Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Suche / Audio-Archiv Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 20.08.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - ArbeitslebenWorking Class: Die Wohlstandsillusion Länge 28:50 Minuten Autor Von Julia Friedrichs Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Arbeitsleben Working Class: Die Wohlstandsillusion die anderen zur Party nach Ibiza. Ein Trugschluss, der auch darauf fußt, dass wir uns an veralteten Bildern und Definitionen Hören 28:50Hören 28:50 13.08.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - FamilieVorsicht, jetzt singe ich - Mein Leben als Zwilling Länge 29:44 Minuten Autor Von Sandra Hetzl Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Familie Vorsicht, jetzt singe ich - Mein Leben als Zwilling quer durch eine Party, durch den Menschenpulk vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen und überrumpelt stellen wir zuweilen Hören 29:44Hören 29:44 02.04.202311:05 Uhr Grünen-Chef zu KlimaschutzOmid Nouripour: Der Verkehrssektor wird so viel mehr tun müssen Länge 24:15 Minuten Autor Omid Nouripour im Gespräch mit Gudula Geuther Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Grünen-Chef zu Klimaschutz Omid Nouripour: Der Verkehrssektor wird so viel mehr tun müssen Party zur Abschaltung des letzten AKW Hören 24:15Hören 24:15 03.02.202318:40 Uhr Hire and fireWarum Facebook, Amazon und Co. tausende Mitarbeiter entlassen Länge 18:59 Minuten Autor Von Marcus Schuler Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Hire and fire Warum Facebook, Amazon und Co. tausende Mitarbeiter entlassen plötzlich alles vorbei, nach knapp zwei Jahren. Dass sie ihren Job verlieren würde, ohne Vorwarnung, ohne jegliches Anzeichen, Hören 18:59Hören 18:59 27.11.202209:30 Uhr ArchivZur Verteidigung der DemokratieDie Neuentdeckung des Liberalismus Länge 29:32 Minuten Autor Von Markus Metz und Georg Seeßlen Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zur Verteidigung der Demokratie Die Neuentdeckung des Liberalismus wie der „Tea Party“ in den USA bewegt sich schließlich das „Libertäre“ auf eine post- oder gar antidemokratische Haltung Hören 29:32Hören 29:32 ArchivSpurensuche BRD-RüstungsskandalDie Kairo-Decke (2/2) Text zum Beitrag Spurensuche BRD-Rüstungsskandal Die Kairo-Decke (2/2) gebe ich eine Party. Der Filmemacherfreund hilft mir, ein Buffet zu organisieren, eine Bekannte kommt vorbei um aufzulegen. 02.10.202219:30 Uhr ArchivUkrainischer Skeleton-Pilot Heraskevych als Nothelfer"Mit Sport können wir ein Stück Kindheit zurückgeben" Länge 11:02 Minuten Autor Vladyslav Heraskevych im Gespräch mit Matthias Friebe Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Ukrainischer Skeleton-Pilot Heraskevych als Nothelfer "Mit Sport können wir ein Stück Kindheit zurückgeben" wenn dieser Krieg vorbei ist. Nicht jetzt! Jetzt sieht das falsch aus, denn seit der Suspendierung hat sich doch nichts Hören 11:02Hören 11:02 22.09.202216:10 Uhr ArchivThomas Melle: "Das leichte Leben"Eine sexuelle Dystopie Länge 06:40 Minuten Autor Von Jörg Magenau Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Thomas Melle: "Das leichte Leben" Eine sexuelle Dystopie Zeiten sind längst vorbei, und auch der Sex, um den sich alles dreht, bietet keine Erlösung. „Er verzog das Gesicht, es Hören 06:40Hören 06:40 10.09.202218:40 Uhr Archiv30 Jahre nach dem BosnienkriegMostar: Die Angst vor einer neuen Eskalation Länge 18:31 Minuten Autor Von Cornelius Wüllenkemper Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg Mostar: Die Angst vor einer neuen Eskalation eine gute Party oder vielleicht ein großes Seminar, ein Link zu einem Blog oder so etwas, E-Mails, die nie verschickt werden. Hören 18:31Hören 18:31 14.08.202209:30 Uhr ArchivZukunftsaussichten (2/4)Die Zukunft der Identitäten Länge 29:43 Minuten Autor Von Naika Foroutan, Alexander Häusler und Tijan SIla Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zukunftsaussichten (2/4) Die Zukunft der Identitäten hatte er uns die Party vom Einwanderungsland vermiest: Ihr habt zwar gewonnen, aber ich ändere jetzt die Spielregeln. Ihr Hören 29:43Hören 29:43 30.01.202209:30 Uhr ArchivWorking ClassDie Wohlstandsillusion Länge 29:43 Minuten Autor Von Julia Friedrichs Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Working Class Die Wohlstandsillusion die anderen zur Party nach Ibiza. Ein Trugschluss, der auch darauf fußt, dass wir uns an veralteten Bildern und Definitionen Hören 29:43Hören 29:43 29.01.202218:40 Uhr Archiv50 Jahre nach dem Bloody SundayDer Tag, der Nordirland für immer veränderte Länge 18:50 Minuten Autor Von Katharina Peetz und David Ehl Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 50 Jahre nach dem Bloody Sunday Der Tag, der Nordirland für immer veränderte Soldaten vorbei. Kurz darauf schildert Daly im Interview mit der BBC die Szene: Hören 18:50Hören 18:50 03.01.202207:11 Uhr ArchivNewsblog zum CoronavirusDie Entwicklungen vom 31.12.2021 bis zum 2.1.2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus Die Entwicklungen vom 31.12.2021 bis zum 2.1.2022 verurteilte die Party auf Twitter. So eine Feier sei illegal und "während der Corona-Krise nicht angemessen", schrieb Josan 09.12.202108:23 Uhr ArchivNewsblog zum CoronavirusDie Entwicklungen vom 5. bis zum 8. Dezember Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus Die Entwicklungen vom 5. bis zum 8. Dezember berichteten, die Party habe am 18. Dezember 2020 stattgefunden, mit Wein, Essen, Spielen und dem Austausch von Geschenken. 27.10.202115:55 Uhr ArchivBoykott der Frankfurter BuchmesseFaschismus ist keine "andere Meinung" Länge 03:47 Minuten Autor Von Marina Weisband Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Boykott der Frankfurter Buchmesse Faschismus ist keine "andere Meinung" seit drei Tagen vorbei. Also warum noch darüber reden? Hören 03:47Hören 03:47 24.10.202109:30 Uhr ArchivDie Literatur und das "Wir“ (3/4)Wie wird Welt zu Text? Länge 27:39 Minuten Autor Von Sandra Hetzl Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Literatur und das "Wir“ (3/4) Wie wird Welt zu Text? quer durch eine Party, durch den Menschenpulk vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen und überrumpelt stellen wir zuweilen Hören 27:39Hören 27:39 17.10.202118:40 Uhr ArchivEntrechtete MütterZwangsadoptionen in der Bundesrepublik Länge 18:36 Minuten Autor Von Sabine Adler Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Entrechtete Mütter Zwangsadoptionen in der Bundesrepublik Mütter kein Weg vorbei Hören 18:36Hören 18:36 03.10.202109:30 Uhr ArchivGedanken in der PandemieÜber Wünsche nach Freiraum und Nähe Länge 29:39 Minuten Autor Von Hanna Engelmeier Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Gedanken in der Pandemie Über Wünsche nach Freiraum und Nähe im Rückspiegel vorbei, im Auto war es stickig und warm, bald würde ich müde werden und musste doch weiter fahren. Die Aufnahme Hören 29:39Hören 29:39 13.09.202116:11 Uhr ArchivSasha Marianna Salzmann: "Im Menschen muss alles herrlich sein"Wenn das bessere Leben ein Traum bleibt Länge 07:06 Minuten Autor Von Carsten Hueck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Sasha Marianna Salzmann: "Im Menschen muss alles herrlich sein" Wenn das bessere Leben ein Traum bleibt Haaren. Die Party ihrer Mutter ist vorbei, bevor sie richtig begonnen hat. Die Gäste starren aus den Fenstern auf Edi und Hören 07:06Hören 07:06 06.09.202100:00 Uhr ArchivNewsblog zum Coronavirus+++ Die Entwicklungen vom 3. bis 6. September +++ Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus +++ Die Entwicklungen vom 3. bis 6. September +++ der Lockdowns muss vorbei sein, weil wir jetzt die Impfung haben", sagte Kurz in einem ORF-Interview. Sollten Maßnahmen 29.08.202100:00 Uhr ArchivNewsblog zum Coronavirus+++ Die Entwicklungen vom 23. bis 29. August +++ Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus +++ Die Entwicklungen vom 23. bis 29. August +++ Pandemie ist dann vorbei. Im Sommer wird trotz einiger Infektionen wieder absoluter Normalzustand herrschen." 26.08.202108:11 Uhr ArchivNRW-Familienminister Stamp zu Covid-Verläufen"Risiken für Kinder durch Beschränkungen höher als durch Corona" Länge 11:35 Minuten Autor Joachim Stamp im Gespräch mit Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag NRW-Familienminister Stamp zu Covid-Verläufen "Risiken für Kinder durch Beschränkungen höher als durch Corona" darum, eine große Party zu feiern, sondern es geht darum, dass ich gesprochen habe von einem Tag der Eigenverantwortung. Hören 11:35Hören 11:35 11.08.202118:40 Uhr ArchivKontroverse über E-ScooterMobilitätsturbo oder Stadtmüll? Länge 18:56 Minuten Autor Von Marlene Thiele Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Kontroverse über E-Scooter Mobilitätsturbo oder Stadtmüll? wenn man da vorbei will und es zu eng ist, nichts tun. Blinde sind besonders gefährdet, die können mit ihren Stöcken die Hören 18:56Hören 18:56 25.07.202111:05 Uhr ArchivGerd Landsberg, Städte- und GemeindebundKlimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre Länge 24:01 Minuten Autor Gerd Landsberg im Gespräch mit Theo Geers Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Gerd Landsberg, Städte- und Gemeindebund Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre ist doch einfach vorbei. Und sie sind auch ein bisschen müde. Was ich übrigens gut verstehe. Aber damit lösen wir es leider Hören 24:01Hören 24:01 weitere Beiträge
20.08.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - ArbeitslebenWorking Class: Die Wohlstandsillusion Länge 28:50 Minuten Autor Von Julia Friedrichs Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Arbeitsleben Working Class: Die Wohlstandsillusion die anderen zur Party nach Ibiza. Ein Trugschluss, der auch darauf fußt, dass wir uns an veralteten Bildern und Definitionen Hören 28:50Hören 28:50
13.08.202309:30 Uhr Die Dinge des Lebens - FamilieVorsicht, jetzt singe ich - Mein Leben als Zwilling Länge 29:44 Minuten Autor Von Sandra Hetzl Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Dinge des Lebens - Familie Vorsicht, jetzt singe ich - Mein Leben als Zwilling quer durch eine Party, durch den Menschenpulk vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen und überrumpelt stellen wir zuweilen Hören 29:44Hören 29:44
02.04.202311:05 Uhr Grünen-Chef zu KlimaschutzOmid Nouripour: Der Verkehrssektor wird so viel mehr tun müssen Länge 24:15 Minuten Autor Omid Nouripour im Gespräch mit Gudula Geuther Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Grünen-Chef zu Klimaschutz Omid Nouripour: Der Verkehrssektor wird so viel mehr tun müssen Party zur Abschaltung des letzten AKW Hören 24:15Hören 24:15
03.02.202318:40 Uhr Hire and fireWarum Facebook, Amazon und Co. tausende Mitarbeiter entlassen Länge 18:59 Minuten Autor Von Marcus Schuler Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Hire and fire Warum Facebook, Amazon und Co. tausende Mitarbeiter entlassen plötzlich alles vorbei, nach knapp zwei Jahren. Dass sie ihren Job verlieren würde, ohne Vorwarnung, ohne jegliches Anzeichen, Hören 18:59Hören 18:59
27.11.202209:30 Uhr ArchivZur Verteidigung der DemokratieDie Neuentdeckung des Liberalismus Länge 29:32 Minuten Autor Von Markus Metz und Georg Seeßlen Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zur Verteidigung der Demokratie Die Neuentdeckung des Liberalismus wie der „Tea Party“ in den USA bewegt sich schließlich das „Libertäre“ auf eine post- oder gar antidemokratische Haltung Hören 29:32Hören 29:32
ArchivSpurensuche BRD-RüstungsskandalDie Kairo-Decke (2/2) Text zum Beitrag Spurensuche BRD-Rüstungsskandal Die Kairo-Decke (2/2) gebe ich eine Party. Der Filmemacherfreund hilft mir, ein Buffet zu organisieren, eine Bekannte kommt vorbei um aufzulegen.
02.10.202219:30 Uhr ArchivUkrainischer Skeleton-Pilot Heraskevych als Nothelfer"Mit Sport können wir ein Stück Kindheit zurückgeben" Länge 11:02 Minuten Autor Vladyslav Heraskevych im Gespräch mit Matthias Friebe Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Ukrainischer Skeleton-Pilot Heraskevych als Nothelfer "Mit Sport können wir ein Stück Kindheit zurückgeben" wenn dieser Krieg vorbei ist. Nicht jetzt! Jetzt sieht das falsch aus, denn seit der Suspendierung hat sich doch nichts Hören 11:02Hören 11:02
22.09.202216:10 Uhr ArchivThomas Melle: "Das leichte Leben"Eine sexuelle Dystopie Länge 06:40 Minuten Autor Von Jörg Magenau Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Thomas Melle: "Das leichte Leben" Eine sexuelle Dystopie Zeiten sind längst vorbei, und auch der Sex, um den sich alles dreht, bietet keine Erlösung. „Er verzog das Gesicht, es Hören 06:40Hören 06:40
10.09.202218:40 Uhr Archiv30 Jahre nach dem BosnienkriegMostar: Die Angst vor einer neuen Eskalation Länge 18:31 Minuten Autor Von Cornelius Wüllenkemper Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg Mostar: Die Angst vor einer neuen Eskalation eine gute Party oder vielleicht ein großes Seminar, ein Link zu einem Blog oder so etwas, E-Mails, die nie verschickt werden. Hören 18:31Hören 18:31
14.08.202209:30 Uhr ArchivZukunftsaussichten (2/4)Die Zukunft der Identitäten Länge 29:43 Minuten Autor Von Naika Foroutan, Alexander Häusler und Tijan SIla Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Zukunftsaussichten (2/4) Die Zukunft der Identitäten hatte er uns die Party vom Einwanderungsland vermiest: Ihr habt zwar gewonnen, aber ich ändere jetzt die Spielregeln. Ihr Hören 29:43Hören 29:43
30.01.202209:30 Uhr ArchivWorking ClassDie Wohlstandsillusion Länge 29:43 Minuten Autor Von Julia Friedrichs Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Working Class Die Wohlstandsillusion die anderen zur Party nach Ibiza. Ein Trugschluss, der auch darauf fußt, dass wir uns an veralteten Bildern und Definitionen Hören 29:43Hören 29:43
29.01.202218:40 Uhr Archiv50 Jahre nach dem Bloody SundayDer Tag, der Nordirland für immer veränderte Länge 18:50 Minuten Autor Von Katharina Peetz und David Ehl Sendung Hintergrund Text zum Beitrag 50 Jahre nach dem Bloody Sunday Der Tag, der Nordirland für immer veränderte Soldaten vorbei. Kurz darauf schildert Daly im Interview mit der BBC die Szene: Hören 18:50Hören 18:50
03.01.202207:11 Uhr ArchivNewsblog zum CoronavirusDie Entwicklungen vom 31.12.2021 bis zum 2.1.2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus Die Entwicklungen vom 31.12.2021 bis zum 2.1.2022 verurteilte die Party auf Twitter. So eine Feier sei illegal und "während der Corona-Krise nicht angemessen", schrieb Josan
09.12.202108:23 Uhr ArchivNewsblog zum CoronavirusDie Entwicklungen vom 5. bis zum 8. Dezember Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus Die Entwicklungen vom 5. bis zum 8. Dezember berichteten, die Party habe am 18. Dezember 2020 stattgefunden, mit Wein, Essen, Spielen und dem Austausch von Geschenken.
