Montag, 06. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 20.03.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz, Augsburg

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der ukrainische Pianist Swjatoslaw Richter geboren

  • 09:10 Uhr

    Terror vor der Haustüre - Italienische Reaktionen auf den Anschlag in Tunis

    Gute Chancen für Podemos? Andalusien vor der Wahl

    Eine Stadt zieht um - Kiruna: wie es war und wird

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Friedrich Schleiermacher - der protestantische Kirchenvater des 19. Jahrhunderts
    Teil 3: Die Reformation ist noch nicht abgeschlossen

    Glück kann man lernen
    Im Königreich Bhutan haben die Menschen ein Grundrecht auf Glück

    Am Mikrofon: Christian Pietscher

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft.

  • 10:10 Uhr

    Wahlfamilie
    Was Freundschaft bedeutet
    Studiogäste:
    Prof. Dr. Franz J. Neyer, Institut für Psychologie, Lehrstuhlinhaber Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Susanne Lang, Buchautorin („Ziemlich feste Freunde - Warum der Freundeskreis heute die bessere Familie ist“), Journalistin
    Dr. Henning Scherf, Bürgermeister a.D. Bremen, lebt mit Freunden in Deutschlands berühmtester Haus- und Wohngemeinschaft
    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Sind Freunde die bessere Familie? Dieser Frage gehen nicht nur viele Medienberichte, sondern auch immer mehr soziologische und psychologische Studien nach. Fest steht, dass sich der Begriff Freundschaft wandelt. Ihre Bedeutung, ihre Beständigkeit und die vielfältigen Formen von Freundschaft verändern sich analog zur Gesellschaft. Im hektischen Alltag, der für viele von pausenloser Erreichbarkeit, Flexibilität und dem Spannungsfeld zwischen Beruf, Familie und Selbstverwirklichung geprägt ist, wird es schwieriger, Freundschaften zu pflegen. Allerdings bieten sich durch das Internet auch ganz neue Möglichkeiten, Freunde zu finden und mit alten guten Bekannten, die nicht im Umfeld leben, in Kontakt zu bleiben.
    Heute übernehmen Freunde oft Funktionen, die noch vor fünfzig Jahren ausschließlich der Familie vorbehalten waren: Fürsorge, Orientierung und Rückhalt spielen eine wichtige Rolle dabei. Die Vermutung liegt nahe, dass Freunde manchmal besser als Beistand in bestimmten Lebensphasen geeignet sind als die Familie- schlichtweg weil man sie selbst wählt. Immer häufiger entschließen sich Menschen zu Wohngemeinschaften mit Freunden, um sich gegenseitig zu stützen, zu stärken und um gemeinsam alt zu werden.
    Welche Bedeutung hat Freundschaft heute? Welche hehren Ideale von Freundschaft haben Bestand, von welchen sollte man sich besser verabschieden? Welche Pflichten bringen Freundschaften mit sich, welche Herausforderungen und wie lassen sie sich im digitalen Zeitalter aufrecht erhalten?
    Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren. Was meinen Sie?

  • 11:35 Uhr

    Wirtschaftsministerium will alte Kohlekraftwerke belasten

    Grünstrom-Anbieter wollen bessere Vermarktung für Sonnen- und Windstrom

    Gewässerschutz in Niedersachsen - Flüsse werden renaturiert

    Fahrverbote wegen Smogs in Frankreich

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Wohnmobile und Wohnwagen: Worauf es beim Kauf ankommt

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Gleicher Lohn überflüssig? CDU erklärt Koalitionsvertrag für obsolet

    Equal Pay: Interview Anke Domscheit-Berg, Unternehmensberaterin für Frauen

    Bilanz EU Gipfel und Griechenland

    Klimaauflagen sollen Ausstieg aus der Kohle einläuten

    Sanktionen gegen Russland sollen verlängert werden

    Entwicklungsminister Müller entsetzt über Verhältnisse in Flüchtlingsheimen im Libanon

    Bundestag will mehr Gesundheitspräventionen durch Kassen

    Sport: Champions League Auslosung / FIFA und die Winter WM

    Am Mikrofon: Friedbert Meurer

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt mit Blick auf die Lufthansa im Zeichen der Streiks

    Nike baut Marktanteile in Westeuropa aus - der Wettbewerb zwischen Nike und Adidas

    Weltgrößter Zementkonzern entsteht - Lafarge und Holcim fusionieren

    Wirtschaftsmeldungen

    Firmenporträt: Industrie 4.0 - Der Zahnradhersteller Wittenstein

    Wirtschaftspresseschau zur Geldpolitik der US-Notenbank und zur Bahn

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 15:05 Uhr

    Tracks statt Poetrys - Der erste Sample Slam in München.

    Ein neues Bild von Berlin? - Der neue Tatort „Das Muli“ mit Meret Becker und Mark Waschke.

    Is was?! - Der satirische Wochenrückblick

    Der DJ und Musiker Westbam im Corso-Gespräch über Nächte im Morgengrauen, endlose Partys und die Macht an den Turntables

    Schalom - Jüdisches Leben heute: Jüdische Musik der 3 Kantoren

    Moderation: Adalbert Siniawski

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Matthias Politycki
    im Gespräch mit Denis Scheck zu seinem neuen Buch 42,195
    (Hoffmann und Campe)

    Redakteur am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Schutzhülle gegen Strahlung - Der neue Sarg für die Reaktorruine in Tschernobyl wird bald fertig

    Hör' mal, wer das singt Vogelstimmenanalyse als Motor für Citizen Science

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Licht und Schatten am Astronomie-Tag

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Gute Konjunktur, steigende Löhne, Rekordbeschäftigung - steigende Renten zum 1. Juli

    Russland-Sanktionen, Griechenland und Energieunion - Ergebnisse des EU-Gipfels

    Ausstieg aus der Kohle? - Gabriel stößt mit Klimaabgabe für Kohle-Kraftwerke auf Widerstand

    Gleiche Arbeit ungleich bezahlt - Gender Pay Gap an der Uni Stuttgart (anlässlich des Equal Pay Day)

    Wirtschaftsnachrichten

    Flickenteppich an Genmais-Anbauverboten - Agrarminister der Länder fordern bundeseinheitliche Regelung

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Böses Körpergebirge - Tilman Köhler inszeniert Shakespeares "Macbeth" am Deutschen Theater in Berlin mit Ulrich Matthes in der Titelrolle

    "Revolution der Bilder" - Das Arp-Museum in Remagen untersucht den Einfluss gesellschaftlicher Umbrüche auf die Kunst von Poussin bis Monet

    Berliner Stadt-Geschichte statt Lese-Saal - Für und Wider der Neuausrichtung des Humboldt-Forums in Berlin

    Schwarz vor Augen - Deutschland und die Sonnenfinsternis

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Rechtsbruch oder Nächstenliebe? - Die Diskussion um das Kirchenasyl

  • 19:15 Uhr

    Die Ukraine am Abgrund
    Wie oligarchische Politik und ethnische Polarisierung die Ukraine zerreißen
    Von Klaus Müller
    Produktion: DLF 2015

    Ein Jahr nach der Maidan-Revolution sieht der Präsident der Ukraine das Land in der tiefsten Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die im April 2014 eingeleitete Anti-Terror-Aktion hat Dörfer und Städte zerstört und über eine Million Bewohner in die Flucht getrieben; das Land steht vor dem Staatsbankrott. Der Westen weist die Verantwortung für dieses Desaster einem revanchistischen Russland zu, das sein Imperium zu restaurieren versucht. Diese Rhetorik eines neuen Kalten Krieges überschattet die internen Defekte der ukrainischen Politik. Undurchsichtige Privatisierungen spielten die Wirtschaft konkurrierenden oligarchischen Gruppen zu. Die von ihnen beherrschten Parteien und Medien polarisieren die Öffentlichkeit entlang ethnischer Linien. In der Politik haben sich jene Interessen durchgesetzt, die auf eine weitere Internationalisierung Richtung Westen drängen, auch wenn dies das Land vor eine Zerreißprobe stellt. Die EU muss sich fragen, warum sie die innerukrainische Polarisierung zu einen Kulturkampf gegen Russland übersteigert, den alle Seiten nur verlieren können - in erster Linie die ukrainische Bevölkerung.

  • 20:10 Uhr

    Die Tauben vom Hauptbahnhof
    Psychologie eines Sehnsuchtsortes
    Von Rainer Schildberger
    Regie: Fabian von Freier
    Produktion: DLF 2015

    Bettler und Obdachlose, die Hast der Berufstätigen und die Träume der Wartenden. Der Bahnhof ist Sinnbild für das Etappenhafte, das Bruchstückhafte, das Fragmentarische, die Instabilität, aber auch für die Bewegung unseres Lebens. "Die Mysterien finden am Hauptbahnhof statt", dieser Satz von Joseph Beuys ist Ausgangspunkt und zentraler Fokus des Features. Gemeint ist, dass Erkenntnisse über den Sinn des Lebens auf der Straße zu finden sind. Besonders am Hauptbahnhof als Nukleus und exemplarischer Ort des Geheimnisses. Der Autor geht hinein in die ergebnisoffenen Situationen, die der Bahnhof bietet. Er trifft Menschen, die einfach nur sitzen und schauen und andere, die herumfahren müssen, weil sie es Zuhause nicht aushalten. Und dann ist da noch die Taube hoch oben in der gläsernen Kuppel. Sie kennt jeden, sie sieht alles. Sie erzählt von den Banalitäten und Besonderheiten eines Sehnsuchtsortes.

  • 21:05 Uhr

    Water Is Right
    Rolf Stahlhofen und sein Projekt 'Wasser für Afrika'
    Aufnahme vom 3.7.2014 beim TFF Rudolstadt

    1992 haben die Vereinten Nationen den Weltwassertag ausgerufen, der seither jedes Jahr am 22. März begangen wird. Es wird immer wiederkehrend erinnert, dass Zugang zu sauberem Wasser in vielen Regionen der Welt ein Problem ist, und dass Wasser ein Menschenrecht ist. Eine Band um den Mannheimer Sänger Rolf Stahlhofen unterstützt diese Initiative mit Konzerten und Benefizveranstaltungen. 2014 spielten die Musiker das Eröffnungskonzert beim TFF in Rudolstadt. Auf der Bühne standen deutsche Rapper, Reggae- und Hip-Hop-Künstler neben Kollegen aus Europa, Afrika und Asien, um für ihr Anliegen zu werben. Von den Konzerterlösen werden beispielsweise mobile Wasseraufbereitungsanlagen für Afrika finanziert.

  • 22:05 Uhr

    Beethovens Schicksal umgekehrt
    Der US-amerikanische Pianist Jeffrey Biegel
    Von Georg Hirsch

    Die ersten drei Jahre seines Lebens konnte Jeffrey Biegel weder hören noch sprechen. Als eine Operation Abhilfe schaffte, lauschte er den Klavierstunden seiner Schwester und Musik wurde seine erste Sprache, noch vor Englisch. Als junger Mann gewann Biegel 1985 den William Kapell Klavierwettbewerb und heute genießt er eine internationale Karriere. Zu seinen Spezialitäten gehört virtuose Klaviermusik, doch das Repertoire reicht von Barockmusik über Sonaten aus Mozarts Kindertagen und Klavierarrangements von deutschen Weihnachtsliedern bis zu Werken, die eigens für ihn geschrieben werden. Außerdem komponiert und arrangiert Biegel, und er ist bereits als Autor aktiv geworden: Jeffrey Biegel hat das Fundament eines Musikromans in der Schublade, in dem eine Reise durch die Zeit beschrieben wird.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Hamburger SV gegen Hertha BSC Berlin

    FIFA - Exekutivkomitee in Zürich

    Championsleague - Auslosung der Viertelfinalrunde

    DFB - Bundestrainer Löw gibt Kader für die kommenden Länderspiele bekannt

    Eishockey - DEL: Adler Mannheim - Nürnberg Ice Tigers

    Biathlon - Weltcup-Finale in Chanty Mansijsk - 7,5 km

    Skifliegen - Weltcup in Planica, Einzel

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht