett wurde für den Auftritt im Karlsruher Jazzclub durch einen weiteren Solisten, den ebenfalls in der NDR Big Band mitwirkenden Saxofonisten Frank Delle, zum Quintett Crossfade erweitert. Seine Vitalität und Spielkunst erhöhte die Intensität des Gesamtsounds noch um einige Grade.

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Die neue Königin hält Hof - Orgelpräsentation in der Hamburger Elbphilharmonie

    Abschiedssinfonie - Die Haydn-Tage Eisenstadt letztmalig in Schloss Esterhazy

    Büro für postidentisches Leben - Transnationales Musiktheater in Berlin

    10 Jahre "Rhapsody in School"
    Gespräch mit dem Initiator des musikalischen Bildungsprojekts Lars Vogt

    Alles Blech - Der Aeolus-Bläserwettbewerb 2016 in Düsseldorf

    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht