Montag, 13. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 26.01.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 175 Jahren: Im Ersten Opiumkrieg besetzen die Briten Hongkong

  • 09:10 Uhr

    Linksbündnis - was kann Spanien von Portugal lernen?

    Polen: Justizreform - Kaczynskis PiS will noch mehr Kontrolle

    IS-Terror-Miliz: Attraktiv für immer mehr Französinnen

    Am Mikrofon: Robert Baag

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Vogelfrei im Asylbewerberheim
    Homosexuelle Flüchtlinge in Deutschland

    Vordenker einer islamischen Aufklärung
    Zur Bedeutung des arabischen Philosophen und Islam-Gelehrten Ibn Ruschd oder Averroës ein Gespräch mit Professor Andreas Speer, Leiter eines internationalen Forschungsprojekts zu Averroës
    Teil 1: Glaube und Vernunft

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Brustkrebs - Vorsorge, Therapie, Nachsorge
    Studiogäste: Prof. Dr. Ulrike Nitz, Chefärztin des Brustzentrums, Evangelisches Krankenhaus Bethesda Mönchengladbachund Christiane Micek, "Frauenselbsthilfe nach Krebs"
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Gewalt, Flucht, Trauma
    Psychotherapeuten fordern Flüchtlingsbetreuung in den Herkunftsländern

    Arm durch Krebs?
    Wie die Krankheit zur Armutsfalle wird

    Radiolexikon Gesundheit:
    Makrobiotik

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Rund 55.000 Frauen erkranken hierzulande jährlich an Brustkrebs. Die auch Mammakarzinom genannte Erkrankung ist damit der häufigste Krebs der Frau. Und er trifft nicht nur Ältere: Etwa jede vierte Frau ist unter 55, jeder zehnte sogar jünger als 45, wenn erstmals bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wird.
    Mittlerweile ist die Erkrankung längst kein Todesurteil mehr. Der Ausbau von Früherkennungsprogrammen hat dazu geführt, dass Brustkrebs in immer früheren Stadien entdeckt wird. Dennoch bleibt die Diagnose ein Schock und der Weg von der Therapie bis zur Nachsorge gleicht einem Dschungel der Möglichkeiten. Muss immer eine Chemo sein? Kann brusterhaltend operiert werden? Und wie leben mit der Angst, dass der Krebs zurückkehrt?

  • 11:35 Uhr

    VW ruft Diesel-Fahrzeuge zurück - was kommt auf die Autofahrer zu?

    Streit um Atommüll-Endlager in Kanada

    Neuheiten von der Spielwarenmesse in Nürnberg

    Ernährungsminister Schmidt will Schul- und Kita-Essen verbessern

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Bayerische Staatsregierung will brieflich Grenzsicherung verlangen

    Fragen an Heinrich Oberreuter, Politologe Uni Passau, zu CSU-Druck auf Merkel

    TTIP-Dokumente nun doch einsehbar

    Die EU und der Kampf gegen Terrorismus

    TV-Debatte der US-Demokraten

    Vor fast 30 Jahren: Challenger explodiert

    Jahresbericht Wehrbeauftragter Bundeswehr

    UN-Sondergesandter für Syrien verschickt Einladungen zu Friedensgesprächen

    Weiter Diskussion um CSU und Klöckner-Plan

    Zwischen Sorge und Empörung - Griechische Reaktionen auf Kritik an Grenzschutz

    Berlin erhebt Vorwürfe gegen Brüsseler Atomaufsicht

    Strategien gegen sexuellen Missbrauch im Sport

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Positive Überraschung: Siemens steigert Gewinn deutlich

    Börsengespräch: Siemens
    Energiewende und niedriger Ölpreis - so schaut der Elektro-Verband ZVEI auf 2016

    Wirtschaftsnachrichten

    Angst vor dem Absturz - was junge Chinesen über ihr Land denken

  • 14:10 Uhr

    Selbstjustiz nach Silvesterübergriffen: In NRW spielen Bürgerwehren Polizei

    Zwangsheirat in Deutschland: Auch nach dem Mord an Hatun Sürücü keine Besserung

    Retter helfen Rettern: DGzRS aus Bremen unterstützt griechische Seenotrettung

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Gleiches Geld für alle II
    Die GEW will mit Lehrerstreiks in Berlin wieder einmal gleiche Gehälter für angestellte und verbeamtete Lehrer durchsetzen

    Gleiche Ausbildung, ungleicher Kontostand
    Laut einem Gutachten ist die unterschiedliche Besoldung von NRW-Lehrern verfassungswidrig. Interview mit Ralf Brinktrine, Jura-Professor an der Uni Würzburg

    Schuldenberg durch Uni-Party
    Zwei ehemalige Bochumer AStA-Vorsitzende müssen sich wegen einer gefloppten Riesenfete vor Gericht verantworten

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    "Passion For Planet" -
    Susanne Luerweg im Gespräch mit dem Regisseur Werner Schuessler, der für seinen Dokumentarfilm auf vier Kontinente reiste, um fünf Natur- und Dokumentarfilmer zu begleiten

    Was hat der Markt 2016 zu bieten?
    Überblick zu den besten Neuerscheinungen auf dem Konsole-Games-Markt

    "Fallons" -
    Tonight-Show - jetzt auch bei EinsFestival. Karin Sarholz, Abteilungsleiterin Programmaustausch und Multimedia bei EinsFestival, im Corso-Gespräch mit Susanne
    Luerweg

    Mein Klassiker:
    Der Schauspieler und Kabarettist Jochen Busse über Stanley Kubricks "Barry Lyndon"

    Am Mikrofon: Susanne Luerweg

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Kritikergespräch mit Julia Schröder und Hubert Spiegel

    Robert Harris: Dictator
    (Heyne Verlag, München)

    Stefan von der Lahr: Das Grab der Jungfrau
    (Verlag Antike, Heidelberg)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Warten auf die Welle
    Besuch beim Gravitationswellendetektor LIGO in Louisiana

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 26. Januar 2016
    Zwei bis drei Riesen im Bau

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Kurskorrektur nach oben - Siemens mit starkem erstem Quartal

    Trendwende Ostdeutschland - Länder verbuchen Zuzüge

    Essen in Kitas und Schulen - Start der Qualitätsoffensive

    TTIP wird transparenter - Bundestagsabgeordnete bekommen Dokumenten-Einsicht

    Wirtschaftsnachrichten

    SERIE: Angst vor dem Absturz - Junge Chinesen und ihr Land

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Weltweites Bildmonopol? China kauft riesige Fotoarchive auf

    Gedenken an die Katastrophe von Fukushima - An der Staatsoper Hamburg wird die Oper „Stilles Meer“ des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa uraufgeführt

    Mystery and Benevolence: Masonic and Odd Fellows Folk Art from the Kendra and Allan Daniel Collection

    Krumme Touren? Die Konzertsaal-Debatte in München wird wieder belebt

    Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske

  • 18:40 Uhr

    Bis ins vierte Glied - Kriegs- und Verfolgungstraumata prägen auch die Kinder

  • 19:15 Uhr

    Der andere Vertrag
    EPAs - Freihandelsabkommen zwischen Europa und Afrika
    Von Nora Bauer
    Regie: die Autorin
    Produktion: DLF/WDR 2016

    Welche Folgen hat der globale Handel? Für ein Land oder eine Region und die Menschen, die dort leben? Afrika ist am Außenhandelsvolumen Europas mit etwa zwei Prozent beteiligt. Das soll sich jetzt ändern. Die EU möchte mit den Staaten Afrikas Freihandelsabkommen abschließen, die 'Economic Partnership Agreements', kurz EPAs. Während die Unterhändler der EU schon auf die enormen Rohstoffe und die endlosen Hektar afrikanischen Ackerbodens spekulieren, verweigern die Afrikaner ihre Unterschrift. Sie befürchten eine Überschwemmung ihrer Märkte mit europäischen Waren. Schon führen die Europäer im großen Stil Milchviehherden ein, um den afrikanischen Verbraucher an den fremden Geschmack von Käse, Quark und Latte Macchiato zu gewöhnen. Befürworter der Abkommen erwarten eine Verdoppelung der Handelsvolumina in den kommenden zehn Jahren, Kritiker befürchten einen Run auf die Rohstoffe und eine Europäisierung der Lebensgewohnheiten. Sie fordern Unterstützung für den Ausbau der heimischen Produktion, um die wirtschaftliche Entwicklung nicht zu blockieren und die Identität des Kontinents zu wahren.

  • 20:10 Uhr

    Paris. Eine Liebe
    von Urs Faes
    Bearbeitung und Regie: Jean-Claude Kuner
    Komposition: Dmitri Kourliandski
    Mit: Joel Basman, Robert Hunger-Bühler, Josephine Dusol
    Produktion: SRF/RBB 2015
    Länge: ca 49'

    Im Winter 1971 folgt der Zürcher Student Eric seiner großen Liebe Claudine nach Paris. Bei seiner Ankunft an der Gare de l’Est ahnt er noch nicht, dass sie sich bereits einem anderen zugewandt hat. Umso größer ist die Enttäuschung, als sie ihn, fast beiläufig, aus ihrem Leben streicht. Das Gefühl von Schmerz und Verlust wirkt lange nach, bis in die Jetztzeit im Herbst 2001, als Eric wieder durch die Straßen von Paris streift. Und auch wenn sich, wie in seinem Leben, im Stadtbild vieles verändert hat: Eric findet sich wieder und verliert sich wie damals, an all den Orten, in all den Bildern, die von der Liebe markiert sind. Bis ihm schließlich Claudine wiederbegegnet.

    Urs Faes, geboren 1947 in Aarau, lebt als freier Schriftsteller in Zürich.

  • 21:05 Uhr

    Jan Garbarek Group (1/2)
    Jan Garbarek, Tenor- und Sopransaxophon
    Rainer Brüninghaus, Piano, el. Keyboards
    Yuri Daniel, E-Bass
    Trilok Gurtu, Perkussion
    Aufnahme vom 2.10.15 beim Beethovenfest Bonn aus der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg
    Von Harald Rehmann
    (Teil 2 am 29.1.16 in On Stage um 21.05 Uhr)

    Sein Name steht wie kein anderer für das nordische Klangbild im Jazz. Seit fast einem Vierteljahrhundert erzeugt Jan Garbarek mit seinen Saxofonkantilenen wie mit Tonbildern zwischen kühler Kargheit, wuchtigem Pathos und tänzerischer Melodiosität für Gänsehaut - bei einem breiten Publikum, das die Säle seiner Konzerte stets bis auf den letzten Platz füllt. Der Auftritt des Norwegers in Siegburg im Rahmen des Beethovenfestes 2015 bildete da keine Ausnahme. Zusammen mit seinem langjährigen Weggefährten, dem Tastenmagier Rainer Brüninghaus, dem im Schnittfeld von Improvisationsmusik zwischen den Welten meisterlich agierenden Perkussionisten Trilok Gurtu und dem 'Neuzugang' Yuri Daniel aus Brasilien, einem wahren Derwisch auf dem bundlosen E-Bass, verzauberte Jan Garbarek seine Zuhörerschaft. Themen und Harmonien von geradezu naiver Liedhaftigkeit prägten dabei ebenso wie dramatische Eruptionen und solistische Höhenflüge das lange Konzert in der Rhein-Sieg-Halle, das der Deutschlandfunk in zwei Teilen präsentiert.

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Liebe zum Nikotin und Tod am Telefon
    Wolf-Ferraris „Segreto di Susanna“ und Poulencs „Voix humaine“ an der Opéra Liège

    Rarität auf die Opernbühne geholt
    Valentino Fioravantis „Le Cantatrici Villane“ in Frankfurt wiederaufgeführt

    Engel am Meeresboden
    Konstantia Gourzis „Astrolávos“ beim Berliner Ultraschall-Festival uraufgeführt

    Avantgardistisches Gesellschaftsspiel
    Europäische Erstaufführung von „125 Party Pieces für John Cage“ in Leipzig

    Von Leipzig nach Bonn
    Dettloff Schwerdtfeger, Geschäftsführer des Bach-Archivs, wechselt zum Beethovenfest

    Am Mikrofon: Klaus Gehrke

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht