• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 05.04.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:10 Uhr   Interviews

    Markige Worte Trumps vor Treffen mit Xi Jinping - Wie gefährlich ist der Druck Washingtons auf Peking und Pjöngjang? - Interview mit Hartmut Koschyk (CSU), Vorsitzender der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon:Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: Der Bosnienkrieg beginnt

  • 09:10 Uhr

    Fessenheim: Warum einer Kommune im Schatten der Reaktortürme der Bankrott droht

    Verschärftes Asylgesetz: Worauf sich Flüchtlinge in Ungarn einstellen müssen

    Muslim und Österreicher: Was sich mit der Reform des Islamgesetzes getan hat

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der Mann, der zweimal Eichmann gegenüberstand
    Eine Runde Golf mit dem Auschwitz-Überlebenden Joe Klein in Israel

    Segen - pro und contra
    Dürfen katholische Priester in Italiens Schulen weiterhin den Ostersegen spenden?

    Kirchen für eine verwüstete Gesellschaft
    Eine Berliner Ausstellung über den Architekten Otto Bartning

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Immer mehr LKW-Verkehr
    Wie sollen Güter zukünftig transportiert werden?

    Gesprächsgäste:
    Michael Groschek, Verkehrsminister von NRW
    Prof. Dr. Tobias Bernecker, Verkehrswissenschaftler an der Hochschule Heilbronn
    Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein, Geschäftsführer von Cargocap GmbH, Bochum
    Michael Zalfen, stellv. Bürgermeister und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in Bergisch Gladbach
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Wachsender Güterverkehr auf unseren Straßen belastet zunehmend unsere Umwelt. In vielen Städten ist zeitweise schon die kritische Grenze überschritten. Zu viel Kohlendioxid und Feinstaub in der Luft bedeuten hohe gesundheitliche Belastungen für die Anwohner.
    Doch welche Alternativen gibt es zum zunehmenden und umweltschädigenden Güterverkehr auf unseren Straßen? In Hessen und Schleswig-Holstein sollen ab kommendem Jahr LKW mit Strom aus der Oberleitung getestet werden, die zumindest die Schadstoffbelastungen verringern. Und im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach will man möglicherweise künftig Waren in automatisierten Transportkapseln, genannt CargoCaps, durch ein unterirdisches Rohrsystem bewegen. Damit würde der oberirdische Güterverkehr speziell in Ballungszentren entlastet.
    Wie erfolgversprechend aber sind diese und andere Innovationen? Sind sie bezahlbar und realisierbar im internationalen Wettbewerb um schnelle und günstige Gütertransporte? Und welche Rolle könnten Schiene und Wasserwege spielen, wenn dafür der politische Wille vorhanden wäre?

  • 11:35 Uhr

    EU-Parlament: Strengere Regel sollen Medizinprodukte sicherer machen

    Überlange LKW: Umweltverbände klagen gegen Gigaliner

    Tierschutz: Staatliches Tierwohl-Label bringt kaum Verbesserungen

    Tierversuche: Wissenschaftler diskutieren Grenzen und Alternativen

    Am Mikrofon. Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Unfall beim Carsharing-Auto: Das kann teuer werden

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Opferzahlen nach mutmaßlichem Giftgas-Angriff in Syrien gestiegen

    Syriengespräche in Brüssel

    Giftgasangriff in Syrien - Interview mit Jan van Aken, Linke

    Neuer Raketentest in Nordkorea - Provokation vor dem Treffen Trump/Xi

    “Chinas Einfluss aus Nordkorea ist begrenzt." - Interviewauszug Hartmut Koschyk, CDU

    Kabinett: Hasskriminalität

    Kabinett: Verbot von Kinderehen

    Bundeswehr: Cyber-Truppe nimmt Dienst auf

    Berufsbildungsbericht: Deutschland sucht Lehrlinge

    Klare Kante: EP legt Position zu Brexit-Verhandlungen fest

    Streit um Gibraltar

    Portugal: Tote bei Explosion in Feuerwerksfabrik

    Sport: Grindel im UEFA-Exekutivkomitee

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 13:35 Uhr

    Opel-Verkauf: Politisches Spitzentreffen mit PSA-Chef Tavares

    Börsengespräch: Tesla mehr wert als Ford - Wohin steuert die Autoindustrie?

    Griechenland-Hilfen: Einigung in Sicht

    Wirtschaftsnachrichten

    Was mit dem Steuergeld geschah: Die HRE-Bad-Bank FMS bilanziert

  • 14:10 Uhr

    Nürnberg: Erster kommunaler Männerbeauftragter Deutschlands

    Hamburg: Neuer Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge

    Frankfurt: Hauptzollamt stellt die „Asservaten-Highlights“ des Jahres 2016 vor

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Betriebe suchen Auszubildende
    Das Bundeskabinett beschließt den Berufsbildungsbericht 2017

    Rubrik Unterwegs:
    Besuch beim Rechtschreibrat in Mannheim

    Gemeinsam hacken und lernen
    Bioinformatiker der Universität Jena richten vom 3. bis 9. April das Festival „Hacken 2017“ zur Alternsforschung aus

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Geizhals und Gott, Girls und Greisin -
    Neue Filme:
    „Nichts zu verschenken“
    „Die Hütte“
    „Tiger Girl“
    „Ein deutsches Leben“

    Film der Woche:
    „Es war einmal in Deutschland" -
    Jüdisches (Über-)Leben im Kino

    Vergessene Geschichte(n) -
    Is was?! Aufreger der Woche vom 05.04.17

    Schlusswort:
    Moritz Bleibtreu über den Anspruch an Filme

    Am Mikrofon: Marietta Schwarz

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Druck auf Medien in Regensburger Korruptionsaffäre

    60 Sekunden für Can Dündar

    Sportberichterstattung, Audiothek, Image: Die ARD-Hauptversammlung
    Kollegengespräch mit Daniel Bouhs

    Hoaxmap: Falsche Polizeimeldung im Landkreis Rostock
    Interview mit Karolin Schwarz

    Medienmeldungen

    Personalie mit Kalkül - George Osborne wird neuer Chef des Evening Standard

    Die Schlagzeile von morgen: Trierscher Volksfreund

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Kritikergespräch mit Katharina Teutsch und Tobias Lehmkuhl zu

    Nora Bossong: Rotlicht
    (Hanser)

    Lafcadio Hearn: Japans Geister
    (Die Andere Bibliothek)
    Vom Lasterleben am Kai. Große Reportagen
    (C.H. Beck)

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Brexit 1.0: Die geologische Abspaltung Britanniens verlief in zwei Phasen

    Organoide aus IPS-Zellen: Zellknödel funktionieren wie embryonale Mini-Gehirne

    Erneuter Raketen-Test: Wie gefährlich ist Nordkoreas Raketenarsenal?

    Schwarzer Staub: Islands Vulkanwüsten verschärfen den Klimawandel

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 05. April 2017: Punkt 12 auf der Planeten-Uhr

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Opel-Arbeitsplätze in Gefahr? Bund und Länder wollen Klarheit von PSA-Chef Tavares

    Gigaliner: Umweltverbände klagen gegen lange LKW

    Korrupt für die Karriere? Jeder vierte Manager würde unethisch handeln

    Facebook und Co. sollen Hasskommentare löschen-Interview mit Alexandra Koch-Skiba, eco

    Wirtschaftsmeldungen

    Trumps Mauer - welche deutschen Firmen bieten mit?

    Einstieg in Kohleausstieg: Ab 2020 keine neuen Kohlekraftwerke in der EU

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Schöpfer spielen - Die Ausstellung „Alchemie. Die Große Kunst“ im Berliner Kulturforum

    Konkurrenz für den zukünftigen Konzertsaal? Münchner Stadtrat stimmt einem millionenschweren Neukonzept für das Kulturzentrum Gasteig zu

    Lege zusammen und herrsche - Sieg für die polnische Regierung im Danziger Museumsstreit 

    Farben, Formen, Bilder. Über die Solidaritätsilluminierungen des Brandenburger Tores mit dem Phänomenologen Lambert Wiesing

    Am Mikro: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    "Unsere Reichtümer sind in Europa" - Der Ansturm übers Mittelmeer

  • 19:15 Uhr

    Pendlerrepublik Deutschland - Die Grenzen der Mobilität

    Diskussionsleitung:
    Theo Geers, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Stefan Bratzel, Automobilexperte, Fachhochschule der Wirtschaft, Bergisch Gladbach
    Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Timm Fuchs, Beigeordneter für Verkehr, Deutscher Städte- und Gemeindebund Berlin
    Philipp Kosok, Verkehrsclub Deutschland e.V.

    Live aus dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    Glaube zieht an. Vom Sinn religiöser Kleidungsstücke
    Von Irene Dänzer-Vanotti

  • 20:30 Uhr

    Kerstin Preiwuß liest aus ihrem Roman "Nach Onkalo" (2/2)
    (Berlin Verlag)

    Matuschek ist 40, als seine Mutter stirbt, mit der er das Haus teilte. Damit beginnt Kerstin Preiwuß’ Roman aus der ostdeutschen Provinz mit dem rätselhaften Titel ‚Nach Onkalo‘. Ohne mütterliche Fürsorge weiß er nicht, wie es weitergehen soll. Eine Frau hat er nicht und von dort, wo er wohnt, geht man weg, wenn man kann. Aber Matuschek ist einer, der bleibt, Bewohner des Hinterlandes, einer längst von allen aufgegebenen Welt. Zum Glück gibt es Nachbarn. Igor, der Russe, wird zum Freund. Den alten Witt kennt er seit seiner Jugend. Und dann sind da die Tauben, die Matuschek als Junge bekam und seitdem züchtet. Brieftauben haben einen inneren Kompass und kehren stets nach Hause zurück. Das kann schon reichen fürs Leben. Als Matuschek Irina kennenlernt, winkt kurz das Glück. Aber …
    ‚Nach Onkalo‘ zeigt eine Welt am Rand, in der einer nur den Alltag schaffen will. Gerade in der Reduktion stellen sich all die großen Fragen, die das Menschsein ausmachen.
    Kerstin Preiwuß, geboren 1980 in Lübz (Mecklenburg), lebt als freie Autorin mit ihrer Familie in Leipzig. 2006 debütierte sie mit dem Gedichtband ‚Nachricht von neuen Sternen‘. 2008 erhielt sie das Hermann-Lenz-Stipendium. 2012 erschien ihr zweiter Gedichtband ‚Rede‘, zuletzt erhielt sie den Mondseer Lyrikpreis. 2014 erschien ihr vielbeachtetes Romandebüt ‚Restwärme‘, 2016 ihr Lyrikband ‚Gespür für Licht‘. Nun also der Provinzroman ‚Nach Onkalo‘. Kerstin Preiwuß liest einen zweiten Teil aus ihrem neuen Roman vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Die Menschen sind ‘ne Krisenherde
    Der Klavierkabarettist Matthias Reuter
    Ein Porträt von Achim Hahn

    Die Schrecken des Alltags sind sein Thema, denn die Menschen sind nun mal ‘ne Krisenherde. Sagt Matthias Reuter, Klavierkabarettist aus Oberhausen und betrachtet in seinem Programm unsere Spezies mit dem nötigen satirischen Knowhow. Matthias Reuter ist allerdings kein politischer Kabarettist, obwohl er seinen Unmut über den politischen Alltag in Deutschland immer wieder einfließen lässt. Er propagiert die kleinen, subversiven Handlungen im Alltag, provozierend, absurd, komisch. In seinem aktuellen Programm ‚Auswärtsdenken mit Getränken‘ bietet er geistreichschräge Storys, die er mal als freien Standup präsentiert, mal als vorgelesene Geschichte und dann wieder als umfangreiche Ballade: Kabarett als ein Akt der Notwehr. Sozusagen.

  • 22:05 Uhr

    Anspiel - Neues vom Klassik-Markt

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Bundesliga, 27. Spieltag:
    Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC
    1. FSV Mainz 05 - RB Leipzig
    VfL Wolfsburg - SC Freiburg
    FC Augsburg - FC Ingolstadt
    SV Darmstadt 98 - Bayern 04 Leverkusen

    Fußball - 2. Liga, 27. Spieltag:
    Vfl Bochum - 1. FC Kaiserslautern
    1. FC Union Berlin - Erzgebirge Aue
    SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig
    TSV 1860 München - VfB Stuttgart
    Dynamo Dresden - 1. FC Heidenheim

    UEFA-Kongress in Helsinki

    Am Mikrofon: Tobias Oelmaier

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht