Mittwoch, 08. Mai 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 06.02.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Eberhard Hadem, Roth
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Friedrich Ebert eröffnet die Nationalversammlung in Weimar

  • 09:10 Uhr

    NATO: Grünes Licht für Nordmazedonien

    Polen: Der Runde Tisch 1989 und die Dialogbereitschaft heute (Gespräch)

    Russen in Lettland - Sport verbindet (3/5)

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Katholische Kirche als Fluchthelfer
    Migrantenherbergen in Mexiko

    Der Koran und der Kaufmann
    Den Islam leben, Teil 7: Verträge und Zinsen im Islam

    Vatikan und Quirinal in Rom
    Zwei Staats-Chefs in einer Stadt

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Debatte um Hartz IV
    Der Verein „Sanktionsfrei“ setzt auf Vertrauen statt Sanktionen
    Gäste:
    Helena Steinhaus, Verein „Sanktionsfrei“
    Tobias Krull, arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
    Rana Martin Bhattacharjee, Geschäftsbereichsleiter U25 und des Integration Point im Jobcenter Köln
    Prof. Dr. Moritz Kuhn, Institut für Makroökonomik und Ökonometrie an der Universität Bonn
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Hartz IV, bei den einen steht der Begriff für Demütigung und Armut, bei den anderen für Faulheit und soziale Hängematte. Bis heute ist die Reform umstritten: Denn wer Grundsicherung bezieht, muss auch Pflichten erfüllen, sonst drohen Sanktionen. Ob das verfassungskonform ist, prüfen derzeit die Richter in Karlsruhe.
    Dürfen Teile der Grundsicherung oder gar die gesamte gestrichen werden? Nein, sagt schon jetzt der Verein „Sanktionsfrei“ und gleicht bei 250 Menschen die Hartz IV-Sanktionen aus. Ein wissenschaftlich begleitetes Pilotprojekt zur bedingungslosen Grundsicherung.
    Wie wirken sich Sanktionen auf die Menschen aus? Was passiert, wenn ihnen der Druck genommen wird? Was spricht für, was gegen Sanktionen in der Grundsicherung?

  • 11:35 Uhr

    Bundeskabinett diskutiert über Klimaschutzbericht

    Schminken für Krebspatientinnen

    Julia Klöckner stellt Kriterien für Tierwohllabel vor

    Auf der Suche nach der Autobatterie der Zukunft

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Die Loveparade-Entscheidung

    Interview mit Thomas Fischer, ehemaliger Vorsitzender Richter am BGH

    Töten deutsche Waffen im Jemen? Amnesty klagt Emirate an

    Missbrauchte Ordensschwestern: Der Kampf einer Frau um Anerkennung

    Diskussion um 5G-Vergabe

    Nahles will Hartz-4-System aufbrechen

    Zugfusion von Siemens und Alston wird wahrscheinlich gestoppt

    Trumps Rede zur Lage der Nation

    Neuer Klimaschutzbericht: Deutschland verfehlt Klimaziele für 2020 deutlich

    EuGH: Generalanwalt hält PKW-Maut für rechtmäßig

    NATO-Strategiepapier: Mehr Geld für die Bundeswehr?

    Sport: Ski-WM in Are

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    EU-Kommission untersagt Siemens-Alstom-Fusion

    Börsenbericht: Braucht Europa mehr Champions? - Interview mit Stefan Riße, Acatis

    "Starker Gegenwind" - Gewinn bei Daimler bricht ein

    Wirtschaftsnachrichten

    Wirtschaftskrise in Venezuela - Wie sich ein deutscher Unternehmer durchschlägt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Love-Parade-Prozesses

    Vor dem Festakt: 100 Jahre Weimarer Republik

    Arztsuche via Facebook: ein norddeutsches Dorf wird berühmt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Schaut nach rechts!
    Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer kritisiert deutsche Hochschulen, weil diese den Umgang mit rechten Bewegungen vernachlässigen würden

    Diskriminierung an Schulen
    Berliner Grüne legen Anti-Diskriminierungsplan vor

