Montag, 13. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 12.07.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Gabriele Herbst, Magdeburg

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau geboren

  • 09:10 Uhr

    Trostpflaster aus Berlin und Brüssel? Die Westbalkanländer vor Treffen in Triest

    Razzien, Gesetze, Aufklärung - Italiens Strategien gegen die Mafia

    Große Reden: "No Pasarán"- Sie kommen nicht durch
     
    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Das ist wie Euthanasie"
    Die russisch-orthodoxe Kirche und die Abtreibungsdebatte in Russland

    Alte Weisheit, neue Welt
    Zur Bedeutung von Religion bei der Unternehmensführung heute

    Lass es endlich regnen!
    Immer mehr Katholiken wenden sich alten Riten zu - etwa den Bittprozessionen gegen die Dürre

    Luthers Thesen, neu gelesen:
    Die Historikerin Katharina Kunter, die katholische Theologin Johanna Rahner und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide kommentieren Martin Luthers 18. These: „Seelen im Fegfeuer …"

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:10 Uhr

    Zu wenig Wohnraum für immer mehr Interessenten
    Was tun gegen weiter steigende Mieten in den Ballungszentren?

    Gesprächsgäste:
    Katrin Lompscher, Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
    Karin Siebeck, Leiterin des Amtes für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung, Hamburg
    Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW
    Prof. Michael Voigtländer, Leiter des Kompetenzfeldes Finanzmärkte und Immobilienmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Die Mieten explodieren: In Großstädten wie München, Berlin, Hamburg oder Köln gibt es immer weniger Wohnungen, die für die vielen Suchenden bezahlbar sind. Während auf dem Land viele Häuser leer stehen, ist die Nachfrage nach Wohnraum in den Metropolen größer denn je. Die Mietpreisbremse, die viele Kommunen eingeführt haben, zeigt nicht immer die gewünschte Wirkung. Die Parteien entdecken vor der Bundestagswahl die Wohnungspolitik als zentrales Thema. Sind mehr Hochhäuser und weniger Bauauflagen mögliche Lösungen? Inwieweit wird der soziale Wohnungsbau gefördert und wie kann die Gentrifizierung gestoppt werden? Darüber diskutieren wir mit ExpertInnen und gerne auch mit Ihnen. Rufen Sie uns an, bzw. schreiben Sie eine Mail.

  • 11:35 Uhr

    EU-Kommission will Glyphosat weitere zehn Jahre zulassen

    Lebensmittel ohne Verpackung - mehr als Marketinggag?

    Joint aus dem Supermarkt - Schweizer Konzern verkauft Hanf-Zigaretten

    Geheime Fundorte - Forscher wollen neu entdeckte Arten schützen

    Fahrradschnellwege - Belgien und die Niederlande sind Spitzenreiter

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Hamburg: Vor der Regierungserklärung von Bürgermeister Olaf Scholz nach den Krawallen

    G20 und die SPD - Interview mit Gero Neugebauer, Politologe

    Bund erwägt Investorenschutz gegen China

    Die Trumps und ihre Russland-Kontakte - Interview mit Michael Dreyer, Uni Jena

    Fußball - Deutsche Regionalligisten nehmen ‚unmoralisches Angebot‘ aus China an

    G20 - Die bundespolitische Diskussion nach den Krawallen von Hamburg

    Bertelsmann-Studie zu Schulen

    Barnier informiert EU-Kommission über Brexit-Verhandlungen

    Vor dem Triest-Gipfel: der Westbalkan und die EU-Annäherung

    Thomas Wagner: Urteil gegen syrischen Flüchtling wg. Anschlagsplänen

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Wird Janet Yellen abgelöst?
    Über die Rolle der Fed-Chefin. Börsengespräch mit Jörg Krämer, Chefvolkswirt Commerzbank

    Schiene statt Straße: Welches Land fördert wie den Bahnverkehr?

    Kurznachrichten

    Schwarze Seiten: US-Protest für neutrales Netz

    Schutz vor Chinesen: Bundesregierung will Vetorecht bei Firmenübernahmen

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 14:10 Uhr

    Über 100 Berliner an Hepatitis A erkrankt - Warnung des Robert-Koch-Instituts

    Ein erstes „faires Bundesland“: Das Saarland setzt auf Anstand im Handel und in Schulen

    Zur Regierungserklärung von Olaf Scholz nach den Krawallen  

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Aus dem Netz in den Kopf - Was macht Lernvideos und Onlinekurse so beliebt und wie entstehen sie?

