
Programm: Vor- und Rückschau
Dienstag, 06.05.201400:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:17 Andruck - Das Magazin für Politische Literatur (Wdh.) 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell Aus Naturwissenschaft und Technik 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz, Frankfurt am Main 06:50 Interview Alles richtig gelaufen bei der OSZE-Mission? - Interview mit Harald Kujat, ehem. VS NATO-Militärausschuss; ehem. Generalinspekteur Bundeswehr 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Schlichter statt Richter: Warum brauchen wir neue Regeln für den Investitionsschutz zwischen der EU und den USA? - Interview mit Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Ein Jahr NSU-Prozess: Heilsamer Schock im Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit? - Interview mit Seda Basay-Yildiz, deutsche Anwältin und Nebenklägerin 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaft 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 125 Jahren: Die Pariser Weltausstellung mit dem neu errichteten Eiffeltum wird eröffnet |
09:10 Uhr | Europa heuteIm Zweifel für Putin - Europa-Spitzenkandidat des französischen Front National fordert russisches Einschreiten in der Ukraine |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | SprechstundeParkinson, Unruhige Beine, Schreibkrampf: Bewegungsstörungen erkennen und behandeln 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherWo Kunden und Konkurrenz übervorteilt werden - der Jahresbericht der Wettbewerbszentrale 11:55 Verbrauchertipp Elterngeld-Bezug frühzeitig planen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagGewinneinbruch - Geschäftsverlauf bei Adidas zum Jahresauftakt 13:55 Wirtschaftspresseschau Portugal |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteTTIP-Kul-Tour: Hessen protestiert gegen das Freihandelsabkommen mit den USA |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Sängerin Sabine Müller vom Jazz-Pop-Trio "Seide" im Studiogespräch mit Adalbert Siniawski über ihre neue CD "Wilder Mohn" 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftSitzung in München, Bewegung in Paris - Poker um Alstom spitzt sich zu |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundZwei Schritte vor - ein Schritt zurück: Südafrika vor den Wahlen |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Das FeatureAus den Augen, aus dem Sinn Die Suche nach einem geeigneten Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland beginnt wieder von vorne. Im Geheimen wurde bereits nach Optionen im |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | HörspielEin Menschbild, das in seiner Summe Null ergibt Einen Schritt vortreten. Vor das Bild. Vor die Kulisse. Etwas lauter sein müssen, aber allein. Selbstdarstellung - ohne Publikum. Entregelt. Allgemeingültig in bestechender Individualität, als Prototyp vor der Serienherstellung. Absaufen in Details. Pointilismus als biografische Methode. Die Überraschung als Etikett. Schorsch Kamerun lässt Menschen auf- und antreten, die eine dunkle Kammer öffnen. Fast freiwillig. Und aus ihrem Dasein plaudern. Fast immer echt. Um herauszufinden, ob es uns noch möglich ist, nach Wünschen zu handeln - oder ob wir ausschließlich auf Angebote reagieren. Sie alle gewähren bestürzende Einblicke, erlauben beruhigende Vergleiche, beschleunigt durch Songs von Schorsch Kamerun. Und jeden Moment glaubt man als Hörer, sich zu erkennen - aus scheinbar sicherer Distanz. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Jazz LiveHeidenreich/Delle Quintett ‚Crossfade‘ (Teil 2/2) Sie veredeln den Sound der NDR Big Band, eines der besten und experimentierfreudigsten Jazzorchester überhaupt, mit ihrem Spiel - und im gemeinsamen Quintett Crossfade kann man sich zudem von ihren herausragenden Qualitäten als Komponisten und Arrangeure überzeugen lassen: Aber Klaus Heidenreich (Posaune) und Frank Delle (Saxofon) sind nicht allein für die Faszination und die breite Stilpalette von Crossfade verantwortlich. Sebastian Sternal am Flügel wie auch am einmal glasklar perlenden, dann wieder schön fetzigen Fender Rhodes E-Piano, Matthias Nowak am so erdig wie virtuos gezupften Kontrabass und Schlagzeugmeister Jonas Burgwinkel, der wie kein anderer Begleittugenden und Individualspiel virtuos miteinander vereint - mit diesen drei Ausnahmemusikern der Kölner Szene haben die Bandleader eine Truppe zusammengestellt, die Hirn und Bauch des Hörers aufs Feinste stimuliert. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | MusikjournalBerichte - Informationen - Kommentare |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Laschet oder SöderWer wird Kanzlerkandidat von CDU und CSU?

Einheitliche Corona-RegelnWas regelt das Infektionsschutzgesetz und wie soll es geändert werden?

Russischer ImpfstoffWie die EU-Staaten mit Sputnik V umgehen

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Aufgenommen ZuhauseMrs. Greenbird

SternstundenGinette Neveu spielt Brahms