    Kritik an öffentlicher Finanzierung von Privatschulen

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    ,Frühes Versprechen'
    ,Glück ist was für Weicheier'
    ,Whitney - Die wahre Geschichte einer Legende'

    „Techno zelebriert Gemeinschaft von Gleichgesinnten im Takt von 125-135bpm.“
    Buchautor Christian Arndt im Corsogespräch mit Ulrich Biermann über ,Electronic Germany'

    Cybercrime-Drama mit Culture-Clash-Humor: Die neue Serie ,Hackerville'

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Online-Magazin "Mediapart": Wie sich Journalisten gegen die Justiz wehren
    Kollegengespräch mit Jürgen König, Korrespondent in Paris

    Unerwartete Einigung: Wie die EU das Urheberrecht anpassen will
    Kollegengespräch mit Samuel Jackisch, ARD Korrespondent in Brüssel

    Elefantöses Getöse: Wie ein privates Video zum bundesweiten Thema wird
    Glosse von Arno Orzessek

    Teure Newsletter für die Nische: Wie sich Medien querfinanzieren

    Die Schlagzeile von morgen: Meller Kreisblatt

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Edouard Louis: „Wer hat meinen Vater umgebracht“
    Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main)
    Ein Beitrag von Christoph Vormweg

    Mark Zak: „Erinnert euch an mich. Über Nestor Machno“
    Porträt des ukrainischen Anarchisten
    Mit einem Nachwort von Bini Adamczak
    (Edition Nautilus, Hamburg)
    Ein Beitrag von Katrin Hillgruber

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Denkende Bienen, planende Spinnen
    Wo genau fängt Bewusstsein an?

    Lebender Brutkasten
    Maus-Niere wächst in Ratte heran

    Kann Silizium Phosphor-Dünger ersetzen?
    Interview mit Jörg Schaller, Uni Bayreuth

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 06. Februar 2019
    Die Faszination der Plejaden

    Am Mikrofon: Christiane Knoll

  • 17:05 Uhr

    Entgleist - EU untersagt Bahnfusion zwischen Siemens und Alstom

    EuGH: Antrag des Generalanwalts zur Pkw-Maut in Deutschland

    Staatliches Tierwohlkennzeichen - Was ist geplant?

    Brexit-Sorgen - Fruchthandelsmesse Fruit Logistica

    Wirtschaftsnachrichten

    Deutliche Kratzer im Lack - Jahresbilanz Daimler

    Börsenbericht

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    100. Jahrestag Weimarer Nationalversammlung

    Picasso rosa-blau -
    Eine Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen

    Unerwartete Einigung
    Weg frei für EU-Urheberrechtsreform

    Tagung zur kulturellen und politischen Rolle von Kinderfilmen in der DDR

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Loveparade-Prozess gegen sieben Angeklagte eingestellt

    EU-Wettbewerbshüter untersagen Siemens-Alstom-Fusion

    Contra Hartz IV - Nahles will ALG 1 länger auszahlen

    Streiks im öffentlichen Dienst wahrscheinlich

    Kabinett beschließt Koalitionskompromiss zu §219a

    Bundesregierung sichert NATO weitere Erhöhung Bundeswehrinvestitionen zu

    NATO macht Weg zur Aufnahme Nord Mazedoniens Frei

    Reaktionen auf Trump-Rede zur Lage der Nation

    Festakt 100 Jahre Weimarer Republik


    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 18:40 Uhr

    Asse II - wie gefährlich ist das marode Atommülllager?

  • 19:05 Uhr

    Brüssel entscheidet über Siemens/Alstom

    Entscheidung in Duisburg

    Trump und die Nation

  • 19:15 Uhr

    Geopolitik einer Großmacht: Russland und der INF-Vertrag

    Diskussionsleitung:
    Klaus Remme, Deutschlandfunk Hauptstadtstudio

    Es diskutieren:
    Norbert Röttgen, MdB (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
    Michael Thumann, Journalist, Außenpolitischer Korrespondent der Wochenzeitung „Die Zeit“
    Günter Verheugen, ehemaliger EU-Kommissar

  • 20:10 Uhr

    „Mein Tod gehört mir” - Vom Umgang der Niederländer mit der Sterbehilfe
    Von Kerstin Schweighöfer

  • 20:30 Uhr

    Angela Krauß liest aus ihrem Roman: ,Der Strom' (1/2)
    (Teil 2 am 13.2.2019)

    Angela Krauß schreibt eine erzählende Prosa nahe am Versepos, getragen von der Sprache und einer Fantasie mit halb geschlossenen Augen. Und doch ist da eine konkrete Szene in ,Der Strom’: Es ist Sommer. Die Dichterin hält Mittagstisch an ihrem Platz neben dem Klavier, ihr Mäzen spielt Tennis, 17 Flugstunden weit weg, der Besitzer des französischen Restaurants bedient sie stets selbst. Die Oliven sind schwarz, fest und scharf. Dieser lustvolle Weltbezug steht im Gegensatz zu einer Existenz der Askese, zu der niemand Zutritt hat. Beide Lebensplätze - Tisch und Klause - befinden sich im rückwärtigen Viertel, jenem Stadtviertel, von dem es vor 30 Jahren hieß: Die Russen sind fort. So wie die Dichterin hier Erinnerungs- und Zukunftspartikel einsammelt, bis es zu einer plötzlichen Partikelverdichtung kommt, so abrupt durchfährt sie eines Nachts ein unbekannter Strom, als sollte sie unter hohem Druck aus ihrem Körper vertrieben werden.

    Angela Krauß wurde am 2. Mai 1950 in Chemnitz geboren. Sie studierte an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin und arbeitete dort für Messen und Ausstellungen. Von 1976 bis 1979 besuchte sie das Literaturinstitut J.R. Becher in Leipzig. Seit Anfang der 1980er-Jahre veröffentlicht sie Prosawerke. Vortrags- und Lesereisen führten sie unter anderem an Universitäten in den USA und Kanada. An der Universität Paderborn war Angela Krauß Gastdozentin für Poetik. Im Sommersemester 2004 hielt sie die Poetik-Vorlesung an der Universität Frankfurt unter dem Titel ,Die Gesamtliebe und die Einzelliebe'. 2013 erhielt sie den Wilhelm-Müller-Preis des Landes Sachsen-Anhalt für ihr schriftstellerisches Gesamtwerk. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Leipzig. Nach einem kurzen Gespräch liest Angela Krauß selbst aus ihrer Prosa ,Der Strom'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Letzter Aufruf!
    Thomas C. Breuer verabschiedet sich von deutschen Bühnen
    Von Axel Naumer

    Am 30. November 1977 stand Thomas C. Breuer zum ersten Mal mit einem Kabarettauftritt auf der Bühne. Nach über 40 Jahren hört er nun auf. Schon etwas länger. Und auch nicht ganz. Sein Buch dazu nennt er deshalb sinnigerweise ,Letzter Aufruf, Abschiedstournee Volume 1‘. Den allerletzten Deutschland-Auftritt hat er nun tatsächlich absolviert, in Trier, wo seine Karriere als Kabarettist begann. Axel Naumer porträtiert den weitgereisten, musikalischen, fernsehverweigernden, gelegentlich unterschätzten Schriftsteller und Kabarettisten.

  • 22:05 Uhr

    Anspiel - Neues vom Klassik-Markt

  • 22:50 Uhr

    DFB-Pokal, Achtelfinale:
    Holstein Kiel - FC Augsburg
    RB Leipzig - VfL Wolfsburg
    FC Schalke 04 - Fortuna Düsseldorf
    Hertha BSC - FC Bayern München

    Ski Alpin - Weltmeisterschaften in Are
    Freestyle - Snowboard-WM: 2x Bronze im Parallel-Slalom

    European Champonships in München 2022 werden wahrscheinlicher

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Siemens/Alstom - ein Veto mit Folgen - Interview mit Joachim Pfeiffer, CDU


    Am Mikrofon: Sarah Zerback