Schritt halten mit dem Wandel
Was das Leben den Älteren heute abverlangt
Gäste:
Hans-Hermann Otto, Hörer und Themengeber
Andreas Kruse, Professor für Psychologie und Gerontologie, Direktor des Instituts für Gerontologie, Uni Heidelberg
Dr. Regina Görner, Vizepräsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, BAGSO
Dr. Christoph Quarch, Philosoph
Christiane Rock, Referentin Pflegepolitik beim Bundesverband der Verbraucherzentralen
Am Mikrofon: Petra Ensminger
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
lebenszeit@deutschlandfunk.de
In immer kürzerer Zeit vervielfacht sich das Wissen. Unablässig sind wir gefordert, dazuzulernen, um den Anschluss nicht zu verlieren. In dieser technologiebasierten Zeit ist lebenslanges Lernen ein Muss, wenn man mit der Entwicklung Schritt halten möchte. Mancher fühlt sich da ziemlich überfordert. Wir müssen uns durch eine Flut von Menus, Pins, Tans und Codes durcharbeiten, es gilt sich zu orientieren in einem Überangebot an Produkten, Dienstleistungen und Tarifen. Und in diesem Überangebot lauern auch noch Betrüger vermeintlich ahnungslosen Nutzern auf. Das ist Alltag für uns alle und für manche ist es kaum noch möglich, die seriösen und sinnvollen Angebote herauszufiltern. Viel zu selten werden dabei auch ältere Menschen in die neuen technologischen Entwicklungen einbezogen, werden auch ihre Bedürfnisse dabei berücksichtigt.