Coaching: Karriereberatung oder Therapie?
Am Mikrofon: Jan Tengeler
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Coaching wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden, insbesondere in der Führungskräfteentwicklung, verwendet. Die Idee: Mit Hilfe eines externen Beraters oder einer Beraterin die eigene Karriere und Berufslaufbahn gezielter planen, sich für Führungsaufgaben gezielt fit machen bzw. fit halten. Doch inzwischen gibt es für alles und jeden einen Coach, für Beziehungsprobleme, das passende Äußere, aber auch bei psychischen Störungen. Das Problem: Jeder kann sich Coach nennen, der Begriff ist nicht geschützt. Wie also erkennen, was sich wirklich hinter einem Coachingangebot verbirgt? Welche Qualifikationen sollte ein Coach mitbringen, gerade dann, wenn er sich auch mit der psychischen oder physischen Gesundheit seiner Kunden befasst. Wie teuer kann und darf Coaching sein? Und wo verläuft die Grenze zur Psychotherapie? Jan Tengeler und seine Gäste nehmen Ihre und unsere Fragen gern auf und beantworten sie.