• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 19.11.2020

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Die amerikanische Fotografin Louise Dahl-Wolfe geboren

  • 09:10 Uhr

    Der Rechtsstaatsmechanismus: Was bisher geschah

    Souveränität oder Bündnistreue? Europas Sicherheitsfragen

    Vom Bunker zum Wellness-Ort? Niederlande streiten um Nazi-Hinterlassenschaft

    Am Mikrofon: Ursula Welter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Umsonst und draußen - was die Kirchen für Weihnachten planen
    Ostern fielen Gottesdienste ganz aus, an Weihnachten werden sie wohl mit bestimmten Hygieneauflagen möglich sein. In den Kirchen wird schon seit Wochen geplant, verworfen, umgeplant. Die Frage dahinter: Soll man versuchen, dass es so ähnlich wird wie immer? Oder bewusst ganz anders in diesem ganz anderen Jahr 2020?

    Shalva - das Corona-Sorgentelefon für Jüdinnen und Juden
    Die Corona-Krise hat auch Jüdische Gemeinden hart getroffen. Das soziale und familiäre Miteinander fehlt. Die Sorge um die Angehörigen in den USA oder Israel ist groß. Enkel sind von ihren Großeltern abgeschnitten. Mit der Initiative Shalva wirken Psychologen, Rabbiner und Sozialarbeiter dem entgegenwirken. Auf einfache Art bietet Shalva online Hilfe an

    Amerikas missbrauchte Pfadfinder
    Mindestens 82.000 Missbrauchsopfer gibt es unter den Boy Scouts. Die Frist, innerhalb derer Opfer ihre Entschädigungsansprüche geltend machen können, ist gerade zu Ende. Wegen der Höhe der Zahlungen hat die Organisation vorsorglich Insolvenz angemeldet

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:08 Uhr

    Kunst als Geldanlage

    Gesprächsteilnehmer:
    Dirk Boll, Kunsthändler und Präsident von Christie’s Europe & UK, Middle East, Russia and India
    Oliver Lähndorf, Direktor der Affordable Art Fair in Hamburg
    Stefan Koldehoff, Redakteur und Kunstexperte, Deutschlandfunk
    Am Mikrofon: Sandra Pfister

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    „Wir machen Geld aus nichts. Und wenn wir damit genug Geld verdient haben, kaufen wir uns andere Kunst, denn das ist beste Geldanlage.“ Dieser Satz wird dem Künstler Georg Baselitz zugeschrieben. Längst investieren nicht mehr nur Sammler mit echtem Kunstinteresse in alte Meister oder junge Wilde. Werke von Gerhard Richter oder Neo Rauch haben sich in Zeiten der Niedrigzinsen zu geschätzten Anlageobjekten entwickelt. Künstler werden dadurch noch zu Lebzeiten zu heiß gehandelten Marken. Doch Kunst gilt als schwierige Anlageklasse, nicht nur, weil man viel Sachkenntnis braucht, sondern auch, weil ein Picasso sich nicht so einfach verkaufen lässt wie ein Oldtimer. Wie funktioniert der Kunstmarkt in Zeiten, in denen wegen der Corona-Pandemie Messen, Kunsthändler, Ausstellungen, Galerien und Auktionshäuser wie Christie’s und Sotheby’s mit Beschränkungen und Absagen klarkommen müssen? Wo hat der Markt auf online umgestellt, wo nicht? Woran erkennt man wertbeständige Kunst? Wie viel Fachkenntnis braucht man, und wo kann man sich beraten lassen? Ist das auch was für kleinere Geldbeutel? Und: Wie verändert der neue Käufertyp die Kunstszene? Ihre und unsere Fragen besprechen Sandra Pfister und ihre Gäste. Hörerfragen sind wie immer willkommen.

  • 11:35 Uhr

    Bringt neues EEG den nötigen Zubau bei Wind/Solar - Interview mit Claudia Kemfert

    Hohe Erwartungen an den künftigen US-Präsidenten Biden im Klimaschutz

    Umweltbundesamt erneuert CO2-Rechner - Interview mit Michael Bilharz, UBA

    EU-Kommission stellt ihre Strategie für Offshore-Windenergie vor

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Brauche ich Winterreifen? - Ganzjahresreifen sind eine Alternative

  • 12:10 Uhr

    Vor dem EU-Gipfel - weiter Streit um Polen, Ungarn und den Rechtsstaat

    EU vor Haushaltskrise? - Interview mit Josef Janning, EU-Experte

    Fallzahlen steigen wieder: RKI und Corona-Entwicklung

    Nach Zwischenfall mit AfD-Besuchern: Diskussion um Bundestags-Störer

    Washington: Corona außer Kontrolle

    Sport: Nach dem Spanien-Debakel - Weiter Druck auf Jogi Löw

    Fortsetzung im Wirecard-U-Ausschuss

    Neue Regelungen für Stasi-Unterlagen - Umzug ins Bundesarchiv

    Kriegsverbrechen in Afghanistan: Australische Einheiten bitten um Entschuldigung

    Die AfD und eingeschleuste Besucher - was ist erlaubt im Reichstagsgebäude?

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Handwerks-Präsident Hans Peter Wollseifer zu Quarantäne-Ausfällen

    Hiobsbotschaft von Thyssenkrupp - Neuer Stellenabbau

    Börsenbericht aus Frankfurt: Thyssenkrupp - Muss der Staat ran? Im Börsengespräch: Stefan Schöppner, Commerzbank

    Quarantäne für Beschäftigte und Kinder - Handwerk hat deutliche Ausfälle

    Schwäbische Tüftler bauen Brennstoffzellen-LKW in Zell unter Aichelberg

    Bundeskartellamt hat Zusammenschluss der beiden Bucheinzelhändler Thalia und Osiander freigegeben

    Am Mikrofon: Klemens Kindermann

  • 14:10 Uhr

    Interview mit Landrat Stephan Pusch, CDU: Corona-Lage in Heinsberg

    Bremen: Mehr Busse für weniger Gedränge?

    Pflegebedürftig? MDK urteilt nur noch nach Telefonat

    Am Mikrofon: Ute Reckers

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Infektionsgeschehen in der Schule: Studie in Auftrag gegeben
    Hamburg hat Daten über das Infektionsgeschehen an Schulen erfasst und gibt diese jetzt an die KMK weiter. So soll eine unabhängige Studie erstellt werden können

    HörerInnen-Rubrik: Mutter zu Präsenzunterricht und Homeschooling
    Eine Mutter aus Bayern sieht auch Vorteile im Homeschooling für ihre Kinder - wenn es richtig gemacht wird

    Forum Bildung und Digitalisierung: So kann digitales Lernen funktionieren
    Was ist nötig, damit digitales Lernen an den Schulen funktioniert? Mit der Frage beschäftigt sich seit einigen Jahren das Forum Digitalisierung Bildung. Dieses Jahr dürften die Bildungspolitiker besonders genau hinschauen

    Männer - Zerrissen zwischen Karriere und Familie?
    Männer wollen gleichzeitig für die Familie da sein und trotzdem Karriere machen - das übt Druck aus. Helfen würde es schon, wenn sie offen über die Problematik sprechen würden, sagt der Soziologe und Männerforscher Dr. Richard Schneebauer. Aufgezeichnetes Interview zum Internationalen Männertag

    Rubrik „International“:
    Niederlande diskutieren über Umgang mit Homosexualität an Schulen
    Reformatorische Schulen in den Niederlanden verlangen von Eltern ihrer SchülerInnen, Homosexualität abzulehnen. Geht das zu weit?

    Am Mikrofon: Sabrina Loi

  • 15:05 Uhr

    In Haft wegen Protestkonzerten
    Der Jazzmusiker Pavel Arakeljan aus Belarus

    Corsogespräch:
    Der Comiczeichner Fil über sein neues Buch „Always Ultra“

    Zum Welttoilettentag
    Runtergespült - arte Doku zur Kulturgeschichte der Toilette

    Schlussbild:
    Frank Schätzing über „Einer flog übers Kuckucksnest“

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Medienmärtyrer: Über die Öffentlichkeitsarbeit der kath. Kirche
    Kollegengespräch mit Christiane Florin

    Public-Private-Partnership: ARD/Spotify und der Maischberger Podcast
    Kollegengespräch mit Sandro Schröder

    Eine Redaktion, zwei Zeitungen: Zerschlagung des "Berner Modells"

    Schlagzeile von morgen: Neu-Ulmer Zeitung

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Peter Stamm: "Wenn es dunkel wird"
    (Fischer Verlag, Frankfurt)
    Ein Beitrag von Christoph Schröder

    Steffen Patzold im Gespräch

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    RNA für alle?
    Corona-Impfrisiken im Faktencheck

    Guinea-Bissau und Elfenbeinküste
    Erstmals Lepra bei wildlebenden Schimpansen festgestellt
    Interview mit Fabian Leendertz, Robert-Koch-Institut

    Exzellenter Geruchssinn
    Die Supernase der Elefanten

    Coole Klamotten
    Textilien mit Zwei-Grad-Kühleffekt

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 19. November 2020
    Das vorletzte Dreigestirn

    Am Mikrofon: Christiane Knoll

  • 17:05 Uhr

    Wirecard-Untersuchungsausschuss vernimmt Ex-Chef Markus Braun

    Erneuter Kahlschlag bei Thyssenkrupp: Fast doppelt so viele Stellen fallen weg

    Fünfmal so viel Windstrom bis 2030: Neue EU-Strategie zu Offshore-Windparks

    Lockere Geldpolitik und trotzdem keine Inflation ist Sicht - warum eigentlich nicht?

    Nach Entscheidung der türkischen Notenbank: Wie weiter für das inflationsgeplagte Land?

    Sachsen-Anhalt: Agrarstrukturgesetz soll Ausverkauf von Flächen stoppen

    Börsenbericht aus Frankfurt a.M.

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Meteore und Kometen - Werner Herzogs neuer Dokumentarfilm "Fireball"

    Gültige Befunde bis heute - 75 Jahre Nürnberger Prozesse
    Der Historiker Kim Christian Priemel im Gespräch

    "ruangrupa" in Kassel - Corona behindert die documenta-Vorbereitungen

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 18:10 Uhr

    Ältestenrat des Bundestags berät über Störaktionen

    Fallzahlen steigen wieder: RKI und Corona-Entwicklung

    Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs zu Corona und Haushaltsstreit

    Was denken die Polen übers Veto?

    Wirecard-U-Ausschuss - Ex-Wirecard-Chef Markus Braun sagt erstmals aus

    Bundestag berät über Stasi-Unterlagengesetz

    Australische Kriegsverbrechen in Afghanistan - Untersuchungsbericht

    Pompeo besucht israelische Siedlung im Westjordanland

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 18:40 Uhr

    Geschichte aktuell - Vor 75 Jahren: Kriegsverbrecher vor Gericht - Der Beginn der Nürnberger Prozesse

  • 19:05 Uhr

    Auf der Gästeliste der AfD - Störer im Reichstagsgebäude

    Polen und Ungarn mauern - EU-Gipfel der Hilflosigkeit?

    Gewalt von allen Seiten - wieder Kriegsverbrechen in Afghanistan

  • 19:15 Uhr

    Die Nazi-Jäger: Ermitteln im Wettlauf gegen die Zeit

    Kein Ende in Sicht? Mammut-Prozess gegen Top-Islamist Abu Walaa

    Kretschmann allein auf weiter Flur: Die Südwest-Grünen und ihr Nachwuchsproblem

    Ankerzentren in Bayern: Mehr als 1000 Geflüchtete in Quarantäne

    Pflege im Lockdown: Keine Qualitätskontrollen in Heimen

    Am Mikrofon: Laura Eßlinger

  • 20:10 Uhr

    Corona-Pandemie
    Wer zuerst?
    Verteilung von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2

    Demokratieforschung
    Wie gewaltbereit sind die Rechtsextremen?

    Zeitgeschichte
    Vom Kalten Krieg zum Europäischen Umbruch

    Wiedervereinigung
    Schatten der Einheit

    Schwerpunkt:
    Geschichtswissenschaft
    Das neue Bild der Völkerwanderung
    Neue Erkenntnisse über den Übergang von der Antike zum Mittelalter
    Von Matthias Hennies

    Die „Völkerwanderung“, der schillernde, oft missbrauchte Begriff ist überholt. Nicht der Ansturm fremder Völker führte zum Untergang des Römischen Reichs, sondern sein innerer Zerfall löste den Zustrom von außen aus. Aber es kamen keine Völker, sondern Kriegertrupps, Flüchtlinge, Reiterhorden…

    Am Mikrofon Carsten Schroeder

  • 21:05 Uhr

    Improvisation mit Abstand - Jazzclubs in Zeiten von Corona
    Von Anja Buchmann

    Kaum hatten sie nach langer Durststrecke vorsichtig öffnen dürfen, ist es schon wieder vorbei: für Clubs und Bühnen kommt der zweite Lockdown als schwerer Schlag. Nicht zuletzt die Jazzszene hat darunter zu leiden.
    Im Sommer hatten einige Veranstalter noch die Möglichkeit, auf Open-Air-Formate auszuweichen. In Köln etwa etablierte der Stadtgarten die Draußen-Spielstätte „Green Room“, und Mitglieder des Subway Jazz Orchestra organisierten einige Konzerte unter dem Namen „Jazz hinterm Haus“. Doch seit dem 2. November sind die Spielstätten vorerst wieder zu. Online-Gigs finden weiterhin gelegentlich statt, aber sie bedeuten technischen und organisatorischen Aufwand und rentieren sich oft finanziell nicht. Ohnehin sind viele Clubs, trotz Corona-Soforthilfen, an die Grenzen ihrer Reserven gelangt. Wie geht es nun weiter? Die „JazzFacts” gehen auf Stippvisite bei diversen Jazzclubs und Veranstaltern der Republik.

  • 22:05 Uhr

    Späte Liebe zum Belcanto
    Der Tenor James King (1925-2005)
    Am Mikrofon: Kirsten Liese

    Mit makelloser Höhe und enormer Strahlkraft avancierte er zu den gefragtesten Heldentenören seiner Zeit. Als vielseitiger Sänger bediente James King zwar auch das italienische Repertoire, seine größten Erfolge aber bescherten ihm seine Interpretationen von Wagner und Strauss. Er selbst favorisierte darunter den „Lohengrin“ am meisten. Der Sohn eines Sheriffs aus dem „Wilden Westen“ ließ sich zunächst im falschen Fach als Bariton ausbilden und übernahm einen Lehrauftrag für Gesang und Chorleitung in Kentucky, bevor er seine Karriere als Opernsänger einschlug. 1961 gelangte er an die Deutsche Oper Berlin, dessen Ensemble er lange angehörte. Weltbekannt wurde der Heldentenor, als Georg Solti ihn 1965 als Siegmund für seine Gesamtaufnahme der „Walküre“ auswählte. Weitere bedeutsame Engagements führten King nach Bayreuth, Wien, Salzburg, München, London und an die New Yorker Met, an der er 1966 als „Fidelio“ debütierte. Maßstäbe setzte King vor allem auch als Kaiser in „Die Frau ohne Schatten“.

  • 22:50 Uhr

    Tennis - ATP Finals in London

    Handball - CL Männer, 7. Spieltag: THW Kiel - FC Barcelona

    Judo - Europameisterschaft in Prag

    Eishockey - Entscheidung über Saisonstart der DEL

    Fußball - FIFA will Mutterschutz für Profi-Spielerinnen

    Fußball - Chinesischer Verbandschef warnt vor Pleite der Liga

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Gipfel-Hängepartie? Interview mit Joachim Vannahme, Europaexperte Bertelsmann Stiftung

    Am Mikrofpon: Josephine Schulz