Darmstädter Ferienkurse 2018
Real Accanto
Neue Arbeiten von Martin Schüttler, Stefan Prins, Marco Momi
Trio Accanto
Marcus Weiss, Saxofon
Nicolas Hodges, Klavier
Christian Dierstein, Schlagzeug
Aufnahme vom 15.7.2018 in der Orangerie
OCCAM
Instrumentalmusik von Éliane Radigue
Dafne Vicente-Sandoval, Fagott
Robin Hayward, Tuba
Charles Curtis, Violoncello
Rhodri Davies, Harfe
Aufnahme vom 17.7.2018 in St. Ludwig
Am Mikrofon: Leonie Reineke
Die 1932 geborene Französin Éliane Radigue verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens mit einem einzigen Instrument: einem analogen Modularsynthesizer. Hiermit schuf sie Musik von maximaler Langsamkeit und Sparsamkeit im Material. Nach der Jahrtausendwende begann sie erstmalig, für akustische Instrumente zu schreiben und arbeitet seit 2011 an ihrem Zyklus ,OCCAM’. Einige Stücke daraus wurden bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt 2018 präsentiert. In gewisser Hinsicht sprechen diese Arbeiten noch immer die Sprache der elektronischen Musik. Andersherum verhält es sich beim Trio Accanto: Hier wird das zunächst rein akustische Instrumentarium um Elektronik erweitert. Bei ihrem Konzert müssen die Musiker neben Saxofon, Klavier und Schlagzeug etliche technische Geräte bedienen. Denn die Komponisten der jüngeren Generation konfrontieren in ihren Arbeiten archaische Instrumentalklänge mit elektronischen Verzerrungen und verrauschten Lo-Fi-Sounds - mit einer Klangkulisse also, wie sie ganz unserer hektischen, durchdigitalisierten Gegenwart entspricht.