Heute Informationsmedium und Alltagsbegleiter
Was erwarten Sie vom Radio der Zukunft?
Gast:
Prof. Bernd Gäbler, Medienwissenschaftler (Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld), Buchautor, Journalist
Am Mikrofon: Andreas Stopp
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Als vor rund einhundert Jahren die ersten Hörfunksendungen an den Start gingen, war das eine technische und gesellschaftliche Revolution. Das Radio trat einen enormen Siegeszug an. Kein Medium konnte schneller und unkomplizierter berichten, unterhalten und informieren. Heute verfügt fast jeder Haushalt über gleich mehrere Empfangsgeräte und auch in jedem Auto ist ein Radio eingebaut. Obwohl kein anderes Medium über eine solche Verbreitung und Massenwirkung verfügt, sagt man dem Radio schon seit einigen Jahren den Tod voraus und spricht von einem antiquierten Medium, das dringend innovationsbedürftig sei. UKW soll durch digitale Empfangstechnik ersetzt werden, herkömmliche Sendeformate sollen abrufbaren Podcasts weichen. Neue Hörfunkkanäle und mobile Angebote sollen den Hörer*innen ermöglichen, sich ihr Wunschprogramm selbst zusammenzustellen, das sie zu jeder Zeit und an jedem Ort hören können. Haben die alten Radiowellen ihren Schwung verloren? Was erwarten Sie persönlich von diesem Medium in der Zukunft? Wie nutzen Sie das Radio und was wünschen, was erwarten Sie vom Hörfunk?