Montag, 13. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 30.11.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Gedanken zur Woche
    Pfarrer Peter Oldenbruch, Wackernheim
    Evangelische Kirche

    08:10 Uhr   Interviews

    Merkel-Nachfolge: Wieviel Aufbruch bekäme die CDU? Interview mit Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Heinrich Manns Roman ,Der Untertan' erscheint

  • 09:10 Uhr

    Späte Gewissensbisse: Sklavenhandel in der niederländischen Kolonialgeschichte

    Reiche Erfahrung war gestern: Junge Politiker-Generation in Spanien

    Armenien im Aufbruch (5/5) - Wenn Tabus fallen

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Auf dem Weg zu einem deutschen Islam?
    Eine Bilanz der "Deutschen Islam Konferenz" mit dem Fachjournalisten und Islamwissenschaftler Abdul Ahmad Rashid

    "Getrennter Religionsunterricht ist nicht zeitgemäß"
    Der Psychologe Ahmad Mansour, Mitbegründer der neuen "Initiative Säkularer Islam" und Teilnehmer der "Deutschen Islam Konferenz", im Gespräch mit Andreas Main über religiöse Bildung, Religionsfreiheit und ein neues "Wir"

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 5 Vers 54
    Erläutert von Prof. Dr. Farid Esack, Universität Johannesburg, Südafrika

  • 10:10 Uhr

    Verpflichtend oder freiwillig?
    Junge Leute und ihr soziales Engagement
    Gesprächspartner:
    Serkan Kaya, FSJler bei den Gemeinnützigen Werkstätten Köln
    Ludwig Scheffler, ehem. Landessprecher FSJ Sachsen
    Kristin Napieralla, Referentin Jugendfreiwilligendienste beim Paritätischen Gesamtverband, Berlin
    Felix Spehl, Jurastudent, Kreisvorsitzender der Jungen Union Köln
    Peter Mintert, FSJler im Schuldienst in Ecuador (telefonisch)
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Sie betreuen Vorschulkinder und Senioren, helfen im OP, machen Fahrdienste für Behinderte - rund 100 000 Menschen absolvieren alljährlich zwischen Schule und Ausbildung ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, engagieren sich im Umweltschutz, Sport, Kultur- oder Bildungsbereich. Sieben Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht und Einführung des Bundesfreiwilligendienstes debattieren Unionspolitiker wieder über eine allgemeine Dienstpflicht - was Verbände der Freiwilligendienste ablehnen. Sie wünschen sich stattdessen mehr Anerkennung für den Dienst an der Gesellschaft.
    Wie gefragt ist freiwilliges soziales Engagement bei jungen Menschen heute? Wollen sie sich in die Gemeinschaft einbringen - oder verfolgen sie eher egoistische Ziele? Welche Motive haben sie, was für Erfahrungen machen sie bei ihren Einsätzen und inwieweit profitieren soziale Einrichtungen davon?

  • 11:35 Uhr

    Vor der UN-Klimakonferenz - wo steht Deutschland?

    G20 und der Klimawandel

    Ökolandbau - eine Chance für sauberes Grundwasser

    Baustein der Energiewende - Energiesammelgesetz im Bundestag

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Leckerlis und Spielzeuge: Weihnachtsgeschenke für Haustiere?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Luftwaffe schließt Sabotage an Merkel-Flieger aus

    Moskau sauer über Trumps Absage an Putin

    Masern-Ausbreitung alarmiert WHO

    Impfen gegen Masern - Interview mit Virologe Thomas Mertens (STIKO)

    Showdown Links-Partei

    Regierungswechsel in Mexiko

    Wir sind ein Kollateralschaden: Sikhs in Österreich wehren sich gegen Turban Verbot

    Abschluss Innenministerkonferenz

    Bundestag entscheidet über das Qualifizierungschancengesetz

    Umbau bei Bayer: Was hinter der Radikalkur steckt

    Trump nach Cohen-Aussage unter Druck

    SPORT: Debatte um Pyrotechnik in Stadien

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    Zeit für Deals im Handelsstreit - Vor dem G20-Gipfel in Buenos Aires