    Bertelsmann-Studie: starker Anstieg der Schülerzahlen erwartet
    Telefoninterview mit dem Autor der Studie Dirk Zorn

    Bertelsmann-Studie: Was sagt die Kultusministerkonferenz?
    Telefoninterview mit KMK-Generalsekretär Udo Michallik

    Wie international ist die deutsche Hochschullandschaft?
    In Berlin wird heute der Bericht „Wissenschaft weltoffen 2017“ vorgestellt

    Reihe: Aus dem Netz in den Kopf
    Welche Lern-Apps nutzen Studierende?

    Lernvideo-Trends an den Hochschulen - Telefoninterview mit Christian Spannagel, Prorektor an der PH Heidelberg für Forschung, Medien und IT

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

    'Campus & Karriere' widmet sich in der Zeit vom 10. - 15.07.2017 den Möglichkeiten, den Hürden und den Herausforderungen des Lernens im Netz. Wir schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Webvideo-Produzenten, fragen nach Innovationen und suchen gemeinsam mit den Hörerinnen und Hörern nach Lernvideo-Trends. Außerdem überprüfen wir die Potenziale des Online-Lernens in Klassenzimmern, Hörsälen und der Erwachsenenbildung und blicken auf die Hoffnungen, die weltweit in das Lernen via Internet gesetzt werden.

  • 15:05 Uhr

    Digitale Brotkrumen -
    Ai Weiweis interaktive Installation „Hansel and Gretel“ in New York

    „Ein Extrem lebt von dem anderem“ -
    Regisseur und Schauspieler Ken Duken im Corsogespräch mit Sören Brinkmann über Terror und Angst „Berlin Falling"

    Neue Filme:
    „Der Ornithologe“
    „Dream Boat“
    „Zum Verwechseln ähnlich“

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    AfD-nahe Zeitung "Deutschland-Kurier" erscheint heute zum ersten Mal
    Interview mit Lutz Frühbrodt, Professor für Fachjournalismus an der Hochschule Würzburg-Steinfurt

    Studie zur Geschlechterdarstellung in Fernsehen und Film in Deutschland
    Interview mit dem Medienjournalisten Michael Meyer

    "TV Politics" - das Filmprogramm der documenta zeigt das Fernsehen als Artefakt

    Democratic Voice of Burma - freier Sender in einem unfreien Land

    Schlagzeile von morgen: Ruhr-Nachrichten

    Am Mikrofon: Sebastian Wellendorf

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Georges Perec: Die dunkle Kammer. 124 Träume
    (Diaphanes Verlag, Zürich)
    Ein Gespräch mit Jürgen Ritte

    Ae-ran Kim: Mein pochendes Leben
    (Cass-Verlag, Bad Berka)
    Eine Rezension von Katharina Borchardt

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Abgebrochen
    Riesiger Eisberg von antarktischem Eisschelf Larsen C abgebrochen

    Sanftere Stromstöße
    Göttinger Forscher entwickeln herzschonenden Defibrillator

    Geringe Wirkung
    Photokatalytische Oberflächen reinigen Stadtluft nur begrenzt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 12. Juli 2017
    Die Saturnringe und zwei Anagramme

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Vetorecht bei Firmenübernahmen - Kabinett beschließt stärkeren Schutz

    Wie nötig ist der Schutz vor außereuropäischen Investoren?
    Interview mit Prof. Gabriel Felbermayr, Zentrum für Außenwirtschaft, ifo-Institut

    EU-Handelskommissar Barnier zu Brexit-Verhandlungen

    Kurznachrichten

    Insolvenz von Küchenhersteller Alno

    Börse Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Blond, dünn, jung? Eine neue Studie zur Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen

    "Soul of a Nation" - Afro-amerikanische Kunst der 60er und 70er in der Tate Modern London

    documenta-echo: Arin Rungjang

    Der Reiz vom Ort des Geschehens. Neue Studien des Instituts für Zeitgeschichte zu "Dark Tourism"

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 18:10 Uhr

    Hamburg: Regierungserklärung von Olaf Scholz

    G20-Gipfel - Bundespolitische Diskussion & Ärger um Akkreditierungen

    Bertelsmann-Studie: Deutlich mehr SchülerInnen bis 2025

    Regierung will Firmenübernahmen aus dem Ausland strenger prüfen

    Deutschland und Italien im Kampf gegen die Mafia

    Urteil gegen Syrer wegen versuchtem Terroranschlag

    Barnier mit Ausblick auf Brexit-Verhandlungen

    Kreml zu neuen Enthüllungen über Trumps Russland-Kontakte

    Am MIkrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 18:40 Uhr

    Havannas Uferstraße Malecón - Geschlossene Gesellschaft am offenen Meer

  • 19:05 Uhr

    Nach G20-Krawallen: Scholz entschuldigt sich in Regierungserklärung

    G20-Krawalle: Gabriel greift Union und Merkel frontal an

    Bertelsmann Stiftung: Politik auf Schüler-Boom nicht vorbereitet

  • 19:15 Uhr

    Dieselalarm - Kontroverse um den Kraftstoff

    Diskussionsleitung: 
    Nadine Lindner, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Oliver Krischer, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen
    Alexander Möller, Geschäftsführung ADAC e.V.
    Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
    Gerald Traufetter, Hauptstadt-Korrespondent Der Spiegel

