Prügelknabe Politik
Das schwierige Entscheiden in Corona-Zeiten
Gäste:
Sebastian Brehm, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Nürnberg-Nord (CSU)
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung und Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München
Peter Tschentscher, SPD, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Prof. Dr. Ulrich Wagner, Sozialpsychologe an der Philipps-Universität Marburg
Am Mikrofon: Petra Ensminger
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Lockern, verschärfen oder verlängern? Die Pandemie-Bekämpfung stellt Politikerinnen und Politiker vor ganz neue Aufgaben und Herausforderungen. Sie müssen Entscheidungen treffen, die unsere Grundrechte außer Kraft setzen, wirtschaftliche Existenzen bedrohen und Auswirkungen auf viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens haben. Mit der Folge, dass viele Menschen frustriert sind angesichts der weitreichenden Beschränkungen. Und so wächst die Kritik an den politisch Verantwortlichen massiv. Zum Teil werden Politikerinnen und Politiker sogar persönlich beschimpft oder gar bedroht. Welchen Konflikten sind Politikerinnen und Politiker in diesen Zeiten ausgesetzt? Nach welchen Kriterien entscheiden sie? Wie gehen sie dabei mit den Unsicherheiten dieser Pandemie um? Und wie weit darf die Kritik an getroffenen Entscheidungen gehen?