Zu große Erwartungen?
Die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie
Am Mikrofon: Dörte Hinrichs
Gäste:
Prof. Sabine Kropp, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, FU-Berlin
Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Universität Hamburg
Prof. Urban Wiesing, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Seit Ausbruch der Pandemie ist die Expertise von WissenschaftlerInnen gefragter denn je. Vor allem aus der Virologie und der Epidemiologie werden wir täglich mit neuen Forschungsergebnissen und Einschätzungen konfrontiert. Auch die Politik setzt, wie nie zuvor, auf das Fachwissen der ExpertInnen, auf deren Rat hin weitreichende politische Entscheidungen getroffen werden. Inwieweit kann die Wissenschaft dieser großen Verantwortung, dem Erwartungsdruck der Politik und den Hoffnungen der Menschen gerecht werden? Diese Fragen wollen wir diskutieren, gerne auch mit Ihnen. Was erwarten Sie von WissenschaftlerInnen in Corona-Zeiten und wie beurteilen Sie die derzeitige Rolle der Wissenschaft?