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    „Ich bin stolz auf Christus.“ Der Siegeszug der Lobpreismusik
    Von Thomas Daun

  • 20:30 Uhr

    Lesung von den Tagen der deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt 2017

    Ferdinand Schmalz liest seinen Gewinnertext des Bachmannpreises
    „mein lieblingstier heißt winter“

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Vom Stempellied zum Showgeschäft
    Das Leben des Liedtexters Robert Gilbert
    Ein Porträt von Stephan Göritz

    Ende der 1920er-Jahre schreibt ein David Weber für den Arbeitersänger Ernst Busch Protestlieder. Hinter dem Autorenpseudonym steckt Robert Gilbert, Sohn eines bekannten Operettenkomponisten, der seine bürgerliche Familie nicht verschrecken will. Wenig später ist er einer der erfolgreichsten Schlagertexter. Er arbeitet für Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann oder Heinz Rühmann, und bald singt ganz Deutschland seine Zeilen wie "Das gibt’s nur einmal" oder "Ein Freund, ein guter Freund". Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten dichtet Robert Gilbert: „Das Land ist aufgebrochen - wie ein Pestgeschwür.“ Als Jude und Linker bleibt ihm nur die Flucht. In Amerika kämpft er den mühsamen Kampf, auch in einer fremden Sprache anspielungsreiche Texte zu schreiben. Nach dem Krieg kehrt er nach Europa zurück und nutzt seine im Exil erworbenen Englischkenntnisse, um große amerikanische Musicals wie ‚Cabaret‘ oder ‚My Fair Lady‘ ins Deutsche zu übertragen. Sein Weg hat ihn von der Revolte zum Showgeschäft geführt, doch Wortwitz und Doppelbödigkeit ist er stets treu geblieben. Das wissen auch Kabarettisten und Chansonsänger späterer Jahrzehnte zu schätzen, wie Mary oder Malediva, Annette Postel oder Scarlett O’, die Robert-Gilbert-Texte in ihre Programme aufnehmen.

  • 22:05 Uhr

    Die Mitglieder des Signum Quartetts über Leoš Janáčeks Streichquartett Nr. 2 'Intime Briefe'

    Leoš Janáčeks zweites Streichquartett ist eine einzige Liebeserklärung. Gerichtet an seine 38 Jahre jüngere Geliebte, Kammila Stösslova. Der Komponist selbst war schon 74 Jahre alt, als er dieses, sein bedeutendstes kammermusikalisches Werk 1928 vollendete. Im August desselben Jahres ist Janáček gestorben. Ein Jahrzehnt lang hatte er seine Kammila mit Liebesbriefen überschüttet. Seine Komposition klingt wie ein großes Bekenntnis. Zwei charaktervolle Themen eröffnen den ersten der vier Sätze, ein leidenschaftliches Sextenthema der Violinen einerseits und eine geheimnisvolle Antwort im dreifachen Pianissimo der Bratsche andererseits - als männlich-weiblichen Kontrast hat Janáček sie selbst bezeichnet. Das weibliche Thema blüht im Verlauf des Satzes förmlich auf. Selige Liebeskantilenen, heftige Eruptionen und tanzende Glückseligkeit bestimmen die Folgesätze. Wie sich die Themen entwickeln, wie die Sätze aufeinander reagieren und die ‚Intimen Briefe‘ gestaltet sind - darüber spricht Christoph Schmitz mit den Musikern des Signum Quartetts, die zahlreiche musikalische Beispiele bieten.

  • 22:50 Uhr

    Tour de France - 11. Etappe: Eymet - Pau

    Tennis - Grand Slam Turnier in Wimbledon

    Fußball - Straffreiheit für Randalierer beim Spiel BVB - Leipzig?

    Leichtathletik - DLV-Nominierung für die WM in London
    Leichtathletik - EM Sicherheitskonzept für die EM in Berlin

    Am Mikrofon: Jonas Reese

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht