Dienstag, 23. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 01.06.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Gedanken zur Woche
    Ulrike Greim, Weimar
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Drei Jahre Mietpreisbremse - Was läuft falsch beim Bau und der Verteilung von Wohnraum in Deutschland? - Intervi ew mit Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne), für Bau zuständiger Bezirksstadtrat in Friedrichshain-Kreuzberg

    08:10 Uhr   Interviews

    „Kreuzerlass“ in bayerischen Amtsstuben tritt in Kraft - Religiöse Bevormundung oder eher legitime Traditionspflege? - Interview mit Armin Nassehi, Religionssoziologe an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Die taubblinde amerikanische Schriftstellerin Helen Keller gestorben

  • 09:10 Uhr

    Das Ende der Ära Rajoy - Spaniens Regierung vor dem Misstrauensvotum

    Neuer Name - Gleiches Programm: Front National entscheidet über Umbenennung

    Das afrikanische Lissabon (5/5): Radio Afrolis

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Pünktlich zum Start des Kreuz-Erlasses in Bayern
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bei Papst Franziskus

    Zeichen für "Menschenwürde und Toleranz" oder "Spaltung der Gesellschaft"?
    Eine akademische Debatte von Theologen und Religionswissenschaftler entspinnt sich angesichts des Kreuzerlasses in Bayern, der heute in Kraft tritt

    Endgültiges Aus nach dem Aus?
    Das Nein zur Frauenordination wird in der Vatikanzeitung ,Osservatore Romano' erneut bekräftigt - vom Leiter der Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Ladaria

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 35 Vers 1
    Erläutert von Dr. Stephen R. Burge, Institute of Ismaili Studies, London, Großbritannien

  • 10:10 Uhr

    Gesellschaftlich akzeptiert?
    Roboter in der Altenpflege

    Gesprächsgäste:
    Dr. Rainer Wieching, Bereichsleiter Gesundheit und Prävention der Universität Siegen
    Dr. Heidrun Mollenkopf, Soziologin, Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.(BAGSO)
    Michael Pflügner, Leiter des NürnbergStifts
    Am Mikrofon: Dörte Hinrichs

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Sie heißen Pepper, Paro oder Cosmo und versuchen, den Charme von Kuscheltieren zu imitieren: Roboter mit großen Kulleraugen und Kindchenschema wollen die Angst vertreiben, die viele Menschen überkommt, wenn sie an die technisierte Pflege der Zukunft denken.
    Nicht nur auf dem Deutschen Seniorentag diese Woche in Dortmund hatten sie ihren Auftritt, auch in einigen Demenz-WGs und Pflegeheimen sind die Roboter bereits im Einsatz. Sie sollen das Pflegepersonal entlasten und auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen. Werden uns künftig Maschinen aus den Betten heben, uns waschen und mithilfe von Sensoren an der Matratze überprüfen, ob wir uns nachts bewegt haben? Sind die technischen Geräte Gesprächs-, Spiel- und Tanzpartner oder werden sie auch für Diagnosezwecke eingesetzt? Wie wird sich der Pflegealltag für alle Beteiligten ändern und wo sind die ethischen Grenzen der ,technischen Zuwendung'? Eine breite gesellschaftliche Debatte ist nötig, wenn wir die Spielregeln für den Einsatz von Robotern in der Altenpflege mitbestimmen wollen.

  • 11:35 Uhr

    Ein Jahr US-Ausstieg aus Weltklimavertrag - Interview mit Max Grünig, Ecologic Institut

    EU-Agrarsubventionen: Zukünftig stärker an ökologischen Kriterien orientiert?

    Podium: Plastikfrei einkaufen: Kein leichtes Unterfangen im Alltag

    Eichhörnchen in der Stadt: Grauhörnchen bisher keine ernste Konkurrenz

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Ladegerät, Espressomaschine & Co.: Eigene Elektrogeräte am Arbeitsplatz

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Rajoy vor dem Aus? - Misstrauensvotum in Spanien

    Regierungskrise in Spanien - Interview mit Günther Maihold, SWP

    US-Strafzölle: Weitere Entwicklung und Reaktionen aus Berlin

    Ende der italienischen Regierungskrise? - Populisten-Koalition kommt doch

    Stille Post für den Nordkoreagipfel - Treffen in New York beendet

    Kanada: US-Strafzölle überschatten Treffen der G7-Finanzminister

    EU-Kommission mit Vorschlägen zur EU-Agrarpolitik

    US-Strafzölle: Reaktionen aus Brüssel und WTO-Klage

    Trotz Handelsstreit mit USA: China senkt weitere Einfuhrzölle

    Kreuzerlass in Bayern - Söder zu Besuch im Vatikan

    Ortstermin im Schanzenviertel - G20-Sonderausschuss tagte in Hamburg

    Sport: French Open in Paris

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch: Handelsstreit - die neue italienische Regierung und Spanien

    Euro stabiler, als die D-Mark jemals war: 20 Jahre EZB

    Firmenportrait-Reihe "Das Palmöl-Dilemma"
    Teil 4: Entwicklungshelfer Feronia?

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 14:10 Uhr

    Extreme Unwetter im Südwesten Deutschlands

    Kreuzerlass in Bayern tritt in Kraft

    Krach in der Berliner SPD vor dem Landesparteitag

    Ortstermin im Schanzenviertel - G20-Sonderausschuss tagte in Hamburg

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Neuausrichtung
    Mit einem Neustart für die Stiftung für Hochschulzulassung wollen Länder und Hochschulen das jahrelange Chaos bei der Vergabe von Studienplätzen stoppen. Interview mit Ulrike Gutheil, Stiftungsvorsitzende

    Mangelfach
    In Hamburg und vielen anderen Bundesländern fällt der Musik- oder Kunstunterricht häufig aus, weil es zu wenig Fachlehrer gibt

    Musik ist ein Muss
    Angesichts des ständigen Ausfalls von Kunst- und Musikunterricht warnt der Deutsche Kulturrat davor, die musische Erziehung zur Privatangelegenheit zu machen. Interview mit Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrats

    Hilfskräfte
    Brandenburg stellt wegen Lehrermangels vermehrt Seiteneinsteiger ein und setzt auf die Mithilfe der Schulen sowie verkürzte Weiterbildungszeiten

    Am Mikrofon: Stephanie Gebert

  • 15:05 Uhr

    Aktuelle Meldung zum Tod des Musikers Demba Nabé (Seeed)

    Künstler Wolfgang Tillmans im Corsogespräch mit Ulrich Biermann zum EU-Ideenwettbewerb „Eurolab"

    „Jo Shuster“ -
    Der Vater der Superhelden und seine bewegte Geschichte - als Comic

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Das Nachrichtenmagazin als Pflichtlektüre?

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Nachrichtenmagazine wie "Spiegel" oder "Focus" sind ein wichtiger Teil der deutschen Presselandschaft. Doch die Auflagenzahlen der gedruckten wöchentlichen Ausgaben gehen seit Jahren zurück, die Onlineportale hingegen gehören zu den am häufigsten genutzten. Wie wichtig sind Ihnen Nachrichtenmagazine?
    Analysen, Hintergründe oder investigative Enthüllungen - Nachrichtenmagazine liefern einen wichtigen Beitrag zur Berichterstattung in Deutschland. Ein Beispiel dafür ist "Der Spiegel". Die 1947 von Rudolf Augstein gegründete Zeitschrift gilt vielen bis heute als eine Institution im Journalismus. Skandale und gesellschaftliche Ereignisse in der Geschichte der Bundesrepublik sind mit ihr verbunden.
    Anfang der 90er-Jahre wurde der "Focus" als eine Alternative zum "Spiegel" aufgelegt. Dabei wurde insbesondere auf eine zeitgemäße und opulente Aufmachung mit Grafiken und großformatigen Bildern gesetzt.
    Inzwischen sind aber auch bei den Nachrichtenmagazinen die Auflagenzahlen deutlich rückläufig. Derzeit liegt die verkaufte Auflage bei knapp über 700.000 ("Der Spiegel") bzw. 425.000 ("Focus"). Um dennoch weiterhin journalistisch Relevant zu bleiben, verlagern die Medienhäuser einen Großteil der Arbeit ins Internet, wobei zum Teil auch unterschiedliche Konzepte verfolgt werden. "Spiegel Online" oder "Focus Online" gehören zu den meistgenutzten Onlineportalen.
    In @mediasres im Dialog möchten wir mit Ihnen darüber diskutieren, welche Bedeutung Nachrichtenmagazine heute noch haben: Verfolgen Sie die wöchentliche Berichterstattung? Lesen Sie regelmäßig die aktuellen Ausgaben oder nutzen Sie eher "Spiegel Online" oder "Focus Online"?
    Rufen Sie uns an unter 0221-345 3451 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Skandal um Antijüdischen Text

    Von Thomas Klatt

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Niklas Luhmann: "Systemtheorie der Gesellschaft"
    Ein Gespräch mit dem Soziologen André Kieserling

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Ebola: Wann kommt der Impfstoff?

