Die katholische Kirche unter Druck
Welche Zukunftsvisionen haben die Gemeinden?
Live aus der Gemeinde St. Bartholomäus in Wellingholzhausen
Gäste:
Theo Paul, Generalvikar des Bistums Osnabrück
Michael Göcking, Pfarrbeauftragter der Gemeinden Wellingholzhausen/Gesmold
Pater Dominik Kitta, Moderierender Priester
Dr. Christiane Florin, Redakteurin in der Redaktion "Religion und Gesellschaft“ im Deutschlandfunk
Sarah Twyrdy, Gemeindeassistentin
Ferdinand Hartmann, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes Gesmold
Amelie Weßler, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Gesmold
Am Mikrofon: Bettina Köster und Michael Roehl
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
laenderzeit@deutschlandfunk.de
Missbrauchsskandal, Kirchenaustritte, Priestermangel: Die katholische Kirche in Deutschland steht mächtig unter Druck. Sie selbst versucht, Strukturen aufzubrechen und setzt auf neue Formen des Gemeindelebens - so wie in Wellingholzhausen im Bistum Osnabrück.
Seit dem ersten Dezember leitet ein Laie die Gemeinden Wellingholzhausen und Gesmold. Der studierte Theologe Michael Göcking führt nicht nur das Gemeindeleben, sondern wird auch predigen. Ein moderierender Priester wird ihm bei seiner Arbeit beratend zur Seite stehen. Aber wieviel Einfluss hat der neue Pfarrbeauftragte tatsächlich? Wie sieht die Gemeinde dieses neue Modell? Und welche Wege muss die katholische Kirche künftig gehen, damit sie wieder mehr Menschen an sich binden kann und ein neues Vertrauensverhältnis entstehen kann?