• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 24.09.2024

  • 00:05 Uhr

    Am Mikrofon: Katharina Peetz

    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Sandra Zeidler, Nürnberg
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Olaf Lies, SPD, Wirtschaftsminister Niedersachsen, zum Autogipfel

    07:15 Uhr   Interviews

    Interview mit Manuel Höferlin, FDP, innenpol. Spr. zu: Folgen nach Brandenburg

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Josef Schuster; Zentralrat der Juden, zu: Antisemitismus und AfD

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 80 Jahren: Konrad Adenauers Ehefrau Gussie wird verhaftet und verhört

  • 09:10 Uhr

    Hybride Kriegsführung: Wie russische Propaganda in Europa verbreitet wird

    Kanzlerkandidat Herbert Kickl: Wie er die Freiheitliche Partei Österreichs prägt

    Immer mehr Gesetze nach russischem Vorbild: Wo Georgien vor der Wahl steht
    Am Mikropfon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Nach Missbrauchsvorwürfe gegen Abbé Pierre: Stiftung ändert Namen
    In Frankreich sitzt der Schock nach den Missbrauchsvorwürfen gegen Abbé Pierre tief. Viele können es kaum glauben, dass der hochangesehene Gründer der Hilfsorganisation Emmaus bis ins hohe Alter Frauen sexuell missbraucht haben soll. Französische Medien berichten nun, der Vatikan sei schon lange über die Missbrauchsvorwürfe informiert gewesen. Die katholische Bischofskonferenz in Frankreich will nun die Archive öffnen und aufklären und die Stiftung Abbé Pierre will sich umbenennen.

    Schamane Davi Kopenawa kämpft ums Überleben indigener Völker
    Er ist Schamane und Häuptling der Yanomami - ein Volk, das tief im Amazonas Regenwald zwischen Brasilien und Venezuela lebt. Bekannt ist Davi Kopenawa vor allem als Menschenrechtler, ausgezeichnet mit dem Alternativen Nobelpreis, der für das Überleben seines Volkes und des Regenwaldes kämpft. Vor kurzem ist sein Buch „Der Sturz des Himmels“ auf Deutsch erschienen, in dem es auch um die Kosmologie und die Schöpfungsgeschichte der Yanomami geht.

    Machtspiele hinter verschlossenen Türen: Filmfest zeigt Vatikan-Thriller „Konklave“
    In Starbesetzung hat Regisseur Edward Berger einen Thriller von Robert Harris über das Konklave verfilmt. Hinter verschlossenen Türen entbrennen bei der Papstwahl Macht- und Richtungskämpfe. Gerade wurde die britisch-US-amerikanische Produktion auf dem Filmfestival in San Sebastián im Wettbewerb gezeigt.

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:08 Uhr

    Wenn eine*r eine Reise tut:
    Was vor dem Urlaub zu beachten ist

    Gast:
    Dr. Jakob Schröder, Leitender Oberarzt am Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien, Köln, Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie, Reisemedizin (DFR), Diabetologie (DDG)
    Am Mikrofon: Christina Sartori

    Reportage:
    Krank auf Reisen. Betroffene berichten.

    11:05 Uhr-Gespräch
    Reisen mit Kindern-
    Was ist zu bedenken, damit nichts schief geht?
    Dr. Sarah Kotsias-Konopelska, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Reisemedizinerin, Tropenmedizinische Ambulanz der Charité Berlin

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Volkskrankheit Osteoporose: Sind die neuen Medikamente ein Gamechanger?
    Prof. Dr. med. Heide Siggelkow, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie am Endokrinologikum, Göttingen

    Folgen der Covid-19 Pandemie für Kinder und Jugendliche
    Prof. Dr. Marcel Romanos, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Uniklinikum Würzburg

    Hörertel.: 00800 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Badesachen, Sonnenbrille und -creme gehören in den Urlaubskoffer, na klar. Aber wer regelmäßig Medikamente einnimmt, muss sich auch darüber Gedanken machen: Wie verpacke ich das Insulin, wohin kommen die Schilddrüsentabletten und wieviel Schmerztabletten darf man in andere Länder einführen? Wer sollte bei welchem Reiseland an welche Impfungen (oder auch Malaria-Prophylaxe etc.) denken? Und wir klären, welche Medikamente jede*r Reisende dabei haben sollte, denn: Eine Fischvergiftung, ein schwerer Sonnenbrand, ein kleiner Unfall - da ist man froh, wenn man vorgesorgt und die richtigen Medikamente dabei hat. Eine Sendung rund um die Gesundheit beim Reisen.