27.10.202115:55 Uhr ArchivBoykott der Frankfurter BuchmesseFaschismus ist keine "andere Meinung" Länge 03:47 Minuten Autor Von Marina Weisband Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung @mediasres Text zum Beitrag Boykott der Frankfurter Buchmesse Faschismus ist keine "andere Meinung" seit drei Tagen vorbei. Also warum noch darüber reden? Hören 03:47Hören 03:47
24.10.202109:30 Uhr ArchivDie Literatur und das "Wir“ (3/4)Wie wird Welt zu Text? Länge 27:39 Minuten Autor Von Sandra Hetzl Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Die Literatur und das "Wir“ (3/4) Wie wird Welt zu Text? quer durch eine Party, durch den Menschenpulk vor der Sicherheitskontrolle am Flughafen und überrumpelt stellen wir zuweilen Hören 27:39Hören 27:39
17.10.202118:40 Uhr ArchivEntrechtete MütterZwangsadoptionen in der Bundesrepublik Länge 18:36 Minuten Autor Von Sabine Adler Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Entrechtete Mütter Zwangsadoptionen in der Bundesrepublik Mütter kein Weg vorbei Hören 18:36Hören 18:36
03.10.202109:30 Uhr ArchivGedanken in der PandemieÜber Wünsche nach Freiraum und Nähe Länge 29:39 Minuten Autor Von Hanna Engelmeier Sendung Essay und Diskurs Text zum Beitrag Gedanken in der Pandemie Über Wünsche nach Freiraum und Nähe im Rückspiegel vorbei, im Auto war es stickig und warm, bald würde ich müde werden und musste doch weiter fahren. Die Aufnahme Hören 29:39Hören 29:39
13.09.202116:11 Uhr ArchivSasha Marianna Salzmann: "Im Menschen muss alles herrlich sein"Wenn das bessere Leben ein Traum bleibt Länge 07:06 Minuten Autor Von Carsten Hueck Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Sasha Marianna Salzmann: "Im Menschen muss alles herrlich sein" Wenn das bessere Leben ein Traum bleibt Haaren. Die Party ihrer Mutter ist vorbei, bevor sie richtig begonnen hat. Die Gäste starren aus den Fenstern auf Edi und Hören 07:06Hören 07:06
06.09.202100:00 Uhr ArchivNewsblog zum Coronavirus+++ Die Entwicklungen vom 3. bis 6. September +++ Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus +++ Die Entwicklungen vom 3. bis 6. September +++ der Lockdowns muss vorbei sein, weil wir jetzt die Impfung haben", sagte Kurz in einem ORF-Interview. Sollten Maßnahmen
29.08.202100:00 Uhr ArchivNewsblog zum Coronavirus+++ Die Entwicklungen vom 23. bis 29. August +++ Text zum Beitrag Newsblog zum Coronavirus +++ Die Entwicklungen vom 23. bis 29. August +++ Pandemie ist dann vorbei. Im Sommer wird trotz einiger Infektionen wieder absoluter Normalzustand herrschen."
26.08.202108:11 Uhr ArchivNRW-Familienminister Stamp zu Covid-Verläufen"Risiken für Kinder durch Beschränkungen höher als durch Corona" Länge 11:35 Minuten Autor Joachim Stamp im Gespräch mit Moritz Küpper Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interviews Text zum Beitrag NRW-Familienminister Stamp zu Covid-Verläufen "Risiken für Kinder durch Beschränkungen höher als durch Corona" darum, eine große Party zu feiern, sondern es geht darum, dass ich gesprochen habe von einem Tag der Eigenverantwortung. Hören 11:35Hören 11:35
11.08.202118:40 Uhr ArchivKontroverse über E-ScooterMobilitätsturbo oder Stadtmüll? Länge 18:56 Minuten Autor Von Marlene Thiele Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Kontroverse über E-Scooter Mobilitätsturbo oder Stadtmüll? wenn man da vorbei will und es zu eng ist, nichts tun. Blinde sind besonders gefährdet, die können mit ihren Stöcken die Hören 18:56Hören 18:56
25.07.202111:05 Uhr ArchivGerd Landsberg, Städte- und GemeindebundKlimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre Länge 24:01 Minuten Autor Gerd Landsberg im Gespräch mit Theo Geers Hören bis 19.01.2038, 04:14 Sendung Interview der Woche Text zum Beitrag Gerd Landsberg, Städte- und Gemeindebund Klimaanpassung - eine Daueraufgabe für die nächsten 20 Jahre ist doch einfach vorbei. Und sie sind auch ein bisschen müde. Was ich übrigens gut verstehe. Aber damit lösen wir es leider Hören 24:01Hören 24:01