Aus dem Blick verloren
Wie steht es um die Energiewende in Deutschland?
Gäste:
Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Dirk Jansen, Geschäftsleiter BUND NRW
Dr. Gerd Lippold, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft
Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und Stellvertretender Ministerpräsident
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Am Mikrofon: Petra Ensminger
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
laenderzeit@deutschlandfunk.de
Bis 2050 soll Deutschland weitgehend treibhausgasneutral sein. Das Ziel: Weg von fossilen Energiequellen wie Kohle und Öl und hin zu erneuerbaren Energien.
Die herkömmliche Energieversorgung soll ersetzt werden durch Wind, Sonne und Wasserstoff. Doch der deutschlandweite energetische Umbau gestaltet sich schwieriger, als gedacht. Die einzelnen Bundesländer haben differenzierte Strategien, verfolgen individuelle Interessen und haben auch sehr unterschiedliche Positionen bei der Umsetzung der Energiewende. So kommt der Kohleausstieg später als von manchen erhofft, die Mindestabstandsregeln beim Ausbau der Windkraftanlagen sind umstritten und es gibt Ärger bei den Stromtrassen.