Freitag, 19. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 02.08.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Schwester Ancilla Röttger, Münster

    08:10 Uhr   Interviews

    Zum Welterschöpfungstag: Alternativen zum Konsum - Interview Niko Paech, Postwachstums-Ökonom

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 85 Jahren: Der amerikanische Physiker Carl David Anderson entdeckt die Antimaterie

  • 09:10 Uhr

    Alles beim Alten - Tschechien und die Liebe zum Benzinmotor

    Zwischen Brüssel und Warschau - Wo steht Ungarns Premier Orbán?

    Banges Warten - Palästinensische Flüchtlinge in Griechenland

    Am Mikrofin Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Mudi heißt jetzt Mohammed:
    Der selbsternannte "Islamische Staat" ermordete im Nordirak jesidische Männer, Frauen und Kinder wurden gefangengenommen. Kinder wie Mudi und Aza. Die beiden Jungen sind wieder frei - und schweigen über das Erlebte. Trauma-Experten vermuten: Sie haben eine IS-Gehirnwäsche hinter sich. Wächst da eine verlorene Generation heran?

    Wer Gottesdienste besucht, lebt länger…
    behauptet eine Studie. Diese und andere Meldungen aus der Welt der Religionen

    Was bewirken Enthüllungsgebote?
    Miriam Goldmann, Kuratorin der Ausstellung „Cherchez la femme“  im Jüd. Museum Berlin, spricht mit Benedikt Schulz über das bayerische Verhüllungsverbot

    Luthers Thesen, neu gelesen. These 32: „In Ewigkeit verdammt“
    Die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann, der Fernsehjournalist Peter Hahne und die katholische Theologin Johanna Rahner kommentieren

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Mehr Mitsprache und Mitbestimmung
    Wie kann Demokratie in der Praxis gefördert werden?

    Gesprächsgäste:
    Dr. Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium
    Prof. Brigitte Geißel, Leiterin der Forschungsstelle „Demokratische Innovationen“ an der Universität Frankfurt am Main
    Josef Blank, Vorstand Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
    Frederic Koch, Schüler, im Vorstand des SV-Bildungswerks
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Was auf den Tisch kommt und wann Schlafenszeit ist, das bestimmen die Kinder in Deutschlands erster Demokratie-Kita selber. Ein Beispiel von Mitsprache, in dem bereits die Kleinsten demokratisches Miteinander erleben. Doch um unsere Demokratie insgesamt zu stärken, braucht es viel mehr solcher Projekte.
    Kommunen etwa experimentieren mit Jugendparlamenten und neuen Wahlverfahren für mehr Bürgerbeteiligung. Und die Bundesfamilienministerin will per Gesetz mehr Demokratie fördern.
    Inwieweit sind das erfolgreiche Maßnahmen, um z.B. Extremismus vorzubeugen? Wie funktionieren die verschiedenen Projekte in der Praxis? Wann fängt Mitbestimmung an und wo endet sie? Und welche Chancen stecken in der Erforschung demokratischer Innovationen? Ergeben sich daraus neue Wege zur Stärkung unserer repräsentativen Demokratie?

  • 11:35 Uhr

    Updates, Abwrackprämie, Fahrverbote - was erwartet Dieselfahrer?

    Sommerserie:
    "Dunkle Wolken über dem Diesel - Was treibt das Auto der Zukunft an?" - Alternativen zum Auto: Wo können es Busse, Bahnen und Fahrräder ersetzen?

    Ab jetzt leben wir auf Pump - Erdüberlastungstag 2017 - Interview mit Frau Johanna Kusch, Germanwatch

    Verunreinigung durch Reinigung? Wie kommt ein Insektizid in Hühnereier?