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

  • 15:05 Uhr
  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

  • 16:10 Uhr
  • 16:35 Uhr

    Planetary Health Check:
    Bericht zum Zustand der Erde und der planetaren Grenzen

    Gut koordiniert:
    Wie Oktopusse und Fische gemeinsam Beute jagen

    Tolle Idee! Was wurde daraus:
    Gebäudetomograph beschleunigt energetische Bewertung von Häusern

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 24. September 2024:
    Das Radioteleskop von der Eifel bis nach Thailand

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr

    Instrumentalisierte Migration: Waffe in hybriden Konflikten

  • 19:15 Uhr

    Paradise On Fire
    Leben mit dem Inferno in Kalifornien
    Von Arndt Peltner
    Regie: Thomas Wolfertz
    Produktion: Deutschlandfunk 2021

    Früher hieß es, im Golden State gebe es fünf Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Und dann noch die „Fire Season”, die alljährlich im Herbst nach einem heißen Sommer ansteht. Doch heute sind die Brände zum Dauerzustand geworden: Das Paradies brennt.
    Die Feuergefahr in Kalifornien ist seit ein paar Jahren nicht mehr nur auf ein paar wenige Wochen beschränkt. Das ganze Jahr über herrscht extreme Brandgefahr. Neben ländlichen und bewaldeten Gegenden sind mehr und mehr auch die Randgebiete der bevölkerungsreichen San Francisco Bay Area und von Los Angeles stark gefährdet. Und nicht nur das, die Feuer wüten immer verheerender. Seit 2017 werden regelmäßig neue, traurige Rekorde an Größe, Kosten und Folgen für Mensch und Natur gezählt.
    In diesem Feature wird der Frage nachgegangen, wie man in diesem Zusammenspiel aus Klimawandel, anhaltender Dürre, schlechter Forstwirtschaft und steigender Bevölkerungszahl noch leben kann und will. Ist der Golden State noch immer der Lebenstraum im Westen der USA?

  • 20:10 Uhr

    Kontaktanzeigen - Queere Generationendialog in Ostdeutschland
    Von Mike Dele Dittrich Frydetzki, Judith Geffert und Jule Gorke 
    Mit: Bettina Hoppe, Dela Dabulamanzi, Oska Melina Borcherding
    Besetzung: Sabine Bohnen
    Regieassistenz: Swantje Reuter
    Ton und Technik: Andreas Stoffels, Eugenie Kleesattel
    Komposition: Nguyễn + Transitory
    Schlagzeug: Theresa Stark
    Regie: Mike Dele Dittrich Frydetzki und Judith Geffert
    Dramaturgie: Julia Gabel, Tatjana Petschl und Johann Mittmann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
    Länge: ca. 54’30

    Eine Untergrund-Zeitschrift vernetzte und inspirierte Ende der 80er zahlreiche Frauen und Lesben in der DDR. Heute gibt es wenig Dialog zwischen den PionierInnen von damals und jungen Queers. Dieses Hörstück nimmt Kontakt auf.
    In den 1980er-Jahren entwickelte sich in der DDR ein lebendiges und dichtes lesbisch-feministisches Netzwerk. Eine besondere Rolle für die Vernetzung spielte dabei die Zeitschrift „frau anders“. Das Hörstück „Kontaktanzeigen“ imaginiert eine Neuauflage der historischen Samisdat-Publikation, die damals am offiziellen Genehmigungsverfahren vorbei vervielfältigt werden konnte. Sie war als unabhängige lesbische Untergrund-Zeitschrift in der DDR einzigartig und prägte die lesbisch-feministische Szene in Ostdeutschland bis in die 90er-Jahre hinein. Im Hörstück wird Frau Anders lebendig und lädt queere ostdeutsche Menschen aus drei Generationen an ihren Küchentisch: Hier treffen VertreterInnen historischer Subkulturen aus der DDR und den frühen 90er Jahren auf die aktuell Aktiven und sprechen über Entwicklungen im Ostdeutschland von heute. Wo können wir einander überhaupt begegnen? Wie finden wir gemeinsame Sprachen? Wie gehen wir um mit der Angst, falsch verstanden zu werden oder für die eigenen Lebenserfahrungen keine Anerkennung zu finden? Und welche Strategien können wir einander weitergeben? Zusammen wagen sie sich an die Planung einer Neuauflage des Magazins „frau anders“ - nur dieses Mal ganz anders.

    Mike Dele Dittrich Frydetzki arbeitet als Künstler:in und Theaterwissenschaftler:in. Dey ist Teil des Performance-Kollektivs „Die Soziale Fiktion“ und promoviert seit 2022 zu (nicht-)konsensualen Praktiken des Probens an der Universität der Künste, Berlin. Mikes künstlerische Arbeiten befassen sich u.a. mit dem Neu-Schreiben p-ostdeutscher Geschichte aus queerfeministischer Perspektive und wurden zuletzt am Lofft - Das Theater Leipzig, am Europäischen Zentrum der Künste Hellerau, Viernulvier Gent und Komuna Warszawa gezeigt.
    Jule Gorke ist Autorin, Performerin und Theaterwissenschaftlerin. Sie ist Teil des feministischen Performancekollektivs „hannsjana“, dessen Arbeiten an den Sophiensaelen Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Luzerner Theater zu sehen waren. Seit 2019 arbeitet Jule auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich „Affective Societies“ an der Freien Universität Berlin und forscht dort zur Ästhetik des feministischen Manifests in Performances des Gegenwartstheaters.
    Judith Geffert, geboren 1989 in Magdeburg, ist freie Radio-Autor:in. Sie studierte Literatur- und Theaterwissenschaft, sowie Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas in Berlin und Frankfurt (Oder). Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Journalismus, Wissenschaft und Kunst.

  • 21:05 Uhr

    Leise, schön und intensiv
    Soulcrane und Laurent Derache

    Matthias Schwengler, Trompete, Flügelhorn
    Philipp Brämswig, Gitarre
    Reza Askari, Kontrabass
    Laurent Derache, Akkordeon

    Aufnahmen vom 2.6.2024 aus dem Loft, Köln
    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer

    Auch Menschen, die mit Jazz sonst wenig am Hut haben, lieben die Musik von Soulcrane. Beim Konzert im Kölner "Loft" war der brillante französische Akkordeonist Laurent Derache Gast des kammermusikalischen Trios aus Köln. Die Band um den 37-jährigen Trompeter Matthias Schwengler kommt ohne Schlagzeug aus. Dafür schwelgt die Musik von Soulcrane in reichen Harmonien und sinnlichen Melodien. Grooven kann sie trotzdem, und bei aller Raffinesse besitzen die Stücke oft einen feinen Pop-Appeal. Für das Programm mit Laurent Derache, ebenfalls 37 Jahre alt, hat Matthias Schwengler neue Stücke geschrieben und ältere eigens umarrangiert. Seine Trompete deckt dabei ein enormes Klangspektrum ab - vom Flirren und Wirbeln der Balkan-Blasmusik bis zum Flüstern und Säuseln.

  • 22:05 Uhr

    Der unbekannte Gewandhauskapellmeister
    Zum 200. Geburtstag des Komponisten Carl Reinecke
    Von Raliza Nikolov

    35 Jahre war Carl Reinecke Gewandhauskapellmeister, von 1860 -1895. Niemand hat diese bedeutende Position länger bekleidet; und doch ist der so einflussreiche Musiker heute wenigen ein Begriff. Am 23. Juni 1824 in Altona geboren, kam er zum Studium nach Leipzig, wurde von Mendelssohn gefördert. Schumann und Brahms, Grieg und Hans Christian Andersen gehörten zu seinen Freunden. Zum 200. Geburtstag in diesem Jahr begeben wir uns auf seine Spuren und besuchen seinen Ur-Ur-Enkel im Reinecke-Museum in Leipzig.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht