Every Day I Have the Blues
Die Lange Nacht des Eisenacher Archivs für Blues, Jazz und Rock
Von Knut Benzner
Regie: der Autor
Die Alte Mälzerei in Eisenach, ein Gebäudekomplex aus der Gründerzeit ist ein Industriedenkmal. Ende der 1990er-Jahre hatte Reinhard Lorenz, damals Kulturdezernent der Stadt, eine Idee: Ein Archiv, wir bringen in die Alte Mälzerei ein Archiv! Schließlich hatte Eisenach eine gewisse Tradition in Sachen Jazz und Blues und sozialistischem Jazz- und Bluesdasein: Erster Jazzclub der DDR, Konzerte, Vorträge, Schallplatten- und Diskussionsabende, und nebenbei war Lorenz bis 1989 freier Mitarbeiter von Radio DDR II gewesen. Ein Name musste her, Lorenz entsann sich eines Eisenacher Sohnes: Horst Lippmann, längst im Westen und dort zum Konzertveranstalter, Hörfunkautor und Fernsehregisseur geworden. So, in etwa so, entstand das Lippmann und Rau Archiv. Fritz Rau, der Geschäftspartner von Horst Lippmann, sollte in den 1960ern und 1970ern die Rolling Stones in die Bundesrepublik bringen und Bob Dylan und Muddy Waters und Sonny Boy Williamson II - quasi alle. Mittlerweile umfasst dieses Archiv mehr als 100.000 Tonträger und Filme, mehr als 60.000 Bücher und Musikzeitschriften, etwa 60.000 Fotografien, Programmhefte und Konzertplakate sowie Musikinstrumente, Rundfunkmanuskripte. Sammlungen bekannter (und weniger bekannter) Musiker, Journalisten, Autoren etc. fanden ihren Weg in die Stadt unter der Wartburg, das Archiv wächst und ist zu einem bedeutsamen Kapitel europäischer und US-amerikanischer populärer Musik aus Jazz, Blues, Folk, Rock, Lied und Chanson geworden; unüberhörbare Stimmen aus der Vergangenheit, die in die Gegenwart und in die Zukunft strahlen.