    Stiftung Warentest: Fahrradschlösser - Viele sind für Diebe kaum ein Hindernis

    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Fahrradschlösser: Viele sind für Diebe kaum ein Hindernis (Stiftung Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Diesel-Gipfel hat begonnen

    Diesel - Kommt die Industrie ungeschoren davon? Interview mit Steffen Bilger (CDU)

    "Verkettung tragischer Umstände" Ursache für Busunglück auf A9

    Hamburg-Attentat: Debatte über Abschiebungspannen

    Sozialbericht im Kabinett

    Ein Land geht unter - UN warnen vor Katastrophe im Jemen

    Brasilien: Verfahren gegen Temer

    Das Leid der Flüchtlingskinder in Griechenland

    Wachsende Repression in Venezuela

    Kanadier fürchten die USA inzwischen mehr als Russland

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht, darin: Blick auf Autobranche - US-Markt und Diesel-Gipfel, Gespräch mit Uwe Treckmann, Commerzbank, Autoanalyst

    Herber Verlust - Stellenabbau drückt Commerzbank in die roten Zahlen

    Hoch, höher, Apple - erfolgreiches 3. Quartal

    Wirtschaftsnachrichten

    "Der beste Sommer aller Zeiten" - Lufthansa macht gute Geschäfte

    BVerfG-Urteil: Zwangsmitgliedschaft bei der IHK ist verfassungskonform

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Optimal vernetzt: 60 Prozent der Bürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern verzichten auf ein Parteibuch

    Ende einer Familientrennung - Die 15jährige Bivsi Rana ist zu ihrer Familie zurückgekehrt

    Des Deutschen liebstes Spielzeug - Last und Lust am Kraftfahrzeug

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wie lärnt mann lesn?
    Sprachwissenschaftler Wolfgang Steinig und Hans Brügelmann im Streitgespräch über die Lernmethode „Schreiben nach Gehör“

    Gymnasiallehrer an die Grundschulen?
    In Niedersachsen stopfen Gymnasiallehrer kurzfristig Unterrichtslöcher an Grundschulen was für Empörung bei Lehrern und Gewerkschaften sorgt

    Wenn ein Zeugnis allein nicht mehr reicht
    Hochschulen wie die LMU München greifen bei begehrten Studiengängen zunehmend auf persönliche Eignungsgespräche zurück, um Bewerber zu sondieren

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Spieleentwickler verbessern die Welt: Games for Change Festival in New York

    Vergessene Beatniks?
    William S. Burroughs-Übersetzer Michael Kellner im Corsogespräch

    Neue Filme:
    "Planet der Affen: Survival“ von Matt Reeves
    "Das Gesetz der Familie“ von Adam Smith
    "Die Göttliche Ordnung“ von Petra Biondina Volpe

    Am Mikrofon: Juliane Reil

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Diesel-Skandal - Haben Journalisten zu lange weggeschaut?
    Interview mit Andreas Keßler, Vorstandsmitglied des Verbandes der Motorjournalisten

    Neurechte Trolls aus den USA im Netz

    Allein unter Männern - Wie die Journalistin Carmen Thomas die Medienwelt eroberte

    Olmypia-Rechte: Noch keine Einigung zwischen ARD/ZDF und Discovery
    Kollegengespräch mit Michael Borgers

    Schlagzeile von morgen: Neue Rhein Zeitung

    Am Mikrofon: Isabelle Klein

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Simon Strauß: Sieben Nächte
    (Blumenbar Verlag, Berlin)
    Eine Rezension von Jan Drees

    Joseph Andras: Die Wunden unserer Brüder
    Aus dem Französischen von Claudia Hamm
    (Carl Hanser Verlag, München)
    Ein Gespräch mit Jürgen Ritte

    Reihe „La France Littéraire“: Literaturscouts für den deutschen Buchmarkt
    Ein Beitrag von Christoph Vormweg

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Feuchter Klimawandel
    Wie sich die Wälder in Estland verändern werden

    Europas Spuren im Sand
    ESA testet die ExoMars-Räder an Bord eines Flugzeugs

    Der Berg dröhnt
    Geräuschanalysen sollen Felsstürze vorhersagen

    Bakterienparadies Schwamm
    Studie hat Mikrobiom von Spülschwämmen untersucht

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 02. August 2017
    Frei fliegender Planet in den Fischen

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Dieselgipfel: Software-Update statt Hardware-Umrüstung

    Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management: Gipfelbilanz

    Reportage: Der Freiburger ÖPNV als Vorbild

    Wirtschaftsnachrichten

    Sozialabgaben steigen trotz gutem Arbeitsmarkt

    BVerfG-Urteil: Zwangsmitgliedschaft bei der IHK ist verfassungskonform

    DIW: Mehrwertsteuersenkung entlastet Geringverdiener

    Bericht von der Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    My car is my castle - Der Deutsche und sein Auto

    Reihe: "Woher kommt die Energie" - Interview mit dem Soziologen Hartmut Rosa

    documenta-echo: Nikhil Chopra

    Ärger um Erweiterungsbau des Gutenbergmuseums in Mainz

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Die weiße Ölpest: Der Kampf gegen Paraffin in Nord- und Ostsee

  • 19:15 Uhr

    Kumpanei oder Partnerschaft? Politik und Autobranche nach dem Diesel-Gipfel

    Diskussionsleitung:
    Catrin Stövesand, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Martin Burkert, Bundestagsabgeordneter der SPD und Vorsitzender des Verkehrsausschusses
    Silke Hahne, Wirtschaftsredaktion, Deutschlandfunk
    Timo Lange, LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
    Roman Zitzelsberger, Bezirksvorsitzender der IG Metall Baden-Württemberg

    Aufzeichnung dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    "Morgenstern der Reformation"? Der englische Theologe John Wyclif und sein revolutionäres Werk
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

  • 20:30 Uhr

    Theresia Enzensberger liest aus ihrem Roman "Blaupause" (Hanser Verlag) (1/2)
    (Teil 2 am 9.8.2017)

    "Blaupause" heißt der erste Roman der Bloggerin und Zeitschriftenpublizistin Theresia Enzensberger. Luise Schilling ist jung, wissbegierig und voller Zukunft. Anfang der brodelnden 20er-Jahre kommt sie an das Weimarer Bauhaus. Sie studiert bei Professoren wie Gropius oder Kandinsky und wirft sich hinein in die Träume und Ideen ihrer Epoche. Zwischen Technik und Kunst, Populismus und Avantgarde, den Utopien einer ganzen Gesellschaft und individueller Liebe wird Luise deutlich, dass der Kampf um die große Freiheit vor dem eigenen kleinen Leben nie Halt macht. Rasant und sehr gegenwärtig erzählt Theresia Enzensberger von einer jungen Frau in den Wirren ihres Lebens: von den Konflikten zwischen Rechts und Links bis zum Sprung eines jungen Liebespaares in einen nächtlichen Fluss. "Blaupause" ist dabei auch die Vergegenwärtigung eines Stücks Geschichte.

    Theresia Enzensberger wurde 1986 in München geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Film und Filmwissenschaft am Bard College in New York und schreibt als freie Journalistin unter anderem für die FAZ, ZEIT Online, Krautreporter und Monopol. 2014 gründete sie das preisgekrönte BLOCK Magazin. "Blaupause" ist ihr Romandebüt. Nach einem Gespräch liest sie selbst einen ersten Teil daraus vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Die Kabarett-Bundesliga 2017
    Das Finale
    Aufzeichnung der Sieger-Gala vom 1.7.2017 in Berlin

    Sie haben zehn Monate lang um die Stimmen ihres Publikums gekämpft. Die 14 Teilnehmer der diesjährigen Kabarett-Bundesliga. Darunter zum Beispiel auch die drei Spitzenreiter Benjamin Eisenberg, Nektarios Vlachopoulos und Christof Spörk. In über 90 Duellen in ganz Deutschland trat jeder gegen jeden an. Immer mit dem Ziel, die besten Bewertungen der Zuschauer und damit die meisten Punkte in der Tabelle der Kabarett-Bundesliga zu holen. Wer die endgültigen Spitzenpositionen in der Saison 2016/2017 erklimmen konnte, das zeigte sich am 1. Juli bei der Gala der Sieger in den Berliner Wühlmäusen. In den ‚Querköpfen‘ sind die besten Ausschnitte der drei Spitzenreiter zu hören.

  • 22:05 Uhr

    Anspiel - Neues vom Klassik-Markt

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht