Abschied vom Q-Tipp - Plastik- und andere Einwegprodukte ersetzen
Gesprächsgäste:
Peter Kurth, BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft
Barbara Metz, DUH - Deutsche Umwelthilfe
Ingemar Bühler, Plastics Europe Deutschland e. V.
Am Mikrofon: Britta Mersch
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Sie sind praktisch für unterwegs und in Zeiten geschlossener Restaurants und Corona öfter in Gebrauch denn je: Plastikgabeln, -messer, -becher sowie Kunststoffschalen für Pommes, Burger oder Bratwurst. Einweggeschirr wird zudem gern für Kindergeburtstage oder Gartenpartys genutzt, denn es gibt keine Scherben und kann schnell und bequem entsorgt werden. Doch damit ist nun Schluss. Die EU hat entschieden, bestimmtes Einwegplastik ab dem 3. Juli 2021 aus Supermärkten und Drogerien zu verbannen. Das Verbot gilt für alle Kunststoffe, für die es Alternativen gibt, also für Q-Tipps, Löffel, Styroporbehälter, Luftballonstäbchen oder Plastikbecher. Welche Mehrwegsysteme existieren bereits? Sind Alternativen aus wiederverwertbaren oder anderen Einweg-Materialien umweltschonender? Und wie können wir mit Verpackungen für Käse, Wurst oder Süßigkeiten umgehen, denen auch das Risiko anhaftet, in einem Weltmeer zu landen statt zuverlässig entsorgt zu werden? Diese und weitere Fragen diskutieren wir im „Marktplatz” mit Expertinnen und Experten.