Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Ludwig van Beethoven
32 Variationen über ein eigenes Thema in c-Moll, WoO 80
Sieben Bagatellen, op. 33
Allegretto in c-Moll, WoO 53
Sechs Variationen in D-Dur, op. 76
Elf neue Bagatellen, op. 119
24 Variationen über „Venni Amore“ von Righini, WoO 65
Michael Korstick, Klavier
Aufnahmen vom April 2022 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Klaus Gehrke
Die 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven werden oft als „Neues Testament der Klaviermusik“ bezeichnet; als „Altes Testament“ gilt Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Klavier“. Doch ebenso wie Bach hat auch Beethoven, ein umjubelter Klaviervirtuose und Improvisator, wesentlich mehr für sein Instrument geschrieben. Verglichen mit den Sonaten stehen die meisten seiner Variationen, Bagatellen oder Einzelstücke eher selten auf den Konzertprogrammen - allenfalls als Zugabe. Michael Korstick ist von der Kritik gefeiert worden für seine kongenialen Interpretationen sämtlicher Beethoven-Sonaten. Mit der ihm eigenen analytischen Brillanz hat er nun einige der eher unbekannten Werke von Beethoven im Deutschlandfunk Kammermusiksaal eingespielt.