Kissinger Sommer 2025
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für zwei Klaviere D-Dur, KV 448
Franz Schubert
Allegro a-Moll für Klavier zu vier Händen, D 947, „Lebensstürme“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Andante und Allegro Brillante A-Dur für Klavier zu vier Händen
Igor Strawinsky
„Le Sacre du printemps“. Fassung für zwei Klaviere
Lucas und Arthur Jussen, Klavier
Aufnahme vom 10.7.2025 aus dem Rossini-Saal, Bad Kissingen
Am Mikrofon: Cornelia de Reese
Drei Lebensjahre trennen die Brüder Lucas und Arthur Jussen, verbunden sind sie durch ihre Leidenschaft für das Klavier. Als Duo begeistern sie Kritik und Publikum - und betonen doch stets, dass bei ihnen oft sehr verschiedene Auffassungen zu einem Werk aufeinandertreffen, weil sie bei unterschiedlichen Lehrern studiert haben. Mozarts D-Dur-Sonate für zwei Klaviere wird zeigen, dass die beiden über eine besondere Präzision und unbändige Spiellaune verfügen. Ganz anders der Ton in Schuberts Allegro a-Moll zu vier Händen: Die Verleger fanden für das emotionsgeladene Werk den treffenden Titel „Lebensstürme“. Das Andante und Allegro Brillante A-Dur widmete Mendelssohn seiner Klavierkollegin Clara Schumann, mit der er das Stück auch uraufgeführt hat. Clara war eine der größten Virtuosinnen der Zeit - das Werk ist daher mit technischen Finessen gespickt. Die Pariser Uraufführung von „Le Sacre du Printemps“ war ein Skandal. Auch die Klavierfassung des Komponisten, ursprünglich für die Probenarbeit angefertigt, atmet die rhythmisch rohe Energie des Balletts.