
Programm: Vor- und Rückschau
Dienstag, 16.10.201800:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Andruck - Das Magazin für Politische Literatur (Wdh.) 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrerin Marita Rödszus-Hecker, Heidelberg 06:50 Interview Der ländliche Raum wählt anders! - Interview mit Claudia Neu, Lehrstuhl Soziologie ländlicher Raum, Universität Göttingen 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Nach dem Wahldebakel - Interview mit Mike Mohring, CDU Fraktionschef Thüringen 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Wie weiter im Handelskonflikt mit den USA? Interview mit EU-Handelskommissarin Cecilia Malmstroem 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 225 Jahren: Die französische Königin Marie Antoinette wird hingerichtet |
09:10 Uhr | Europa heuteMehr Schulden - Wie die EU auf Roms Haushaltsentwurf reagieren kann |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | SprechstundeAkupunktur Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird seit mehr als 2.000 Jahren angewandt. Durch das Einstechen dünner Nadeln an besonderen Körperstellen soll der Organismus dazu angeregt werden, wieder das eigene Gleichgewicht zu finden. Dabei sind die Einsatzfelder von Akupunktur sehr breit. Von der Schmerztherapie, über Gelenkbeschwerden bis hin zu psychischen Erkrankungen - viele Leiden lassen sich positiv beeinflussen. Häufig kombinieren Ärzte Akupunkturbehandlungen mit der Einnahme chinesischer Kräuter, mitunter raten sie auch zu einer Ernährungsumstellung. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherFlugportale tricksen bei Gebühren - Interview mit Jürgen Zupancic, clever Reisen 11:55 Verbrauchertipp Bürgerwindparks: Grüne Investments mit Risiken und Nebenwirkungen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagDieselgate: Audi zahlt 800 Millionen Euro Bußgeld 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteGeschlossen hinter Söder - Bayerns CSU-Fraktion zu Wahl-Debakel |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopWarum Popmusik konservativ ist und die Kunst braucht - |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAhmet Altan: "Ich werde die Welt nie wiedersehen. Texte aus dem Gefängnis" |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellFacebook-Posts und Depression |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftNach Bußgeld-Zahlung - Audi senkt Gewinnprognose |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendWahlnachlese Berlin - CSU-Chef Seehofer vor der Bundespressekonferenz |
18:40 Uhr | HintergrundVon der Marktmacht der Bauern - Versprechen regionale Lieferwege die Rettung? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Das Feature„Mit Freuden würden sie mich tot sehen" Daphne Caruana Galizia deckte Maltas größte Skandale auf, doch die korrupten Politiker wurden wiedergewählt. Kurz darauf, am 16. Oktober 2017, war die Journalistin tot. Ermordet mit einer Autobombe. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Stattdessen geraten Aktivisten, die Galizias Kampf gegen Korruption fortführen, selbst unter Beschuss. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | HörspielTurksib Die Turksib, die Turkestan-Sibirische Eisenbahn, Ende der 20er-Jahre Prestigeobjekt des ersten sozialistischen Fünfjahrplans, ist nach dem Zerfall der Sowjetunion eine der wichtigsten Nord-Süd-Bahnverbindungen zwischen Russland und Kasachstan geblieben. Für den in der DDR aufgewachsenen Schriftsteller, der mit ihr auf Vortragsreise durch die endlose Steppe unterwegs ist - Lutz Seiler bezieht sich auf eine eigene Reise im Jahr 2001 - verwandelt sie sich in dieser eisigen Winternacht allerdings in ein nicht mehr geheures, mythisches Gefährt. Begleitet von seiner Übersetzerin, einem Konsul sowie einem Dombra-Spieler und dessen 13-jähriger Tochter, einen auf dem Bahnsteig von fliegenden Händlern erworbenen Geigerzähler unterm Pullover, verliert er den Boden unter den Füßen. Hat der Heizer schon auf ihn, den Deutschen, gewartet? |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Jazz LivePhilip Cathérine und Martin Wind Martin Wind schwärmt von Cathérines unglaublicher Flexibilität, Philip Cathérine lobt Winds Fähigkeit zuzuhören und kreativ auf Impulse zu reagieren. Mit Spielfreude und humorvoller Gelassenheit gastierten der Bassist und der Gitarrist beim Jazzfestival Bonn 2018 in der ausverkauften Brotfabrik. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | MusikszeneVom Staub befreit? Ob Beethoven im Casino oder ‚Magical Music‘ in der Klassik-Lounge - auf der Suche nach neuen Zielgruppen wird die Klassikszene immer experimentierfreudiger. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Was die einen als notwendige Generalüberholung eines verstaubten Betriebs feiern, beschimpfen andere als Eventisierung oder Marketing-Falle. Welche Akteure prägen die neue Konzertszene? Welche Entwicklungen haben stattgefunden? Welchen Mehrwert haben diese für das Konzert und sein Publikum? Unsere Autorin hat sich deutschlandweit auf Spurensuche gemacht. |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - Länderspiel, Nations League: Frankreich - Deutschland |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören

Ob in der U-Bahn, beim Sport oder in der Mittagspause - mit unseren Podcasts haben Sie Ihre Lieblingssendung immer dabei.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Studierende als BildungspatenModellprojekt fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche
Länderzeit 20.02.2019 | 10:10 Uhr„Tausche Bildung für Wohnen“ – das ist das Motto des bundesweit einmaligen Modellprojekts in Duisburg-Marxloh. In der sogenannten „Tauschbar“ unterstützen Studierende im Stadtteil Kinder und Jugendliche beim Lernen. Dafür bekommen sie ein WG-Zimmer in Marxloh gratis.

Sulaiman MasomiSpiel mit rassistischen Klischees
Querköpfe 20.02.2019 | 21:05 Uhr
Heimspiel – Die Deutschlandradio Orchester und ChöreAlondra de la Parra
Spielweisen 20.02.2019 | 22:05 UhrGesellschaft

Essen und Trinken im IslamBlutwurst ist nicht halal
Musik

Kammermusikfest SpannungenZwischen Melancholie und Rausch

MusikgeschichteMit Hagedorn durch das Paris des 19. Jahrhunderts
