Forum neuer Musik 2025: Konzert „Entrückt?“
Viera Janárceková
Streichquartett Nr. 8
Jamilia Jazylbekova
Augenblicke, länger als ein Leben (UA)
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 13 b-Moll, op. 138
Asasello Quartett
Aufnahme vom 27.9.2025 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Hanno Ehrler
Viera Janárcekovás Streichquartett Nr. 8 entstand 2015, im Jahr zuvor hatte Russland, quasi als Vorbeben des gegenwärtigen Krieges, die Krim besetzt. Janárcekovás Arbeit steht offenbar nicht in unmittelbarem Bezug zum politischen Geschehen. Ganz anders Jamilia Jazylbekova, die sich in ihrem neuen Stück explizit mit dem Tod beschäftigt. In der Musik sieht die Komponistin ein Mittel, um eine Gegenwelt zu imaginieren und als Mensch einen Sinn zu finden. Das könnte ein Kommentar zur Arbeit von Dmitri Schostakowitsch sein, in dessen Lebenswelt Gefahr und zeitweise Todesangst etwas Normales waren. Im 13. Streichquartett, das 1970 entstand, konnte sich der Komponist ausnahmsweise etwas freier entfalten. Das europäisch besetzte Asasello Quartett, gegründet vor 25 Jahren in Basel, versteht dieses vor über 50 Jahren entstandene Opus als von aktueller Brisanz.