    Kleine Änderung, großer Effekt: Umweltbelastung durch die Nahrungsmittelproduktion

    Sprühtrocknung: Wirkstoffe effektiver verkapseln

    Kleine Sonden auf großer Reise: Mini-Satelliten als Beiboote für Marsmission

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 01. Juni 2018
    Montanari, Mondkarte und Algol

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Handelsstreit EU-USA - Reaktionen und Positionen aus Brüssel

    Zukunft der EU-Agrarpolitik - Vorschläge der EU-Kommission

    Jobs für Langzeitarbeitslose - Eckpunkte des Bundesarbeitsministeriums

    Kurznachrichten

    20 Jahre Europäische Zentralbank

    Vor der nächsten FED-Sitzung - US-Arbeitsmarkt im Mai

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Postnationale Kulturpolitik versus kulturelle Souveränität - Die Lange Nacht der Ideen in Berlin.
    Michelle Müntefering, Staatsministerin für ausländische Kultur- und Bildungspolitik, im Gespräch

    Vater der Moderne - Eine Ausstellung in der MAK Ausstellungshalle in Wien zu Otto Wagner

    In den heiligen Hallen von Mack, Uecker, Piene - Die Zero-Stiftung in Düsseldorf zieht um

    "Fleisch" - Eine Ausstellung im Alten Museum Berlin

    Am Mikrofon: Mascha Drost

  • 18:10 Uhr

    Italiens Regierungschef Guiseppe Conte vereidigt

    Pedro Sanchez wird neuer spanischer Regierungschef

    Zollstreit mit den USA: EU schließt Verhandlungen derzeit aus

    Zollstreit zwischen USA und EU - Was kann die WTO tun?

    Außenminister Maas besucht die Ost-Ukraine

    Anwälte weisen Schuld der Bremer BAMF-Chefin zurück

    EU-Kommission will Agrarsubventionen kürzen

    Bayern: Kreuzerlass in Kraft


    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    40 Jahre nach der Fußball-WM von 1978: Erinnerungskultur in Argentinien

  • 19:05 Uhr

    Spanischer Regierungschef Rajoy verliert Vertrauensabstimmung

    Regierung aus Fünf Sterne und Lega in Italien vereidigt

    EU-Kommission will neue Agrarförderung

  • 19:15 Uhr

    031 Obdach Stadtbibliothek
    Von Johannes Nichelmann

    Die Hamburger Bücherhallen am Hühnerposten 1, direkt hinter dem Hauptbahnhof: Hier geht es nicht nur um Karl May, Frank Schätzing oder Juli Zeh. Denn die Bücherhallen übernehmen wie viele städtische Bibliotheken in Deutschland inzwischen immer mehr soziale Funktionen. Die Zahl der Ausleihen sinkt, während die der Besucher wächst. Wohnungslose suchen ein Obdach, die Clique, die im Einkaufszentrum unerwünscht ist, braucht einen Ausweichort. Und das kostenfreie Internet ist eine Tür zur Welt, die vielen Menschen am Rande der Gesellschaft sonst verschlossen bleibt. In Hamburgs größter Bibliothek gibt es nur wenige Regeln, um am Sicherheitsdienst vorbei zu kommen: Schlafen ist verboten und große Gepäckstücke müssen draußen bleiben. Der ‚Mikrokosmos‘ erzählt die Geschichten eines neuen Bibliothekalltags und fragt: Wie wurden die Bücherhallen zu einem sozialen Anlaufpunkt und welche Rolle spielt dabei noch die Literatur?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Das große Los
    Die Jagd der Auktionshäuser nach kostbarer Ware
    Von Jenny Hoch
    Regie: Friederike Wigger
    Produktion: Dlf 2018

    Seitdem die Kunstpreise ins Astronomische gestiegen sind, sind Auktionen durchgestylte Verkaufsshows, bei denen nichts dem Zufall überlassen wird. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wo kommen all’ die Bilder her, die in immer kürzeren Abständen unter dem Hammer landen? Florian Illies ist Bestsellerautor (u.a. ‚Generation Golf‘, ‚1913‘) und Leiter des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, der ersten Adresse für Klassische Moderne in Deutschland. Er bekommt von Flohmarkttinnef bis zu unsignierten Meisterwerken so ziemlich alles angeboten, was mal irgendwo an einer Wand hing. Wir begleiten den Experten für das 19. Jahrhundert bei der Akquise besonders spannender Stücke. Wir fiebern mit Einlieferern mit, ob ihre Stücke wirklich so viel Wert sind, wie sie glauben. Und wir gehen mit Sammlern auf die Jagd nach unentdeckten Schätzen.

  • 21:05 Uhr

    Ewiger Bluesbube mit Wucht: Der amerikanische Gitarrist Jonny Lang (1/2)
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    Aufnahme vom 23.10.2017 aus dem Gloria, Köln
    (Teil 2 am 8.6.2018)

    Als 1995 sein erstes Album erschien, war Jonny Lang aus Fargo im US-Bundestaat North Dakota gerade 14 Jahre alt, doch sein Gitarrenspiel und vor allem seine etwas heisere Gesangsstimme klangen da schon sehr erwachsen. Lang galt fortan als Wunderkind des amerikanischen Bluesrock. Zusammen mit Legende B.B. King trat er im Film ‚Blues Brothers 2000‘ auf, mit anderen Größen der Branche bei großen Festivals - doch trotz aller Qualität nahm seine Karriere nicht den erwartet steilen Verlauf. 2017 erschien sein achtes Album ‚Signs‘ und bei seinem Kölner Konzert überzeugte Jonny Lang mit stark aufspielender Band und all den Fähigkeiten, die er einst mitbrachte und auf großen Bühnen ausbaute: Charisma als Frontmann, Emotionalität in der Stimme und im besten Sinne schreiendem Gitarrenton.

  • 22:05 Uhr

    „Kreolische Musik lässt mich fliegen“
    Die portugiesische Sängerin und Songwriterin Carmen Souza
    Von Karl Lippegaus

    Scheuklappen oder Berührungsängste kennt Carmen Souza keine. Mutig platziert sich das Energiebündel und Allroundtalent zwischen allen Stühlen. Ob Jazz, Rock, Pop oder Folk - woher das musikalische Material kommt, ist für sie zweitrangig. Die Kapverden sind ihre innere Heimat. Von dort stammen die Eltern der in Lissabon geborenen Künstlerin. Doch die 36-Jährige geht kompositorisch und gesangstechnisch ihren eigenen Weg. Sie umschifft die gängigen Klischees, verbindet Jazzelemente mit kreolischer Tradition. Der Melancholie einer Cesaria Evora setzt Carmen Souza eine optimistischere Haltung entgegen, entlockt ihrer Stimme immer neue Nuancen und wechselt auch schon mal in einen atemberaubend schnellen Scatgesang. Für ihr Album ‚Protegid‘ (2010) gab es den Deutschen Schallplattenpreis. Einladungen zu großen Worldmusic-Festivals in Europa und in Übersee folgten. Auf ihrem aktuellen Album ‚Creology‘ drückt sie den Lebensfreude-Stempel auf Rhythmen wie Batuque, Funana, Semba, Quilapanga und Marrabenta. Die charismatische Musikerin singt, spielt Gitarre und Klavier. Sie projiziert ihren Enthusiasmus gekonnt aufs Publikum, bringt es zum Tanzen, verführt es zu immer neuen Ufern. Gemeinsam mit ihrem Bassisten Theo Pas’cal sowie Elias Kacomanolis, einem Drummer aus Mosambik, produziert sie Grooves, die vom kreolischen Boden abheben.

  • 22:50 Uhr

    Tennis French Open

    DFB - Pressekonferenz vom Trainingslager Südtirol

    Handball - "Gefühlschaos in der Handball-Bundesliga vor dem letzten Spieltag"
    Handball - Glandorfs langer Weg zum 1.Meistertitel

    DFB / WM-Affäre 2006: hohe Geldstrafe für Deutschen Fußball-Bund möglich
    Fußball - WM 2018: Bastian Dankert als Videoschiedsrichter nach Russland
    Fußball - FC Chelsea und der Skripal-Giftanschlag

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht