
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 04.06.201400:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell Aus Naturwissenschaft und Technik 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Ulrike Greim, Erfurt 06:50 Interview EZB - Gespanntes Warten auf Draghis Überraschungspaket - Interview morgen 6.50 mit Georg Fahrenschon, Präsident Deutscher Sparkassen- & Giroverband 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung & NSA- die Baustellen des Ministers - Fragen an Bundesjustizminister Heiko Maas, SPD 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Muss die WM '22 neu vergeben werden? - Und was ist mit Russland? - Fragen an Willi Lemke, UN-Generalsekretär für Sport 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaft 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 25 Jahren: Auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking schlägt das chinesische Militär Studenten- und Arbeiterproteste blutig nieder |
09:10 Uhr | Europa heuteZwischen Erinnerung und Sorge - |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitEin Kulturfestival gegen die Krisenstimmung 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherDoch keine Obergrenzen bei Treibhausgas-Emissionen? 11:55 Verbrauchertipp Rücksendung nicht mehr kostenlos für Online-Einkäufe |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagO-Ton Manuela Better 2010 zu Beginn ihrer Amtszeit als HRE-Vorstandschefin 13:55 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteBundesweite Befragung - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Neue Filme: 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftÄrger mit den Niedrigzinsen - Regierung stellt Weichen für Reform der Lebensversicherer |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundGeschichte Aktuell: Das verordnete Schweigen. Vor 25 Jahren: Das Massaker vom Tian’anmen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Zur DiskussionDie FIFA im Visier - Korruption im Welt-Fußball |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftDas richtige Verhältnis zum Göttlichen finden - Seneca und seine Briefe über Ethik |
20:30 Uhr | LesezeitSandra Kellein liest die Erzählung "Ein Herr der Loops" |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Der Kabarettpreis Salzburger Stier zeichnet jedes Jahr hoffnungsvolle Talente aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Aber es werden auch Künstler gewürdigt, die sich längst in der Szene etabliert haben. Den Eröffnungsabend des Radio-Kleinkunstfestivals bestreiten im Jahrgang 2014 Andreas Rebers aus Niedersachsen - er ist der Preisträger von 2006 - sowie die bayrischen Well Brüder aus'm Biermoos und die brasilianisch-deutsche Sängerin Bé Ignacio mit ihrer Combo. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | MusikforumDer unbekannte Richard Strauss (3/4) Elektra, Helena, Daphne, Ariadne oder Danae: Richard Strauss hatte offensichtlich eine gewisse Vorliebe für die Sagen der griechischen und römischen Antike. Das 'klassische' Italien besuchte er erstmals 1886, und sechs Jahre später reiste Strauss nach Griechenland und Ägypten - allerdings nicht aus literarischen, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Und in seiner Musik sollten die antiken Stoffe erst nach der Begegnung mit Hugo von Hofmannsthal 1906 ihren Niederschlag finden. 'Elektra' , 1909 in Dresden uraufgeführt, gehört bis heute zu Strauss' bekanntesten Opern; dagegen sind 'Die ägyptische Helena', 'Daphne' oder 'Die Liebe der Danae' heute verhältnismäßig selten auf der Bühne zu erleben. Sie stehen im Mittelpunkt des dritten Teils unserer kleinen Serie über den 'unbekannten' Strauss. |
22:50 Uhr | Sport aktuellUEFA geht auf offenen Konfrontationskurs zu FIFA-Chef Blatter |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören

Ob in der U-Bahn, beim Sport oder in der Mittagspause - mit unseren Podcasts haben Sie Ihre Lieblingssendung immer dabei.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

BAföG, Job, StipendiumSo finanziere ich mein Studium
Marktplatz 21.02.2019 | 10:10 UhrRund 900 Euro pro Monat brauchen Studierende in Deutschland zum Leben - Tendenz steigend allein schon aufgrund der Wohnungsmietpreise. Welche Finanzierungsmöglichkeiten fürs Studium gibt es?

Der estnische Pianist Kristjan Randalu Vom Eins-Sein mit dem Instrument
JazzFacts 21.02.2019 | 21:05 Uhr
Der Dirigent Ernest Ansermet Dirigent, Mathematiker, Philosoph
Historische Aufnahmen 21.02.2019 | 22:05 UhrMusik

Heimspiel – Die Deutschlandradio Orchester und ChöreAlondra de la Parra

Jenseits der Grand OpéraGiacomo Meyerbeers religiöse Lieder
