Samstag, 11. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 16.10.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Marita Rödszus-Hecker, Heidelberg
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 09:05 Uhr

    Vor 225 Jahren: Die französische Königin Marie Antoinette wird hingerichtet

  • 09:10 Uhr

    Mehr Schulden - Wie die EU auf Roms Haushaltsentwurf reagieren kann

    Klar dazugewonnen - Warum die Luxemburger Grünen so erfolgreich sind

    Portugal der 40er-Jahre - Als Deutsche in Lissabon (2/5)

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Der Islam wird pervertiert"
    Die Publizistin Sineb El Masrar bezweifelt, dass deutsche Politiker die Islamverbände als Ansprechpartner brauchen. Es werde ihnen so nicht gelingen, sie auf diese Weise zu demokratisieren und den Löwen zu bändigen, sagt El Masrar im Gespräch mit Andreas Main. Die Verbände würden zum Teil islamistische Ideologien verbreiten.

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Akupunktur
    Kleine Nadeln gegen große Krankheiten

    Studiogäste:
    Dr. med. Stefan Kirchhoff, Facharzt für Allgemeinmedizin und wissenschaftlicher Leiter der Akupunkturausbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
    Dr. med. Stefan Hager, Ärztlicher Direktor der TCM-Klinik Bad Kötzting
    Sigrid Averesch-Tietz, Verband der Ersatzkassen e.V NRW
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Reportage:
    Akupunktur - Nadeln am Bauch gegen Schmerzen im Nacken

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    14. Int. Kongress der Europäischen Geriatrisch-Medizinischen Gesellschaft , Berlin, 10. - 12.10.2018
    Innovationen gegen Mehrfachmedikation
    Gespräch mit Professor Dr. med. Jürgen M. Bauer, Kongresspräsident, Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien Krankenhauses Heidelberg

    Deutscher Apothekertag, München, 10. - 12.10.2018
    Drei Monate Rückrufaktion des Blutdrucksenkers Valsartan, Stand der Dinge und Folgen für Patienten

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird seit mehr als 2.000 Jahren angewandt. Durch das Einstechen dünner Nadeln an besonderen Körperstellen soll der Organismus dazu angeregt werden, wieder das eigene Gleichgewicht zu finden. Dabei sind die Einsatzfelder von Akupunktur sehr breit. Von der Schmerztherapie, über Gelenkbeschwerden bis hin zu psychischen Erkrankungen - viele Leiden lassen sich positiv beeinflussen. Häufig kombinieren Ärzte Akupunkturbehandlungen mit der Einnahme chinesischer Kräuter, mitunter raten sie auch zu einer Ernährungsumstellung.

  • 11:35 Uhr

    Flugportale tricksen bei Gebühren - Interview mit Jürgen Zupancic, clever Reisen

    EU-Minister legen Fangquoten für Fische in der Ostsee fest

    Schutz von Vögeln an Stromleitungen unzureichend - Interview mit Eric Neuling, NABU

    Wilde Tiere im Großstadtdschungel von Singapur

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Bürgerwindparks: Grüne Investments mit Risiken und Nebenwirkungen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    CSU-Fraktion berät nach Landtagswahl - hinter Kritik an Seehofer

    Durchsuchung in saudischem Konsulat abgeschlossen

    Fall Kashoggi - Interview Nils Schmid, Obmann Ausw. Ausschuss SPD, MdB

    Vor dem Nations League Spiel Frankreich - Deutschland

    Stand der Handelskonflikte - Interview EU-Kommissarin Malmström

    Audi zahlt 800 Mio. Bußgeld in Dieselaffäre

    Terroristischer Hintergrund? - Ermittlungsstand Geiselnahme Kölner Hbf

    CSU-Chef Seehofer äußert sich vor BPK

    Steinmeier mahnt zu Kompromissbereitschaft bei 100 Jahre Sozialpartnerschaft

    Macron-Vertrauter Castaner wird neuer französicher Innenminister

    Fall Kashoggi: Außenminister Pompeo in Saudi-Arabien

    Prozess gegen Mesale Tolu wird fortgesetzt

    Italienischer Haushaltsentwurf in Brüssel

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Dieselgate: Audi zahlt 800 Millionen Euro Bußgeld

    Börse aus Frankfurt: Finanzkrise ante portas? - Italien beschließt 2,4 % Neuverschuldung. Im Gespräch: Christian Lenk, DZ Bank

    EU-Fischereiminister legen in Luxemburg neue Fangquoten fest

    Belastung durch UV-Strahlung - Kommt die Pflichtvorsorge für die Baubranche?

    Vier Jahre Textilbündnis - Müller droht mit verbindlichen Regeln

    Kurznachrichten

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:10 Uhr

    Geschlossen hinter Söder - Bayerns CSU-Fraktion zu Wahl-Debakel

    "Kein Täter werden" - Ambulanz für Pädophile in Düsseldorf

    Therapeutische Lücke - Wie Menschen mit pädophiler Neigung geholfen werden kann - Interview mit Hannes Gieseler, Therapeut, Charité Berlin

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Warum Studentinnen und Studenten nach Deutschland kommen
    Deutsche Hochschulen sind für viele attraktiv, weil sie fachlich überzeugen und ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis bieten

    Schleppende Visa-Vergabe für Studien- und Forschungsaufenthalte
    In manchen Ländern brauchen Botschaften Jahre bis zur Erteilung eines Visums, zeigt die Antwort der Regierung auf eine kleine Anfrage der Grünen. Telefoninterview mit Kai Gehring, hochschulpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag

    Universitätsschule Dresden sucht neue Wege in der Bildung
    Keine Fächer, keine Bücher, keine Noten, keine Klassen - ein Schulexperiment an wirklichen Schülern

    „Gute Rechnung, schlechte Rechnung“
    TU München und HFF München produzieren eine Web Soap um für MINT-Studiengänge zu werben

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Warum Popmusik konservativ ist und die Kunst braucht -
    Komponist und Kurator Felix Kubin im Corsogespräch mit Fabian Elsäßer über das Papiripar Festival

    Was ist populäre Kultur?
    Germanist Niels Penke im Gespräch mit Fabian Elsäßer über das Buch ,Populäre Kulturen'

    Film der Woche:
    ,Girl' von Regisseur Lukas Dhont

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin
    Türkei - Prozess gegen Mesale Tolu wird fortgesetzt

    Saudi-Arabien - könnte gewaltsamen Tod an Jamal Khashoggi einräumen

    Schleppende Aufklärung - Ein Jahr nach dem Mord an Daphne Caruana Galizia

    Streaming-Star in China - fünf Tage Gefängnis wegen Nationalhymnen-Veräppelung

    WhatsApp-Projekt des BR: „Ich, Eisner!“ 100 Jahre Revolution in Bayern

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Ahmet Altan: "Ich werde die Welt nie wiedersehen. Texte aus dem Gefängnis"
    Übersetzt von Ute Birgi-Knellessen
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M.)
    Ein Gespräch u.a. mit Osman Okkan (Kulturforum Türkei Deutschland e.V.) und Pitt von Bebenburg (Frankfurter Rundschau) auf der Frankfurter Buchmesse 2018

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Facebook-Posts und Depression
    Welche Hinweise Sprache auf spätere Diagnose gibt

    Wäschefeste Wildpflanzen
    Samen an der Kleidung überstehen Maschinenwäsche

    Alexa hört geheime Botschaften
    Schwachstellen bei Sprachassistenzsystemen

    Wann starten die Mondtaxis?
    Privatflüge zum Mond lassen auf sich warten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 16. Oktober 2018
    Hypatia und die Chemie der Sterne

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Nach Bußgeld-Zahlung - Audi senkt Gewinnprognose

    Vor neuen Herausforderungen - Tagung der Auto-Zulieferindustrie

    100 Jahre Sozialpartnerschaft

    Wirtschaftsmeldungen

    Betrug, Probleme und Beschwerden - Verbraucherreport 2018

    10. Deutscher Maschinenbaugipfel

    Börsenbericht

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Franck Riester - Ein neuer Kulturminister für Frankreich

    Unkritische Rezeption? Italien bezieht sich immer häufiger auf faschistische Künstler

    Busbahnhof Museumsinsel - Kulturinstitutionen in Berlin-Mitte setzen sich zur Wehr

    Emil Filla und Ludovit Fulla - Doppelausstellung zweier Maler-Ikonen in Bratislava


    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 18:10 Uhr

    Wahlnachlese Berlin - CSU-Chef Seehofer vor der Bundespressekonferenz

    CSU-Fraktion tagt in München

    SPD: Bundesjustizministerin Barley soll Spitzenkandidatin in der EU werden

    Kölner Polizei gibt Einzelheiten zur Geiselnahme im Hauptbahnhof gestern bekannt

    Audi zahlt 800 Mio Euro Bußgeld wegen Diesel-Manipulation

    Mesale Tolu für Prozess zurück in der Türkei - ihr Mann darf ausreisen

    Causa Khashoggi - US-Außenminister Pompeo in Riad

    Regierungsumbildung in Frankreich

    Italiens Haushaltsentwurf in Brüssel vorgelegt

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 18:40 Uhr

    Von der Marktmacht der Bauern - Versprechen regionale Lieferwege die Rettung?

  • 19:15 Uhr

    „Mit Freuden würden sie mich tot sehen"
    Malta und der Mord an Daphne Caruana Galizia
    Von Iris Rohmann
    Regie: Anna Panknin
    Produktion: Dlf 2018

    Daphne Caruana Galizia deckte Maltas größte Skandale auf, doch die korrupten Politiker wurden wiedergewählt. Kurz darauf, am 16. Oktober 2017, war die Journalistin tot. Ermordet mit einer Autobombe. Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt. Stattdessen geraten Aktivisten, die Galizias Kampf gegen Korruption fortführen, selbst unter Beschuss.
    Mit allen Mitteln wollte man sie zum Schweigen bringen: Mit gezielten Kampagnen in den Medien, Drohungen, Verleumdungsklagen, und der Sperrung ihrer Konten - aber ein Mord? Die Tat hat Malta aufgerüttelt. Journalisten weltweit solidarisierten sich, die EU-Kommission schaltete sich ein, Gruppen von Anti-Korruptions-Aktivisten und Journalisten haben sich ihrer unvollendeten Recherchen angenommen, es gibt Proteste auf der Straße. Doch inzwischen schlägt das System zurück. Auf Malta herrscht ein Klima des Misstrauens und der Angst. Und völlig unklar ist: Wer wollte ihren Tod, wer hat den Mord an Daphne Caruana Galizia in Auftrag gegeben? Kollegen, Freundinnen, Aktivistinnen suchen eine Antwort.

  • 20:10 Uhr

    Turksib
    Von Lutz Seiler
    Komposition: Ole Schmidt
    Regie: Thomas Fritz
    Mit Bernhard Schütz, Marina Frenk, Sergej Gladkich, Wladimir Gluchow, Sergej Glamosda
    Produktion: MDR 2011
    Länge: 44'16

    Die Turksib, die Turkestan-Sibirische Eisenbahn, Ende der 20er-Jahre Prestigeobjekt des ersten sozialistischen Fünfjahrplans, ist nach dem Zerfall der Sowjetunion eine der wichtigsten Nord-Süd-Bahnverbindungen zwischen Russland und Kasachstan geblieben. Für den in der DDR aufgewachsenen Schriftsteller, der mit ihr auf Vortragsreise durch die endlose Steppe unterwegs ist - Lutz Seiler bezieht sich auf eine eigene Reise im Jahr 2001 - verwandelt sie sich in dieser eisigen Winternacht allerdings in ein nicht mehr geheures, mythisches Gefährt. Begleitet von seiner Übersetzerin, einem Konsul sowie einem Dombra-Spieler und dessen 13-jähriger Tochter, einen auf dem Bahnsteig von fliegenden Händlern erworbenen Geigerzähler unterm Pullover, verliert er den Boden unter den Füßen. Hat der Heizer schon auf ihn, den Deutschen, gewartet?

  • 21:05 Uhr

    Philip Cathérine und Martin Wind

    Philip Cathérine, Gitarre
    Martin Wind, Kontrabass

    Aufnahme vom 4.5.2018 beim Jazzfest in Bonn

    Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

    Martin Wind schwärmt von Cathérines unglaublicher Flexibilität, Philip Cathérine lobt Winds Fähigkeit zuzuhören und kreativ auf Impulse zu reagieren. Mit Spielfreude und humorvoller Gelassenheit gastierten der Bassist und der Gitarrist beim Jazzfestival Bonn 2018 in der ausverkauften Brotfabrik.
    Martin Wind gehört zu den wenigen deutschen Musikern, die im Jazzmekka New York Fuß gefasst haben: Der gebürtige Flensburger Kontrabassist hat sich in der bekanntermaßen anspruchsvollen Szene einen Namen gemacht. Als 17-Jähriger hatte Wind von seinem ersten Lehrer eine Kassette zugesteckt bekommen - mit Musik des belgischen Gitarristen Philip Cathérine. Wind war begeistert - und um die Jahrtausendwende griff er zum Telefonhörer, um Cathérine anzurufen. Doch der war gerade vielbeschäftigt und hatte keine Zeit für zusätzliche Projekte. Es dauerte noch einmal über zehn Jahre, bis der belgische Altmeister und der erfahrene Wahl-New-Yorker unter Vermittlung eines Plattenproduzenten endlich zu einem Duo zusammenfanden.

  • 22:05 Uhr

    Vom Staub befreit?
    Das klassische Konzert im Wandel
    Von Maria Gnann

    Ob Beethoven im Casino oder ‚Magical Music‘ in der Klassik-Lounge - auf der Suche nach neuen Zielgruppen wird die Klassikszene immer experimentierfreudiger. Die Meinungen darüber gehen auseinander. Was die einen als notwendige Generalüberholung eines verstaubten Betriebs feiern, beschimpfen andere als Eventisierung oder Marketing-Falle. Welche Akteure prägen die neue Konzertszene? Welche Entwicklungen haben stattgefunden? Welchen Mehrwert haben diese für das Konzert und sein Publikum? Unsere Autorin hat sich deutschlandweit auf Spurensuche gemacht.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Länderspiel, Nations League: Frankreich - Deutschland
    Fußball - Die Fohlen in Shanghai: Borussia Mönchengladbach eröffnet China-Büro

    Medien - Kartellamt untersucht die Zusammenarbeit von Sky und Perform

    50 Jahre Black Power-Faust bei Olympischen Spielen von Mexiko

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht