Dienstag, 19. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 23.11.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Felicitas Kirchgässner, Berlin
    Katholische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    Zum Kandidaten-Trio auf der CDU-Regionalkonferenz in Halle - Merz hatte schon vorher Diskussion über Asylrecht angestoßen - Interview mit Holger Stahlknecht, CDU-Vorsitzender und Innenminister in Sachsen-Anhalt

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Achtstundentag für Arbeiter wird in Deutschland eingeführt

  • 09:10 Uhr

    Aus Athen über Berlin nach Brüssel: Varoufakis will zur Europawahl antreten

    "Geraubte Kinder" kommen endlich zu Wort

    Spanische Identitäten (5/5) - "Mein Land, seit wir eine Demokratie haben"

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Abschied aus der Politik - ein bisschen wie Sterben“
    Selbstbestimmt und in Würde aus dem Amt zu scheiden - das gilt derzeit als großes Lob in den Kommentarspalten. Wie geht das? Die frühere Bundesbildungsministerin und Botschafterin im Vatikan Annette Schavan erklärt, was daran so schwierig ist. Und ob Angela Merkel selbstbestimmter ist als der Papst

    Befruchtung für alle
    Seit Monaten wird in Frankreich ein neues Bioethikgesetz diskutiert. Es sieht unter anderem vor, dass die Krankenkassen auch für homosexuelle Paare und Alleinstehende künstliche Befruchtung bezahlen. Der Verein Manif pour tous und die katholische Kirche mobilisieren Protest

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 17 Vers 44
    Erläutert von Associate Professor Dr. Sarra Tlili, University of Florida, Gainesville, USA

  • 10:10 Uhr

    Besser als gedacht?
    Das Leben ab 50

    Gesprächsgäste:
    Anka Zink, Autorin und Kabarettistin
    Prof. Tobias Esch, Mediziner und Gesundheitswissenschaftler, Universität Witten/Herdecke
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Das Alter an sich hat nicht den allerbesten Ruf, gerade in einer Gesellschaft, die dem Jugendwahn unterliegt und in vielen Bereichen auf Anti-Aging setzt. Doch wissenschaftliche Studien zeigen: Die meisten Menschen sind mit 70 besser drauf als mit 17. Ältere Menschen in Deutschland leben im Vergleich zu früheren Großelterngenerationen deutlich länger, sind im Schnitt gebildeter, körperlich fitter und finanziell unabhängiger. „Altern ist kein Abgesang - Altern ist Leben für Fortgeschrittene“ meint der Gesundheitswissenschaftler Prof. Tobias Esch. Zwar würden körperliche Einschränkungen mit zunehmendem Alter wahrscheinlicher, gleichzeitig wachsen mit den Lebensjahren aber auch innere Zufriedenheit und Gelassenheit.
    Ist die zweite Hälfte des Lebens tatsächlich besser als gedacht und angenehmer als befürchtet? Welche Vorzüge hat das „Mehr“ an Lebensjahren? Geht man nicht nur mit den Höhen und Tiefen des Alltags, sondern auch mit Schicksalsschlägen und Krankheiten anders um? Wie stellt man es an, dass das Altern zu einer weitgehend glücklichen Zeit wird? Welche Rolle spielen dabei Faktoren wie Lebensstil, gesellschaftliches Engagement und positive Erwartungshaltung? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Was „er-leben“ Sie mit über 50? Und was beobachten die unter 50-Jährigen?

  • 11:35 Uhr

    Kohlekommission: Gezerre um Strukturförderung und Ausstiegsszenarien

    Bundesratsinitiative - Automatische Entschädigung für Bahn- und Flugkunden?

    Volksabstimmung in der Schweiz: Sollen Kühe ihre Hörner behalten?

    Schlechte Luft in Kattowitz: Klimagipfel im Dauer-Smog?

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Überwintern im Süden: Nicht nur für Zugvögel eine Option

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    CDU nach der nächsten Regionalkonferenz

    Von der Leyen unter Druck

    Von der Leyen und die Berateraffäre - Interview mit Thomas Wiegold, Autor Blog „augen geradeaus“

    Bundestag verabschiedet Haushalt

    Proteste um Alternativen Nobelpreis

    UN-Migrationspakt - auch die Slowakei will aussteigen

    Debatte über Asylrecht: Was will Friedrich Merz?

    Brexit-Abkommen: Streit um Gibraltar

    Weiter Diskussion um Mängel bei der Bahn

    Pünktlich, schnell, bequem: Bahnfahren in China funktioniert

    Sport: Davis Cup adé

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Deutsche Wirtschaft schrumpft erstmals seit dreieinhalb Jahren - Details zum BIP

    Börsenbericht aus Frankfurt: Warum der Gaspreis plötzlich ansteigt - Im Börsengespräch: Martin Lück, Chefanlagestratege Blackrock

    Streik am Black Friday: Kann Verdi Amazon das Geschäft vermiesen?

    Firmenportrait am Black Friday: Meto - wie der Preis aufs Produkt kommt

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Die CDU im internen Wahlkampf - Regionalkonferenz in Halle an der Saale

    Gigantischer Felssturz im Allgäu?

    Nach den rechten Krawallen: Chemnitz, die gespaltene Stadt

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Sendereihe „20 Themen - 20 Köpfe“: Digitalisierung in der Hochschullehre
    Gastmoderator: Jürgen Handke, Professor für Linguistik und Sprachtechnologie an der Universität Marburg

    Gesprächsgäste:
    Louisa Oesterle, Studentin der Anglistik an der Uni Marburg
    Sönke Knutzen, Vizepräsident Lehre an der Technischen Universität Hamburg
    Oliver Janoschka, Leiter des Hochschulforums Digitalisierung beim Stifterverband

    Perspektivwechsel am Mikrofon - anlässlich des 20. Sendungsjubiläums von ,Campus & Karriere‘ werden in diesem Jahr wichtige Themen quasi zu Moderatorinnen und Moderatoren. Mindestens ein Mal im Monat schlüpfen Vetreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der Bildungs- und Arbeitswelt in die Rolle des Radiomachers und schaffen so andere Zugänge und Zusammenhänge zu aktuellen Kernthemen.

    Vorlesungen, in denen niemand mehr vorträgt, Roboter, die die Sprechstunde abhalten und Prüfungen, bei denen die Studierenden Handy und Internet nutzen dürfen. Die Digitalisierung stellt an deutschen Hochschulen so Einiges auf den Kopf. Wie sie gelingen kann, darüber spricht Gastmoderator Jürgen Handke, Professor für Linguistik und Sprachtechnologie an der Universität Marburg mit seinen Gästen.

  • 15:05 Uhr

    Hommage an einen Filmklassiker -
    Start des Serien-Blockbusters ,Das Boot'

    Mischa Kuball, Professor für Public Art, im Corsogespräch mit Bernd Lechler über Kunst und Natur

    Is was?! - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog

    Lindenstraße - Die Nachbarn ziehen aus

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Sie waren wie gute Nachbarn, die Bewohner der Lindenstraße. So wollten es die Macher der Serie. Nun müssen diese Nachbarn ausziehen. Kurz vor dem 33. Jahrestag der Erstausstrahlung am 8.12.1985 wurde das Aus verkündet. Die ARD will die Produktion der Sendung nicht mehr finanzieren. Im März 2020 wird die letzte Folge der Lindenstraße ausgestrahlt.
    Bedauern Sie das? Gehören Sie zu den regelmäßigen Zuschauern? Oder kann nach so langer Zeit eine Sendung auch abgesetzt werden? Rufen Sie uns gerne an unter der Nummer 0221 - 345 3451 oder schreiben Sie uns: mediasres-dialog@deutschlandfunk.de.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    Potrait der Harold-Bob-Stiftung in Berlin

    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Über das Verlegen von Büchern
    Ein Gespräch mit dem Kölner Verleger Helge Malchow

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Riesiges Urzeit-Säugetier
    Fossilien eines 9-Tonnen-Kolosses in Polen entdeckt

    Ohne Fahrer auf der A3
    Tests mit autonomem Lkw für Wanderbaustellen

    #EgyptCOP14
    Zwischenbilanz der UN-Biodiversitätskonferenz in Sharm el-Sheikh
    Interview mit Josef Settele, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. November 2018
    Lunare Leuchterscheinungen

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Bundeshaushalt 2019 - Etatdebatte im Bundestag

    Online in Europa einkaufen - inwieweit behindert Geo-Blocking das Vorhaben

    Buy-Nothing-Aktionstag - Beispiel Textilwirtschaft

    Wirtschaftsmeldungen

    Aufsichtsratssitzung Deutsche Bahn

    Pünktlich, schnell, bequem - Bahnfahren in China

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Deutliche Forderungen - In Paris wird der Bericht zur Restitution von kolonialem Erbe an Präsident Macron übergeben

    Die neue Rechte und die "richtige Erinnerung" - Historiker diskutieren über neue Blicke auf die DDR-Vergangenheit

    Downtown Denise Scott Brown - Das Werk der Architektin im Architekturzentrum Wien

    300 Jahre US-amerikanische Kunst - Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Brexit: vor dem Gipfel Streit um Gibraltar

    Haushalt und Hartz IV

    Einigung bei Kooperationsverbot

    Union: Diskussion um Flüchtlingspolitik

    UN-Migrationspakt - auch die Slowakei will aussteigen

    Aufsichtsratssitzung - Reformen bei der Bahn?

    5G: Regierung will Telekom-Anbieter zu Roaming zwingen

    Proteste um Alternativen Nobelpreis


    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Kompliziert und umstritten - Die EU, Großbritannien und der Austrittsvertrag

  • 19:05 Uhr

    Kandidat aus dem Tritt - Friedrich Merz auf glattem Parkett

    Abschluss Haushaltswoche - Alles gelaufen wie geplant, aber Unsicherheit bleibt

    Wie kommt die Bahn wieder auf die Spur? - Nach Treffen des Aufsichtsrats

  • 19:15 Uhr

    051 Zu Fuß durch Beirut
    Von Anna Seibt

    Ziellosigkeit wird oft abschätzig betrachtet. Sie wird als Schwäche und Desorientierung interpretiert. Dabei übersehen wir das Potenzial, das ihr inne wohnt: die Möglichkeit, Neues zu entdecken und Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu erkunden. Der Künstler Youssef Tabti schickt ungefähr zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihren individuellen ,psychogeografischen Routen’ durch Beirut, die Hauptstadt des Libanon. Die Aufgabe: zielloses Umherschweifen. Augen und Ohren offen halten und so die eigene Stadt und ihre Bewohner neu kennenlernen. Ohne Ziel vor Augen und ohne Stadtplan in der Hand sind die Teilnehmenden mit ihrem individuellen Erleben konfrontiert. Gerüche, Geräusche, Menschen und Gebäude wirken unmittelbar auf die Fußgänger. ,Mikrokosmos’ begleitet sie auf ihren Erkundungen durch das geschichtsträchtige Viertel Bourj Hammoud, einem Stadtteil Beiruts, der vor allem von den Nachfahren aus der Türkei geflüchteter Armenier geprägt ist.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Neuland (5/6) - Die große Gleichzeitigkeit
    Neuland (6/6) - Transformationen
    Von Dörte Fiedler
    Produktion: Dlf 2018

    Sommer 1989 - Das Westfernsehen kommt nach Gittersee. Ein Sohn bleibt in Ungarn, ein junger Rowdy wird Gärtner und später verhaftet. Die Bürger werden mutiger, die Proteste gegen das Werk lauter, und noch werden Demonstranten niedergeknüppelt und ins Gefängnis gesteckt. Die Dresdner Ingenieure ahnen, dass der Wind sich dreht, die Westkollegen sind längst weg. Und die Kumpel in Gittersee stehen vor einer ungewissen Zukunft.

    Eine Stasi-Zentrale wird besetzt, ein Generaldirektor setzt sich ab, und in Gittersee fahren die Kumpel ein letztes Mal in den Schacht ein. Der ökologische Arbeitskreis bekommt einen Preis. Der Westen macht dem Osten den Prozess. Und für die Mikroelektroniker wie für den Chip findet sich doch noch eine Verwendung.

  • 21:05 Uhr

    Westafrika-Roots und Pariser Multikulti: Die Band Debademba
    Aufnahme vom 6.7.2018 beim Rudolstadtfestival
    Am Mikrofon: Babette Michel

    Humorvoll und perfekt aufeinander eingespielt wechseln Gitarrist/Komponist Abdoulaye Traoré und Sänger Mohamed Diaby von einem Musikstil zum anderen. Auf ausgedehnten Reisen durch Westafrika hat Traoré, der in Burkina Faso geboren wurde, viele musikalische Facetten in sich aufgesogen: Wassoulou-Musik aus dem Süden Malis, Bikutsi aus Kamerun, die ivorische Popmusik Ziglibithy. Dazu sind Einflüsse aus Jazz und Blues hörbar, deren Wurzeln in Afrika liegen. In Paris traf Abdoulaye Traoré auf den aus Mali stammenden Sänger Mohamed Diaby, den Sohn einer berühmten Sängerin von der Elfenbeinküste. Gemeinsam mit weiteren Pariser Musikern bilden sie die Band Debademba - die große Familie, wie der Bandname in der westafrikanischen Mande-Sprache Bambara heißt.

  • 22:05 Uhr

    Bluestime
    Neues aus Americana, Blues und Roots
    Am Mikrofon: Tim Schauen

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 12. Spieltag:
    Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart

    Fußball - 2. Liga, 14. Spieltag:
    Arminia Bielefeld - MSV Duisburg
    SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg

    FootballLeaks - Teil 3: Der vertuschte Dopingfall eines Champions League Siegers

    Olympia 2026 - Stadtrat gegen IOC: Keine Winterspiele in Stockholm!?

    Doping - Bundesrat beschließt Änderung des Dopingopfer-Hilfe-Gesetzes

    Ski Nordisch - Weltcup in Kuusamo / Finnland: Qualifikation Skispringen

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Halbzeitbilanz: Interview mit Oskar Niedermeyer, FU Berlin


    Am Mikrofon: Stephanie Rohde