Der unbekannte Richard Strauss (3/4)
Antike Welten
(Teil 4 am 06.06.2014)
Elektra, Helena, Daphne, Ariadne oder Danae: Richard Strauss hatte offensichtlich eine gewisse Vorliebe für die Sagen der griechischen und römischen Antike. Das 'klassische' Italien besuchte er erstmals 1886, und sechs Jahre später reiste Strauss nach Griechenland und Ägypten - allerdings nicht aus literarischen, sondern aus gesundheitlichen Gründen. Und in seiner Musik sollten die antiken Stoffe erst nach der Begegnung mit Hugo von Hofmannsthal 1906 ihren Niederschlag finden. 'Elektra' , 1909 in Dresden uraufgeführt, gehört bis heute zu Strauss' bekanntesten Opern; dagegen sind 'Die ägyptische Helena', 'Daphne' oder 'Die Liebe der Danae' heute verhältnismäßig selten auf der Bühne zu erleben. Sie stehen im Mittelpunkt des dritten Teils unserer kleinen Serie über den 'unbekannten' Strauss.