    Börsengespräch m. Martin Lück, Blackrock zu Erwartungen an die G20-Gruppe

    "Kosteneffizienter Ökostrom"- Energie-Sammel-Gesetz im Bundestag

    Kurznachrichten

    Firmenportrait: Blumen für den Advent - Helleborus-Züchter Heuger

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Attentat auf dem Breitscheidplatz: Neue Beschwerden der Opfervertreter

    Feinstaub kein Thema: Augsburgs Busflotte fährt mit Bio-Methan

    Alle Jahre wieder: Weihnachtspäckcken-Konvoi für Rumänien

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Sendereihe „20 Themen - 20 Köpfe“ :

    Gesprächsgäste:  
    Frank Rock, bildungspolitischer Sprecher im NRW-Landtag, CDU
    Baldur Bertling, Grundschulverband Nordrhein-Westfalen
    Gastmoderator: Udo Moter, Schulleiter der Maria-Kunigunda-Grundschule in Essen

    Beiträge:
    Den Mangel verwalten
    Leiter einer Grundschule brauchen viel Phantasie und Engagement, um fehlendes Personal auszugleichen.

    Vom faulen Hund zum armen Schwein
    Das Image von Lehrerinnen und Lehrern hat sich gewandelt - nicht unbedingt zum Besten.

    Perspektivwechsel am Mikrofon - anlässlich des 20. Sendungsjubiläums von ,Campus & Karriere‘ werden in diesem Jahr wichtige Themen quasi zu Moderatorinnen und Moderatoren. Mindestens ein Mal im Monat schlüpfen Vetreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Bildungs- und Arbeitswelt in die Rolle des Radiomachers und schaffen so andere Zugänge und Zusammenhänge zu aktuellen Kernthemen.

    Schlechtes Image und ungerechte Bezahlung: Kein Wunder, sagt Udo Moter, dass sich zu wenig Studierende für den Lehrerberuf entscheiden. Der Schulleiter der Maria-Kunigunda-Grundschule in Essen sieht in der fehlenden Wertschätzung für Lehrkräfte die Hauptursache für den aktuellen Personalmangel vor allem an den Grundschulen. Er fordert von Politik und Gesellschaft mehr Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen für seinen Berufsstand.

  • 15:05 Uhr

    „ The Audience is Present" - Liveperformance von SEE! SE Struck + Alexandra Kniep

    Architekt und Designtheoretiker Friedrich von Borries im Corsogespräch mit Anja Buchmann über „Politics of Design, Design of Politics"

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Welche Radio- und Fernsehformate vermissen Sie?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    „Wetten, dass...?“, „Am laufenden Band“ oder „Schlag den Raab“ sind nur einige Fernsehformate, die Zuschauern im TV fehlen, haben die Ergebnisse eines Marktforschungsinstituts ergeben. Welche Sendung wünschen Sie sich zurück?

    Laut einer repräsentativen Umfrage der Meinungsforschungsfirma „YouGov“ in Deutschland wünschen sich 30 Prozent der über 50-Jährigen die Sendung „Wetten, dass...?“ im Fernsehen zurück. 42 Prozent der jüngeren Zuschauer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren würden sich gerne die Sendung „Schlag den Raab“ wieder im TV ansehen. Der WDR4- Slogan „Schönes bleibt“ ist vielen Hörern in guter Erinnerung geblieben.

    Welche Sendungen vermissen Sie im Radio? Und welche im Fernsehen? Fehlen Ihnen die großen Unterhaltungssendungen, alte gesellschaftspolitische Formate oder sogar Ihre Lieblingssendung? Welche Sendung würden Sie sich zurückwünschen?

    Rufen Sie uns jetzt an unter 0221-345 3451 oder schicken Sie eine Mail an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Vor 80 Jahren: Rettung jüdischer Kinder vor dem Holocaust

    Von Jens Rosbach

  • 16:10 Uhr

    u.a.
    Martin Burckhardt: „Philosophie der Maschine“
    (Matthes & Seitz Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Alexander Fischer

    Am Mikrofon: Miriam Zeh

  • 16:35 Uhr

    Kein Moratorium zum GeneDrive
    Interview Axel Paulsch zu UN-Biodiversitätsgipfel

    Digitale Fliegen
    Bericht vom Internationalen Fliegenkongress in Namibia

    Kann das noch Zufall sein?
    Frankreich forscht nach Ursachen von Fehlbildungen

    Über den Wolken
    Die NASA fliegt Bakterien in die Stratosphäre

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 30. November 2018
    Der Sternenhimmel im Dezember

    Am Mikrofon: Christiane Knoll

  • 17:05 Uhr

    G20-Gipfel in Buenos Aires: Wichtige Tage für den Welthandel

    Fit im Digitalen: Bundestag beschließt Qualifizierungschancengesetz

    Hotelkette Marriott: Daten von bis zu 500 Millionen Kunden gehackt

    Neuer Entwurf für EU-Haushalt

    Wirtschaftsnachrichten

    Allianz präsentiert neue Strategie

    Interview der Woche im Deutschlandfunk mit BASF-Vorstandschef Martin Brudermüller

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Ein Tangoabend weniger. Der Zwischenstopp der Kanzlerin in Köln/Bonn

    Die Kunst, nein zu sagen: New Yorker Museen und ihr Verhältnis zu saudischen Millionen

    "Macbeth" - Michael Thalheimer inszeniert nach Heiner Müller/Shakespeare am Berliner Ensemble

    Ideal Standard - Spekulationen über ein Bauhaus heute im Zeppelin Museum Friedrichshafen

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Merkels Flieger-Panne

    Buenos Aires: Auftakt der G20-Gipfels

    Streit in Linkspartei - Showdown für Sahra Wagenknecht

    Abschluss der Innenministerkonferenz

    Bundestag zu Arbeitslosenbeitrag und Qualifzierung

    Polens Außenminister kritisiert deutsche Haltung zu Russland

    WHO schlägt Alarm: Immer mehr Fälle von Masern

    Ermittlungen gegen das KSK

    Zwei Millionen Kinder im Jemen ohne Schule

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 18:40 Uhr

    Ziel der UN-Konferenz in Kattowitz - Klimaschutz nach festen Regeln für alle

  • 19:05 Uhr

    Gesetz zur Weiterbildung-Mehr Qualifizierungschancen durch neues Gesetz?

    Masern auf dem Vormarsch

    Panne eines Regierungsflugzeugs: halt einfach mal Pech gehabt

  • 19:15 Uhr

    72. ZEIT-Forum Wissenschaft
    Fundamente des Wir - Was sind unsere Tugenden noch wert?

    Es diskutieren
    Prof. Dr. Barbara Krahé, Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Potsdam und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    Prof. Dr. Kristina Musholt, Professorin für Kognitive Anthropologie am Institut für Philosophie der Universität Leipzig und Mitglied der Jungen Akademie
    Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Freier Philosoph und Bestsellerautor (Gelassenheit, Selbstfreundschaft)

    Gesprächsleitung
    Ulrich Blumenthal, Redakteur "Forschung aktuell", Deutschlandfunk
    Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT

    Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit, Mut und Mäßigung, Geduld und Weisheit empfiehlt die Philosophie seit mehr als 2000 Jahren. Sie sollen Maßstab sein - scheinen aber auch Provokation zu sein.
    Wie können diese Werte heute begründet, gestärkt und umgesetzt werden - vom Einzelnen und von der Gesellschaft? Warum erfahren Menschen, die sich in den Debatten um Bildung, Integration oder Gleichberechtigung für diese Tugenden einsetzen, Widerstand und Häme, manchmal auch Hass? Der ‚erhobene Zeigefinger‘ hat einen schlechten Ruf, und der ‚Gutmensch‘ ist ein Schimpfwort geworden.
    In den Schulen wachsen die Klagen über Verrohung und Gewalt, der Rechtspopulismus gewinnt mit kruden Thesen an Zulauf und im WWW tobt die sogenannte ‚Hatespeech‘.
    Haben wir unseren Kompass verloren? Was sagt die Forschung über die aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft und unseres Sozialverhaltens? Was fördert ein friedliches, verständnisvolles Miteinander? Mehr Wir! Aber wie?

    Diesen Fragen widmen sich namhafte Podiumsgäste beim 72. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Climate Fiction
    Über den Klimawandel in der Literatur
    Von Jane Tversted und Martin Zähringer
    Regie: Philippe Bruehl
    Produktion: WDR/Dlf 2018

    Hurrikan Katrina hat 2005 die Golfküste im Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam Sandy bis nach New York, 2017 zog Irma zerstörerisch über Florida. Solche Tragödien sind Stoff der Literatur und haben sogar ein eigenes Genre begründet: CliFi. Gerade in den USA, wo das Thema Klimawandel immer noch zu heftigen Kontroversen führt, hat sich Climate Fiction oder auch Climate Change Fictionals Genre etabliert. Die Referenz zu SciFi - also Science Fiction - ist gewollt: Einer der wichtigsten Climate-Fiction-Autoren kommt aus der SciFi-Tradition: Kim Stanley Robinson. Robinson, berühmt für seine ,Mars Trilogie’, leuchtet in vielen seiner Romane die wissenschaftliche, technische und politische Seite des Klimawandels aus. In seinem neuen Roman ,New York 2140’ verlegt er die Handlung in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der der Atlantik um 15 Meter angestiegen ist und die Stadt überflutet hat. Am Golf von Mexiko hat sich dagegen eine realistische CliFi-Tradition entwickelt, die von konkreten Ereignissen wie den immer massiver werdenden Hurrikans erzählen. Geht es bei CliFi um das Schaffen von Bewusstsein oder um Sensationslust? Reagiert CliFi auf die Realität oder nimmt sie die Fakten vorweg? Und inwiefern unterscheiden sich Fakten und Fiktion?

  • 21:05 Uhr

    Funky Saxofon
    Candy Dulfer und Band
    Aufnahme vom 22.6.2018 bei Jazz Baltica/Timmendorfer Strand
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

    Tanzbar ist das, was die inzwischen 49-jährige Niederländerin präsentiert, eigentlich immer - auch ihr Auftritt beim diesjährigen Jazz-Baltica- Festival: Die brodelnde Mischung aus Funk, Soul, Pop und Jazz brachte die Besucher ins Schwitzen. Seit Kindesbeinen steht Candy Dulfer auf der Bühne, ihr Vater Hans ist ebenfalls Saxofonist. Beeinflusst u. a. von Sonny Rollins und David Sanborn konnte sie 1989 im Alter von 20 Jahren zusammen mit Dave Stewart von den Eurythmics ihren ersten großen Hit landen: ‚Lily was here’, ein Song, der ihr laut eigener Aussage lange die Miete finanziert hat. Später begleitete sie regelmäßig Superstar Prince auf seinen Tourneen, baute aber auch ihre eigene Karriere aus. Zwölf Alben hat sie mittlerweile unter eigenem Namen veröffentlicht. Dulfer ist nicht nur eine ausgezeichnete Saxofonistin, sondern auch Sängerin und eine erstklassige Entertainerin.

  • 22:05 Uhr

    B.B. King ,Blues'n'Jazz' (1983)
    Am Mikrofon: Michael Frank

    Am 16. September 1983 feierte B.B. King seinen 57. Geburtstag mit einer Aufnahmesession im Kreise einer veritablen Big Band. Eingeladen zu dieser besonderen Party waren vor allem Meister aus der Welt des Jazz, wie der Trompeter Woody Shaw. B.B. Kings leidenschaftlicher Gesang und seine singende Gitarre sind auf dieser Platte in abwechslungsreiche Arrangements des Produzenten Calvin Owens eingebettet, der die Musiker für die Session zusammengeholt hatte. In Louis Jordans ,Inflation Blues’ lässt er kräftige Bläser-Riffs hinter King röhren, für ,Teardrops From My Eyes’, den Hit von Ruth Brown, genügt ein Begleitquintett mit dem Vibrafonisten Warren Chiasson. Aber noch eine weitere Klangfarbe ist ungewöhnlich für B.B. King: In allen Stücken ist ein swingender Kontrabass zu hören, gespielt von Major Holley Jr.. Die Platte gewann den Grammy für das beste Blues-Album des Jahres 1983.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 13. Spieltag:
    Fortuna Düsseldorf - 1. FSV Mainz 05

    Fußball - 2. Liga, 15. Spieltag:
    Erzgebirge Aue - Jahn Regensburg
    SC Paderborn 07 - Arminia Bielefeld

    DFB - Vorstellung Martina Voss-Tecklenburg, neue Fußball-Bundestrainerin Frauen

    Fußball - Jahreshauptversammlung beim FC Bayern München

    DOSB - Mitgliederversammlung in Düsseldorf

    IOC startet Untersuchungen gegen Boxverband AIBA

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Was ist von G20 zu erwarten? Interview mit Prof. Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich