Dresdner Musikfestspiele 2025
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge E-Dur, BWV 566
Sonate Nr. 2 c-Moll, BWV 526
Konzert für Orgel d-Moll nach Antonio Vivaldi, BWV 596
François Couperin
„Gloria und Offertoire sur les grands jeux“ aus der „Messe à l’usage ordinaire des paroisses“
Thomas Ospital, Silbermann-Orgel im Freiberger Dom
Aufnahme vom 1.6.2025 aus dem Dom St. Marien zu Freiberg
Am Mikrofon: Claus Fischer
Er war noch ein „No-Name“ in Sachsen, als er die neue große Orgel im Freiberger Dom erbaut hat, Gottfried Silbermann. Bei seinem älteren Bruder Andreas in Straßburg hatte er das Handwerk des Orgelbaus erlernt. Der damalige Leipziger Thomaskantor Johann Kuhnau empfahl den jungen, ehrgeizigen Orgelbauer dem Ratskollegium der damals überaus wohlhabenden Stadt Freiberg für den Bau des neuen Instruments. Und das Ergebnis war frappierend: eine Orgel, die Maßstäbe setzen und ihrem Erbauer den Ruhm einbringen sollte der - wie ein Zeitgenosse schrieb - „nicht verwelket“. Das Spannende am Klangbild des Instruments ist die perfekte Synthese zwischen französischer und mitteldeutscher Tradition. So spielte der Franzose Thomas Ospital, Organist an der Kirche Saint-Eustache in Paris, Musik von seinem Landsmann François Couperin und von Johann Sebastian Bach und setzte damit Silbermanns Meisterstück vollendet in Szene.