Der wachsende Arbeitskräftemangel
Wie bedroht ist unser Wohlstand?
Gäste:
Christiane Schönefeld, Vorstand Ressourcen der Agentur für Arbeit
Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
Dirk Werner, Leiter des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Instituts der deutschen Wirtschaft
Am Mikrofon: Michael Roehl
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Ob im Handwerk, der Dienstleistungsbranche, der Industrie - überall hört man die gleiche Klage: Es gibt kein Personal, keine Fachkräfte, keinen Nachwuchs. Ein lang bekanntes Thema holt uns nun ein: der demographische Wandel. Die Baby-Boomer gehen in den nächsten Jahren in Rente und junge, gut ausgebildete Leute im Land, die deren Arbeit übernehmen können, fehlen. Die politische Weltlage tut ihr Übriges: Spätestens seit der Corona-Pandemie kommen auch nicht mehr genug Menschen aus anderen Ländern, die hierzulande arbeiten möchten.
Ist Deutschland nicht mehr attraktiv genug? Und was bedeutet das für unsere Zukunft und unseren Wohlstand? Wie können wir dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken?