Zunehmende Unzufriedenheit
Wie kann das Vertrauen in die Demokratie verbessert werden?
Gäste:
Prof. Marianne Kneuer, Politikwissenschaftlerin und Demokratieforscherin an der TU Dresden
Kathrin Uhlemann, Oberbürgermeisterin von Niesky
Alexander Moritz, DLF Korrespondent in Sachsen
Elisa Narloch, pädagogische Leitung beim Stadtjugendring Aschaffenburg, Projekt „Hotspot Demokratie“
Daniel Oppold, Politikwissenschaftler IASS Potsdam, Koordinator von „LOSLAND“, Projekt für Bürgerbeteiligung
Am Mikrofon: Michael Roehl
Hörertel.: 00800.4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Nur 39 Prozent der Ostdeutschen sind zufrieden mit der Demokratie, so wie sie in Deutschland funktioniert, in Westdeutschland sind es 59 Prozent. Das ist das Ergebnis des kürzlich veröffentlichten Deutschland-Monitors. Woher kommt die Unzufriedenheit und worauf bezieht sie sich konkret? Welche Folgen hat das, und mit welchen Initiativen lässt sich wieder mehr Vertrauen in die Politik und ihre Institutionen herstellen?